Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Welche Generation nehmen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14213)
Welche Generation nehmen?
Hallo Gemeinde,
Ich möchte mir diese Saison eine Harley zulegen und eine gebrauchte Fatboy wäre bei mir (und meiner Frau) in der engeren Wahl.
Das Angebot ist gross und der Zustand der Maschinen natürlich auch unterschiedlich - aber es gibt ja vorallem 3(?) verschiedene Motoren zur Auswahl. Meine Frage ist nun nach welchem ich bevorzugt suchen soll (habe keinen entsprechenden Thread gefunden).
Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile von EVO, TC88B und TC96B vorallem in Bezug auf Haltbarkeit, Lärm- und Abgasvorschriften, Wartungsfreundlichkeit etc. Ist einer davon aus Leistungsgründen absolut nicht zu empfehlen oder kommt die Fuhre mit allen dreien befriedigend in Gang?
Grüsse Olaf
Update: Ich hatte mit der Suchfunktion und einer "manuellen" Suche zuerst keinen Erfolg, bin jetzt aber doch noch fündig geworden (hatte mich auch gewundert), kann also geschlossen werden - Sorry...
__________________
91er Fatboy
Hi,
..."kann also geschlossen werden"...
alles paletti und keine weiteren Informationen nötig oder erwünscht?
EVO Softail mit recht "weichem" Fahrwerk und nicht mehr zeitgemässen Bremsen ausgestattet, dafür aber mit dem letzten Motor gesegnet, der noch das echte Potato-Feeling rüberbringt. Die Leistung hat mir 11 Jahre lang ausgereicht. Nicht unbedingt was für Speedjunkies, aber zum kraftvollen und vor allem ruhigen Cruisen allemal ausreichend. Der starr verschraubte EVO Motor im Softailrahmen rappelt bei höheren Geschwindigkeiten schon gewaltig händeeinschlafend.
Nach verschiedenen Modellen mit TC88 Motoren habe ich mir 2006 noch eine Softail Standard geholt. Der mit Abstand leistungsstärkste TC88 B über die gesamten Baujahre, da hier erstmalig die durchflussoptimierten Zylinderköpfe (Kanäle & Ventilgrößen) zu Einsatz kamen. TC 96 Motoren sind nach vielen Probefahrten nachhaltig nicht mein Ding, da das deutlich bessere Drehvermögen des TC 88 meiner Fahrphilosiphie sehr viel mehr entgegenkommt. Zudem habe ich immer wieder für mich feststellen müssen, dass der TC96 aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen um einiges stärkere mechanische Geräusche produziert. Und das ganzen Klappengedöns von Luftfilter und Auspuffanlage ist mir auch zu viel des Guten.
Gruß, silent