Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21726)


Geschrieben von maxx74 am 15.02.2011 um 12:27:

Lenkerumbau

Hallo XR-Geimeinde!

Werde nun den Umbau auf einen anderen Lenker inkl. Kellermann Lenkerendenblinker in Angriff nehmen... großes Grinsen

Wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar, da ich dies zum 1. Mal versuche Augen rollen

Grüße aus Wien

__________________
Grüsse aus Wien

Maxx

"loud pipes save lives!" großes Grinsen


Geschrieben von paradude am 15.02.2011 um 13:39:

Augen zu und durch.
Learning by doing. Ist keine grosse Sache.

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von Austrobilly am 15.02.2011 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von paradude
Augen zu und durch.
Learning by doing. Ist keine grosse Sache.

genau...hab letzte Woche bei genau dieser Tätigkeit gelernt, dass ich die Original Bremsleitungen bei ner 72er Dragbar nicht mehr verwenden kann und auf Stahlflex Leitungen umrüsten darf Augenzwinkern

__________________
Stay Sick

You can't keep a good man down.


Geschrieben von bulliworld am 15.02.2011 um 14:11:

Pass beim ab- und einbauen der Bremshebelbaugruppe ein wenig
auf den Bremslichtschalter auf. Der ist ganz schnell beleideigt.
Am besten den Hebel ziehen und ein Stück Kabelbinder reinstecken,
so dass der Hebel nicht mehr ganz zurück kommt. Dass entpannt den
Bremslichtschalter.
Und mach dir die Arbeit und leg dass eh schon vorhandene Massekabel
der Blinker auch zu den Kellermännern, dann kannst du eine spätere
schlechte Masse gleich vorweg ausschließen.

Gruß Willi großes Grinsen


Geschrieben von EdelAssi-68- am 15.02.2011 um 14:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von bulliworld
Pass beim ab- und einbauen der Bremshebelbaugruppe ein wenig
auf den Bremslichtschalter auf. Der ist ganz schnell beleideigt.
Am besten den Hebel ziehen und ein Stück Kabelbinder reinstecken,
so dass der Hebel nicht mehr ganz zurück kommt. Dass entpannt den
Bremslichtschalter.
Und mach dir die Arbeit und leg dass eh schon vorhandene Massekabel
der Blinker auch zu den Kellermännern, dann kannst du eine spätere
schlechte Masse gleich vorweg ausschließen.

Gruß Willi großes Grinsen

Rrrrrichtig^^ Sonst geht es dir wie mir mas des Massekabel betrifft
Augen rollen Freude

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von zena am 15.02.2011 um 22:04:

Zitat von maxx74Werde nun den Umbau auf einen anderen Lenker inkl. Kellermann Lenkerendenblinker in Angriff nehmen... großes Grinsen

Auf welchen Lenker willst du den wechseln?

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von maxx74 am 16.02.2011 um 11:01:

Zitat von zena
Zitat von maxx74Werde nun den Umbau auf einen anderen Lenker inkl. Kellermann Lenkerendenblinker in Angriff nehmen... großes Grinsen

Auf welchen Lenker willst du den wechseln?

Werde den Fehling LN 33 HD MK mit 920 mm Breite testen...

__________________
Grüsse aus Wien

Maxx

"loud pipes save lives!" großes Grinsen


Geschrieben von zena am 17.02.2011 um 21:46:

Dann noch mit den Kellermännern außen geschockt
Das ist ja mal eine richtige Segelstange Augenzwinkern

Passen den da noch alle Züge und Leitungen?

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von EdelAssi-68- am 18.02.2011 um 08:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von zena
Dann noch mit den Kellermännern außen geschockt
Das ist ja mal eine richtige Segelstange Augenzwinkern

Passen den da noch alle Züge und Leitungen?

Also ICH glaab nedd das do alles no bassd^^

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von maxx74 am 18.02.2011 um 10:15:

Dies ist die spannende Frage...schaut aber gut aus! Warte noch auf die Kellermänner und werde dann starten!

__________________
Grüsse aus Wien

Maxx

"loud pipes save lives!" großes Grinsen


Geschrieben von EdelAssi-68- am 18.02.2011 um 10:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von maxx74
Dies ist die spannende Frage...schaut aber gut aus! Warte noch auf die Kellermänner und werde dann starten!

Na dann LOS GEHTS! Und vergiss nicht Meldung zu machen über die Fortschritte Freude großes Grinsen

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von paradude am 18.02.2011 um 10:38:

Also ich habe die 920er Fehling Dragbar mit 4" (10cm) Risern drauf. Habe sogar sämtliche Kabel durch Lenker und Riser verlegt. Kabellänge hat locker gereicht.
Habe allerdings eine 91er Sporty. Die hatte damals original ein Buckhornlenker drauf. Das heisst die Kabel waren vermutlich von haus aus schon länger als bei deiner XR.
Viel Glück

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von bulliworld am 18.02.2011 um 11:50:

Ich habe einen 87er "Streetfighter" von Lucas an meiner XR.
Auch mit Lenkerendenblinker. Verkabelung komplett innen, die
Kabellängen reichten locker. Ebenso alle Züge und Bremsleitungen.
Solange der 92er nicht höher wird als der XR Originallenker, sollte alles passen.

Wegen der Gesamtbreite mit den Blinkern bin ich auch skeptisch. Da ist mir
optisch mein 87er schon zu breit, aber super direkt zu fahren.





Gruß Willi


Geschrieben von Jodok am 18.02.2011 um 20:17:

wichtig ist die wahl der widerstände bei louis gibt es zwei sorten , einmal in alu und einmal in schrumpfschlauch....ich hab die mit schrupmfschlauch genommen denn so konnte ich sie im lenker versenken.
bohre keine zusätzlichen löcher denn es gibt unten an der befestigung schrauben die prima passen.

is alles n klacks.

viel spaß


Geschrieben von Bikerider am 19.02.2011 um 07:44:

Ich hab den Fehling LN33HD mit 92cm und Kellermann Lenkerendblinker. Und das ganze mit original Züge und Leitungen



Und jetz hab ich noch die original Spiegel nach unten, und hab total freie Sicht nach hinten. Jetzt brauch ich nur noch die Spiegelmuttern der fourtyeight!