Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wahnsinniges Glück gehabt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23525)
Wahnsinniges Glück gehabt
Kann es immer noch nicht glauben. Seit 1977 fahre ich Motorrad, davor Mofa und Kleinkraftrad. Unzählige Reifenwechsel vorgenommen. Nie Probleme gehabt. Diese Ostertour werde ich aber nie vergessen. Meine Frau und ich waren auf einen Kurzurlaub über Ostern in den Harz gefahren. Alles war prima. Da wir gestern zeitig zu Hause sein wollten, fuhren wir die Rücktour bis auf die letzten 30 km Autobahn. Tempo immer im Bereich der Richtgeschwindigkeit. Irgendwie war ich während der Fahrt schon leicht genervt, da mir im Heckbereich der RK bei gemäßigtem Tempo leichte ungewohnte Rolleigenschaften auffielen. Machte mich schon mit dem Gedanken eines beginnenden Radlagerschadens gefasst. Geräuschmäßig war nichts festzustellen und während einer Rauchpause konnte ich auch nichts feststellen. Heute weiß ich, daß das Hinterrad in dem Moment der Kontrolle sich von seiner besten Seite zeigte. Also ging die Fahrt weiter und bei normaler BAB -Geschwindigkeit eher unauffällig, hinzu kam, daß man bei dem teilweisen schlechten Zustand unserer Strassen, vieles eben jenem zuschreibt. Jedoch hatte ich die letzten 30 km noch normale Landstraße und nach dem Verlassen der BAB, erkannte ich meine RK nicht mehr wieder, totaler unrunder Rollablauf. Ich bin dann sofort angehalten und traute meinen Augen nicht. Aber seht selbst. Ich kann es selbst nicht glauben, aber die 300 km Autobahn haben wohl den vorher unsichtbaren Herstellungsfehler, im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar gemacht. Stinkwut, eine geraucht und die letzten km wie auf rohen Eiern nach Hause gefahren. Gegen Ende der letzten Saison wechselte ich von Dunlop auf die jetzigen Metzeler. Die Reifen haben jetzt ca. 5.500km gelaufen. Gekauft über Internet bei einem großen Onlinehändler, halt dort wo es eben ...mopedreifen... so gibt. Montiert wurden die Reifen selbstverständlich beim einem Zweirad-Meisterbetrieb. Zuhause gleich entsprechendes Schreiben aufgesetzt und warte nun morgen auf Reaktion. Sollte ich morgen keine positive Reaktion erhalten, bin ich sofort beim Anwalt und Gutachter. Habt ihr noch Vorschläge um evtl. keinen Fehler bei der Vorgehensweise zu machen.Drückt mir die Daumen. Gruß RK, der froh ist hier unbeschadet schreiben zu können.
Auweia Da hast du ja ein Oster Glück gehabt.
Wie passiert denn sowas?
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
Wie passiert denn sowas?![]()
![]()
Da hat sich die Lauffläche von der Karkasse gelöst.
Passiert gerne bei runderneuerten Reifen.
Glück gehabt, dass kein Spitzer Stein oder sonstiger scharfer Gegenstand die Karkasse verletzt hat, sonst wäre das wohl nicht so glimpflich ausgegangen.
Kann natürlich immer mal vorkommen und man sollte vorsichtshalber ab und zu nen Blick auf die gesamte Lauffläche und die Flanken werfen.
Wichtig ist auch der richtige Luftdruck.
Wenn auf Dauer mit zu wenig Luft gefahren wird, dann walkt man den Reifen, was auch zu Schäden führen kann.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
echt krass!
viel glück,denke aber das metzeler dir da positiv entgegen kommt!
sowas hab ich jedenfalls noch nicht gesehn.
gruss
__________________
Meine Schwarze
Adi hat zwei Möglichkeit genannt.
Die erste Möglichkeit, dass sich die Lauffläche (wie gelegentlich bei einem runderneuerten Reifen) gelöst hat, scheidet für mich deshalb
aus, weil der Schaden nicht an einer Stelle großflächig aufgetreten ist, sondern die Teile alle nach einem Muster abgerissen sind.
Ich halte die zweite Möglichkeit, dass der Reifen wegen eines zu geringen Luftdrucks und eines sehr hohen Gesamtgewichts eine längere
Strecke gewalkt hat und dadurch die Stücke abgerissen wurden, für eher bzw. sehr wahrscheinlich.
Hast Du den Luftdruck nach der Tour mal kontrolliert?
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Das sieht echt schlimm aus....
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
[quote]Zitat von Der Lohner
Adi hat zwei Möglichkeit genannt.
Die erste Möglichkeit, dass sich die Lauffläche (wie gelegentlich bei einem runderneuerten Reifen) gelöst hat, scheidet für mich deshalb
aus, weil der Schaden nicht an einer Stelle großflächig aufgetreten ist, sondern die Teile alle nach einem Muster abgerissen sind.
Ich halte die zweite Möglichkeit, dass der Reifen wegen eines zu geringen Luftdrucks und eines sehr hohen Gesamtgewichts eine längere
Strecke gewalkt hat und dadurch die Stücke abgerissen wurden, für eher bzw. sehr wahrscheinlich.
@ Lohner
Möglich ist die 2 Variante schon, jedoch fällt bei den RK-Modellen bis 2009 zuwenig Luftdruck sofort auf, weil die Teile bei zuwenig Luft in Reifen oder hinteren Dämpfern sofort Unruhe im Heck bringen. Gerade bei voller Beladung und Kurvenfahrten.
Und wenn Road King 2008 schon so viele Jahre fährt wär ihm das bestimmt sofort aufgefallen.
Ich denke da vom Schadensbild auch eher an einen Produktionsfehler.
@ Lohner
Luftdruck scheidet definitiv aus. Motorrad hat auf einem Montageständer in einer beheizten Garage überwintert. Mitte Februar erste Fahrt und selbstverständlich Luftdrücke kontrolliert. Luftdruck nach Überwinterung hinten 2,5 bar. Auf 2,8 bar erhöht und auf diesem Stand ist der Luftdruck auch heute. Ich habe durch meine obige Schilderung zu vermitteln versucht, daß ich schon eine gewisse langjährige Erfahrung habe , dazu zählt selbstverständlich auch die regelmäßige Luftdruckkontrolle der Reifen und der Stossdämpfer. Beides war und ist korrekt, was ich allerdings dazugelernt habe, ist wie Adi es richtig schreibt, die Reifen noch genauer zu kontrollieren. Es ist aber so krass. Am Dienstag letzter Woche habe ich meine RK auf dem Montageständer gehabt und einer 5 Std-igen Schönheitskur unterzogen. Dabei habe ich unter anderem die Weißwandreifen geschrubbt und Stück für Stück per Hand weitergedreht. Absolut nichts aufgefallen, wahrscheinlich weil sie durch die Wäsche nass waren. Jetzt habe ich den Reifen natürlich unter ganz anderem Aspekt untersucht. Die augenscheinlich noch intakten übrigen Laufflächen haben dort, wo sie mit der Karkasse verbunden sind, an der Profilflanke einen feinen ca. 1 cm breiten Haarriss und so wird das Übel wohl seinen Lauf genommen habe . Zu hohes Gewicht scheidet auch definitiv aus. Denke auch wie Adi an Fabrikationsfehler eines runderneuerten Reifens. Frage: Ist es erlaubt einen solchen Reifen runderneuert herzustellen?
@ Gerd
Deine Schlussfolgerung gefällt mir
Motorradreifen dürfen nicht runderneuert werden.
Ich meinte nur, dass es so ausschaut.....
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Das ist aber ne böse sache , da hast du wirklich Glück gehabt das nichts schlimmeres passiert ist.
Zitat von Adi
Motorradreifen dürfen nicht runderneuert werden.
<...>
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Zitat von Road King 2008...einen feinen ca. 1 cm breiten Haarriss...
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Motorradreifen dürfen nicht runderneuert werden.
Ich meinte nur, dass es so ausschaut.....