Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fenderstruts/Rahmenheckteil entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17938)
Fenderstruts/Rahmenheckteil entfernen
moin,
hab schon gesucht aber nichts passendes gefunden.
also, ich möchte bei meiner iron den hinteren fender zum mitschwingenden fender umbauen-so wie jimmy das macht gerade.
meine frage wäre was kann ich mit dem rahmenheckteil machen, dem sogenannten fenderstruts?
einfach wegflexen hinter den stoßdämpfern? die dinger sind ja nur für die versteifungen des orginalfenders da. klar sozius fällt dann aus, aber das hab ich eh nicht vor.
wie schauts da mit dem tüv aus? hat der was dagegen? reifenabdeckung muss natürlich gegeben sein, dafür gibt es ja ein verordnung....aber kann ich einfach das überstehende heckteil wegmachen?
viele grüße
__________________
Patrolcustoms
Fender Struts ersetzen meines Wissens die Dämpfer durch starre Stahlstreben - gibt es glaube ich sogar von Bitwell mit dem passenden Mittelloch für Sporster in 10",11.5" und 12".
Die seitlichen Struts kürzen die AMIs ständig ... kann also gar nicht so schlimm sein - zu kurz ist auch schlecht, da ja die Federbeine da mit dran sind.
Beim TÜV kann man im Grunde alles erfragen, kostet nix und hilft einem wirklich weiter. Denn TÜV für TÜV hat eine andere Meinung. Wenn man den Prüfer mit einbezieht, wird es auch sein Projekt, er verliebt sich in die gemeinsamen Ideen und am Ende kannst Du in Ruhe umbauen und fährst freude strahlend vom Hof und er wird seinen Kindern noch davon erzählen.
Sagt Dir jemand der einen Golf 3 VR6 Bitturbo mit damals untypischen 19" Felgen und Luftfahrwerk aufgebaut hat mit allem technischen Schnick und Schnack von A bis Z von 1 bis 1000 , zusammen mit einem TÜV Prüfer bzw. seinen Ratschlägen, bis hin zu den letzten gemeinsamen Schrauben am Fahrzeug.
Dreimal kannste raten, wer mir den abgekauft hat und heute noch an sonnigen Tagen ab und zu die Eisdielen damit unsicher macht ...
Mein Tipp : TÜV hinfahren und vorsprechen mit Fotos und vielleicht an Deinem Bike zeigen. Oft hört man nur "verboten" ... aber wenn man fragt gibt es meist Alternativen ...
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Zitat von MartinSporti2
Fender Struts ersetzen meines Wissens die Dämpfer durch starre Stahlstreben - gibt es glaube ich sogar von Bitwell mit dem passenden Mittelloch für Sporster in 10",11.5" und 12".
Die seitlichen Struts kürzen die AMIs ständig ... kann also gar nicht so schlimm sein - zu kurz ist auch schlecht, da ja die Federbeine da mit dran sind.
Beim TÜV kann man im Grunde alles erfragen, kostet nix und hilft einem wirklich weiter. Denn TÜV für TÜV hat eine andere Meinung. Wenn man den Prüfer mit einbezieht, wird es auch sein Projekt, er verliebt sich in die gemeinsamen Ideen und am Ende kannst Du in Ruhe umbauen und fährst freude strahlend vom Hof und er wird seinen Kindern noch davon erzählen.
Sagt Dir jemand der einen Golf 3 VR6 Bitturbo mit damals untypischen 19" Felgen und Luftfahrwerk aufgebaut hat mit allem technischen Schnick und Schnack von A bis Z von 1 bis 1000 , zusammen mit einem TÜV Prüfer bzw. seinen Ratschlägen, bis hin zu den letzten gemeinsamen Schrauben am Fahrzeug.
Dreimal kannste raten, wer mir den abgekauft hat und heute noch an sonnigen Tagen ab und zu die Eisdielen damit unsicher macht ...
Mein Tipp : TÜV hinfahren und vorsprechen mit Fotos und vielleicht an Deinem Bike zeigen. Oft hört man nur "verboten" ... aber wenn man fragt gibt es meist Alternativen ...
Martin
Rahmen § 30 StVZO // 2002/24 EG Der Rahmen muss sich im originalen Auslieferungszustand befinden! - kein Schweißen - kein Bohren - kein Verformen - Schweißnähte dürfen nicht so poliert werden, dass Material abgetragen wird - alle Veränderungen (z.B. Kürzung des Rahmenhecks usw.) müssen “eingetragen” werden
__________________
Patrolcustoms
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
du kannst die struts abschneiden, hat der tüv nichts gegen
allerdings ist nur noch solobetrieb möglich und wenn sie ab sind sie ab, obwohl ich auch schon gesehen habe, das sie wieder angeschweißt wurden, aber da spielt der tüv wohl nicht mehr mit.
ich empfehle die vht lack für danach zum übersprühen, der ist echt gut
kannst abscheiden da sagt keiner was worauf due achten solltest ist die grösse des fenders ,da gibt es ja richtlinien die einzuhalten sind ,das ist aber auch von tüv zu tüv verschieden was er durchgehn lässt und was nicht.
mein customizer würde auch so nen fender durchbekommen(siehe bild) das geht aber nur wenn man guten draht zum tüvabnehmer hat,wenn ich damit hinfahren würde könnt ich das vergessen sicher vergessen.normal muss er min über radmitte gehn glaub ich.
__________________
Meine Schwarze
15 cm über radmitte muss er bedecken....gibts ne eindeutige tüv richtlinie.....
__________________
Patrolcustoms
zum zitierten Beitrag Zitat von screwlord
15 cm über radmitte muss er bedecken....gibts ne eindeutige tüv richtlinie.....
__________________
Meine Schwarze
Sorry wenn ich den Thread nochmal rauskrame, aber wie kann es sein, dass diese Iron Speichenfelgen hat?
...
Wie meinst du diese Frage? Das wäre ungefähr so als würdest fragen wie kann es sein das diese Iron einen Ape hat. Es soll Leute geben die auf Speichenräder umbauen.
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
evtl hat der owner umbauen lassen?
solls geben
__________________
Patrolcustoms
... nee echt? Sowas gibts?
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
hab ich schon mal gelesen, dass sich jmd sowas getraut hat.....
__________________
Patrolcustoms
Wenn ich so recht darüber nachdenke, dann leuchtet das ein :-)