Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Fest gegammelte Schrauben lösen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21003)


Geschrieben von zottel47 am 13.01.2011 um 14:12:

Fest gegammelte Schrauben lösen?

Moin Zusammen,

ich wollte bei meiner 95er Softail die Fenderstruts ausbauen, krieg aber die verdammten 4 Schrauben, mit denen die Struts im Rahmen verschraubt sind, nicht gelöst.
Einsprühen half bisher nicht, Schläge auf den Kopf auch nicht. Da die Schrauben sehr weich sind, besteht die Gefahr sie komplett zu verhunzen
Hat jemand noch einen anderen Hinweis, wie man die Dinger lösen kann, bevor ich da mit ausbohren etc. anfange?

Gruss
Bernd


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 13.01.2011 um 14:22:

einsprühen und einwirken lassen...am besten mal über nacht.....wenn das nicht hilft vorsichtig von der fenderinnenseite erhitzen!

__________________
cool


Geschrieben von Mo am 13.01.2011 um 14:24:

Versuch es mal mit Cola - lach nicht...hilft oftmals wirklich

Oder, wenn zur Hand, die Schraube mit einem Gaslötkolben heiß machen und immer viel WD40 und co - klappt auch schon mal



gruß
mo


Geschrieben von V-iron am 13.01.2011 um 14:35:

Jepp, Cola!
Saufen mag ich das Pappzeugs zwar nicht, aber zum Lösen von Schrauben hilft es tatsächlich. (Grund genug, es lieber nicht zu trinken!! fröhlich fröhlich )

Also, Cola Light für die normalen,
Cola für die hartnäckigeren Fälle
und Cola Zero wenn gar nix mehr geht... großes Grinsen

__________________
You don't buy a Harley with your mind, you buy it with your heart and your balls.Zunge raus
- Robert Patrick -


Geschrieben von Dragon am 13.01.2011 um 14:42:

Einspühen und über Nacht wirken lassen W-D40


Geschrieben von spider am 13.01.2011 um 14:49:

Sind die Schrauben vielleicht mit Loctite geklebt?

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von zottel47 am 13.01.2011 um 15:58:

Kann ich nicht sagen. Ich hab sie ja noch nie raus gehabt, der Vorbesitzer könnte das natürlich gemacht haben.


Geschrieben von NT-Tom am 13.01.2011 um 16:40:

caramba, ballistol , WD40

heißluftföhn mit düse oder kleinen gasbrenner

wennsde die umbebung schonen willst elektronik lötkolben mit mödlichst viel watt und breiter spitze

und dann lötzinn zur wärmeübertragung drauf und dann schraubenkopf erhitzen und vielleicht dann mit gutem werkzeug ruckweise schraube lösen

die ratschennüsse von louis sind auch solche, die die schrauben nicht an den sechseck kanten, sondern an den flanken greift-

also werkzeug, das den schraubenkopf nicht so schnell rund macht


Geschrieben von Orange883 am 13.01.2011 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von spider
Sind die Schrauben vielleicht mit Loctite geklebt?

dann bekommt man die aber doch auch wieder los. Loctite MIttelfest sowieso.

Aber habe heute endlich nach zig Versuchen die 2 letzten dicken Schrauben meines Federsattels los bekommen. Manchmal steckt da der Wurm drin. Kein Loctite, aber verdammt verdammt fest.

Mach's bitte ruhig, nicht das es nach hinten los geht. Das wäre, na ja, blöd!

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Moos am 14.01.2011 um 01:12:

Es gibt 3 Gründe von schwer zu lösenden Schrauben und Abhilfe dazu:

- brutal angezogen => Schlagschrauber, Schlagnuss, etc. verwenden

- Loctite gesichert => erwärmen dann Schlagschrauber, Schlagnuss, etc. verwenden

- festgerostet => stark erhitzen dann sofort Schlagschrauber, Schlagnuss, etc. verwenden

Wobei bei starkem Rost eigentlich nur starkes erhitzen von dem Muttergewinde hilft und der Fender danach nicht mehr so toll aussehen dürfte.

WD40 oder ähnliches hilft natürlich in allen Fällen und sollte immer der erste Lösungsansatz sein.
Wenn Schrauben gut zugänglich sind (nicht versenkt) kann man sie auch aufmeißeln, da man da eine starke Schlagwirkung hat. Mach ich meistens. Aber da sollte man ein bisschen Übung haben.
Habe auch schon nen alten Inbusschlüssel geopfert, wenn gar nicht mehr ging (Schraubenkopf verrundet). Indem ich den eingesteckt am Schraubenkopf festgepunktet habe (Umfeld abkleben und beim Schweißen kühlen) Entweder Schraube auf oder Kopf ab, dann kannste immer noch bohren.

Gruß
Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von zottel47 am 14.01.2011 um 11:38:

Danke für Eure Hinweise bisher. Ich werde mich am Wochenende nochmal damit beschäftigen.
Mach vorher mal ein Entspannungsnickerchen und dann think positive!

Gruss
Bernd


Geschrieben von Mr. ED am 14.01.2011 um 20:51:

Hi,

Du kannst auch mal " blaues Wunder " probieren, das sind
viereckige Sprühflaschen, mit Rostlöser auf Alkoholbasis
2 x Einsprühen und so 5 bis 10 Minuten warten.

Gruß

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von Döppi am 14.01.2011 um 21:08:

Das WD 40 schön einwirken lassen . Morgens und Abends drauf und das paar Tage lang. Ich glaub aber eher dein Vorgänger hat Schraubensicherung drauf . Hoffentlich nicht die rote , denn dann hilft nur richtig heiß machen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Jenner am 14.01.2011 um 21:34:

Wenn festgerostet oder auch festgefressen empfehle ich --> Petroleum ... über Nacht einwirken lassen und dann sollte es funzen.