Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Anschluss motogadget motosign mini (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17969)


Geschrieben von LouisXR12 am 23.07.2010 um 17:59:

Anschluss motogadget motosign mini

Hallo zusammen,

weiß nicht mehr ein und aus, brauche Hilfe.

1. Habe das motosign mini wie folgt an das orignal XR1200-Kabel für die Kontrolllampeneinheit angeschlossen:

XR1200-Kabel - motosign mini Kalbel - Bedeutung
---------------------------------------------------------------------
dunkelbraun - blau - Blinker rechts +12V
lila - rot - Blinker links +12V
hellbraun - weiß - Neutral +12V
schwarz - schwarz - Neutral Masse
grüngelb - gelb/orange/violett - Masse für Fernlicht, Blinker, Öldruck
orange - braun - Öldruck +12V
weiß -grün - Fernlicht +12V

Ergebnis: Fernlicht ok, Blinker ok, Neutral permanent leuchtechend (egal, ob Gang eingelegt oder nicht), Öldruck permanent leuchtend (geht nicht mehr aus, müsste aber oder?), Lichtmaschine lädt, Motor läßt sich jedoch nicht mehr starten (Abhängigkeit zur Öldruckleuchte?)

2. Aber auch wenn ich die Originalkontrolllampeneinheit wieder anbringe, siehts nicht mehr besser aus, hier leuchtet Neutral nicht mehr (LED vermutlich kaputt) und auch hier leuchtet Öldruck (rot) permanent. Auch hier läßt sich der Motor nicht mehr starteten.

Die Sicherungen sind alle ok, habe ich geprüft, auch mit einer neuen Batterie keine Besserung.

Vermutlich habe ich durch meine Bastelei und Ausprobiererei irgendwas kaputt gemacht... Wer weiß Rat oder Hilfe zur Selbsthilfe?

Zusatzinfo: Den motoscope mini habe ich über m-CAN direkt an die OBD-Schnittstelle angeschlossen. Alles tadellos.

Grüße
Michael


Geschrieben von guzzi-man am 23.07.2010 um 22:13:

.........tja, gute Frage, die Du da hast. Hat denn vor dem Umbau am Originalinstrument alles funktioniert??
Eigentlich bietet Motogadget spezielle Adapter für solche Umbauten an, auch für Harley. Die neuen originalen Instrumente sind recht komplex, evtl mit Fehlerspeicher, meist bilden Steuergerät und Instrument eine voneinander abhängige Einheit und da kann dann nur dieser Adapter helfen.
Falls vorher alles funktionierte erstmal zum Händler und den Originalzustand herstellen lassen und dann die Jungs in Berlin anrufen, denn die kennen sich mit ihren Geräten bestens aus!

Lutz


Geschrieben von Rob1988 am 01.09.2010 um 12:33:

leuchten die lampen nicht vielleicht deswegen permanet, weill du nicht die geschalteten massekabel genommen hast? bei meiner sporty 1200 xl custom sind das grün/gelb und hellbraun.... kann das sein?

mfg rob


Geschrieben von paradude am 01.09.2010 um 13:16:

...ich kenne mich zwar nicht mit den neumodischen Sportys aus aber ich hatte eine ähnliches Problem bei meinem "Oldtimer" Bj 91. Die Kontrolleuchten für Öldruck und Neutral werden über Masse geschaltet. Das heisst wenn zb die der Öldruck korrekt ist wird am Öldruchschalter die Masse getrennt. Beim Neutral das selbe, wenn ein Gang eingelegt wird, wird die Masse am Netralschalter getrennt. Das heisst das das die Kontrolleuchten umgekehrt angschlossen werden müssen. Also Plus von der Leuchte an die Masse vom Motorrad und Masse von der Leuchte an den Schalter.
Ich hatte das bei mir auch erst verkehrt und habe dadurch den Öldruchschalter und den Neutralschalter gehimmelt. Musste beide ersetzen.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich und evntl. hilfrreich.
Vielleicht ist das auch bei dem neueren Sportys alles anders.
Na denn iel Glück.
Gruß
paradude

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool