Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wasserkontaktschalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21512)
Wasserkontaktschalter
Guten Morgen,
hier ist bestimmt der eine oder andere, der sich hiermit genauer auskennt
Ich möchte gerne meine Pumpe überwachen lassen.
Diese soll bei Wasseraustritt (Leckagen im Rohrsystem) stromlos bzw. ausgeschaltet werden, um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden.
Bei der Suche im "Weltnetz" habe ich zwar Steuereinheiten gesehen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob ich diese auch für meine Zwecke nutzen kann, da der Kontakt "aus" immer nur im Zusammenhang mit "kein Wasser" (Niveauschaltung) schaltet und leider nicht anders herum.
Fragende Grüße und schon mal vorweg vielen Dank
Nachtrag: Ich weiß, dass dies nicht wirklich was mit unseren Mopeten zu tun hat, es sei denn die Mopete steht in dem Raum, wo sich auch die Pumpe aufhält
Es gibt auch zweistufige Niveauschalter...
Ja da hast Du Recht,
nur bei denen sind die Kontakte "aus" = Niedrigwasser und "an" = Hochwasser geschaltet.
Ich brauche aber "aus" = Hochwasser
Hallo Mirco,
es gibt Wasserpumpen z.B. von Gardena, die sich nur ab einem bestimmten Wassermengendurchfluss bzw. Druckabfall einschalten,
Bei längerem ganz geringen Durchfluss/Druckabfall erkennt die Pumpe dieses als Leckage und baut keinen erneuten Druck auf bzw. stellt sich ab.
In diesen Pumpen ist also eine solche von Dir gesuchte Schaltung verbaut.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Du könntest die Pumpe in eine flache Wanne stellen und Leckwarnsonden installieren,
dann würde sich die Pumpe bei Undichtigkeit ausschalten sobald in der Wanne ein bestimmtes Niveau erreicht ist
Schau mal hier rein !
Gruß.
Für so eine Wanne o.ä. hab ich auch Vorschläge, aber was nützt Dir das,
wenn Du irgendwo an anderer Stelle im Rohrnetz eine schleichende
Undichtigkeit hast?
Meine Gardena, die diese Abschaltfunktion eigens für solche Leckagen eingebaut hat,
hat mich schon einmal vor größerem Schaden bewahrt.
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Zitat von Der Lohner
Hallo Mirco,
es gibt Wasserpumpen z.B. von Gardena, die sich nur ab einem bestimmten Wassermengendurchfluss bzw. Druckabfall einschalten,
Bei längerem ganz geringen Durchfluss/Druckabfall erkennt die Pumpe dieses als Leckage und baut keinen erneuten Druck auf bzw. stellt sich ab.
In diesen Pumpen ist also eine solche von Dir gesuchte Schaltung verbaut.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Ingo
Zitat von The_Light
Du könntest die Pumpe in eine flache Wanne stellen und Leckwarnsonden installieren,
dann würde sich die Pumpe bei Undichtigkeit ausschalten sobald in der Wanne ein bestimmtes Niveau erreicht ist![]()
Gruß.
Zitat von The_Light
Schau mal hier rein !
Gruß.
Hey Mirco,
der FI kommt doch automatisch, wenn das Niveau die Steckdosen erreicht !
Ne, aber im Ernst, auch das müßte sich doch realisieren lassen
Zitat von The_Light
Hey Mirco,
der FI kommt doch automatisch, wenn das Niveau die Steckdosen erreicht !![]()
![]()
![]()
...und ich dachte schon Du hättest Di auch endlich einen Wasserkocher zugelegt
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
zum zitierten Beitrag Zitat von Tax
...und ich dachte schon Du hättest Di auch endlich einen Wasserkocher zugelegt![]()
![]()
Mit ein wenig Basteltalent kann das eine kostengünstige Alternative sein, wenn ich Dich richtig verstanden hab. http://www.marland.de/produkte/c/kueche/p/akustischer-fuellstandsanzeiger-fuer-fluessigkeiten/
__________________
Hey Kid,
ja, Du scheinst mich richtig verstanden zu haben
Wenn ich meine Leckagen in eine Tasse ableiten könnte und und dieses Ding ein Signal abgeben kann, was stark genug ist einen FI auszulösen, dann sollte es klappen
Ich glaube aber, dass es daran scheitern würde