Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Anlasserzahnkranz am Kupplungszusammenbau hat Zahnausfall (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24049)
Anlasserzahnkranz am Kupplungszusammenbau hat Zahnausfall
Am 18.04. nach einer Fahrt von ca. 450 km beim erneuten anlassen drehte der Starter leer durch,erst nach einigen versuchen wurde der Motor durchgedreht.
Überprüfung bei H-D Händler ergab:
2 Zähne sind aus dem Kupplungszahnrad ausgebrochen, wo das Anlasserritzel eingreift.
Meine Dicke ist Bj. 2006 Mod. 2007 mit 12000 km. In der Werkstatt hat weder der Meister noch seine Mechaniker so ein Schadensbild gesehen. Der Kundendienstmitarbeiter von H-D meinte das könnte bei ungünstigen Konstellationen vorkommen und außerdem hat das Motorrad bereits 12000 km gelaufen und lehnte eine kulanzregelung seitens H-D ab.
Nach meiner Meinung handelt es sich um einen fehler bei der Wärmebehandlung (Härten) des Zahnrades. Hatte früher selber mit diesen Problemen zu tun, da Industriemeister Eisen- Metall.
Dazu kommt noch, dass es nur den komletten Kupplungszusammenbau Teile Nr.
37813-06A für ca. 780,- € gibt. Das Zahnrad wird unverständlicherweise nicht einzeln verkauft.
Habe mich nun dierkt an H-D gewandt und um Stellungname gebeten.
Ich halte Euch mal auf dem laufenden über die Entwickelung.
Wer aus der Community hat schon mal ähnliches erlebt und wer hat z.B. eine Idee wo ich das
Zahnrad evtl. einzeln bekommen kann ?
Danke für Rückmeldungen Dino77
__________________
GOOD VIBRATIONS
Heftig !
Wichtig wäre auch mal das Anlasserritzel selbst zu sehen.
Ich hab das schon mal gesehen, aber das war bei einer älteren Mühle mit 80.000 km Laufleistung. Sowas ist ganz ganz selten, vorher geht meistens dass Anlasserritzel selbst kaputt.
Ich würde mal noch von einem anderen Metall-Fachmann die Bruchstellen mikroskopisch begutachten lassen, ob es sich evtl. um einen Materialfehler handeln könnte. Wenns so ist und HD kommt dir entgegen, wäre das ja ok.
Du kannst auch nicht völlig ausschließen, dass ein anderer Fremdköper aus dem Primärbereich zwischen die beiden Zahnräder gelangt ist. Dazu müsste man mal das Öl genau anschauen.
Auf jeden Fall ist das ein höchst ungewöhnlicher Vorgang bei der Laufleistung.
Das würde meine persönliche Begeisterung für die Twin Cam doch sehr trüben und mich evtl. zu Konsequenzen veranlassen. Noch bin ich mit HD nicht verheitratet
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Es gibt auch Firmen, die so Ritzel reparieren. Wird neu aufgeschweißt und wieder gehärtet. Vorallem für Oldtimer wird das gemacht. Vielleicht ne Option für dich.
__________________
Greetz
Franky
Danke für die Antworten
Anlasserritzel ist einwandfrei sowie auch alle anderen Teile.
Andere Fremdkörper waren nicht vorhanden, woher auch, wären ja wohl dann auch irgendwo
abgebrochen.
Deshalb nach wie vor mein Verdacht auf Härtefehler bei der Warmbehandlung des Zahnrades.
Zeigt mir das Bruchbild ziemlich eindeutig.
Mal sehen was H-D dazu sagt.
Werde gegebenenfalls ein Materialgutachten erstellen lassen.
Würde lieber in dieser Zeit durch die Gegend bollern als auf H-D warten.
War bisher super zufrieden, nun das !!!
mfG Dino
__________________
GOOD VIBRATIONS
Genau, Materialgutachten, dann bist Du auf der sicheren Seite, wenns ein Materialfehler ist, wird HD kulant sein, davon gehe ich mal aus.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Antwort von H-D Deutschland Technicial Dealer Service:
im vorliegenden Fall kann keine Kulanz gewährt werden.
Grund der Ablehnung:
Alter des Fahrzeugs, Zweitbesitzer
Fahrzeug ist am 06.06.2006 zugelassen,( nicht mal 5 Jahre) hat bis Heute 12108 km runter und wurde nur bei H-D Händlern gewartet.
Bin leider nur der Zweitbesitzer was scheinbar mit ein Grund für die Ablehnung ist.
Werde mich mit dieser Antwort, die auf keine meiner Fragen eingeht zufriedenstellen
und mir weitere Anfragen, auch in USA vorbehalten.
Schrottfreie Fahrt und wenn Ihr ähnliche Erfahrungen habt, bitte Mitteilen.
Dino77
__________________
GOOD VIBRATIONS
Richtig hätte es heißen müssen:
Die Marke ist gerade mal wieder pleite und deshalb gibt es nix vom Hersteller
Habe am 16.05.2011 dann an die Abtlg. Qualitätssicherung geschrieben und um eine aussagefähige Stellungnahme gebeten. Da in der lapidaren Antwort :" Fahrzeugalter, Zweitbesitz "
kein eingehen auf meine Fragestellung erkennbar ist.
Bis Heute keine Antwort erhalten. Man will wohl das Problem aussitzen.
Wird aber nicht funktionieren, werde so lange weiterbohren notfalls bei H-D USA bis ich eine
vernünftige Stellungnahme habe.
Habe in der zwischenzeit im Internet recherchiert und einige Kupplungszusammenbauten mit
ein oder zwei ausgebrochenen Zähnen Modelljahr 2007 gefunden.
Was meinen Verdacht wohl erhärtet.
Das sollte für eine Premiummarke wie H-D ein Grund sein bei Kunden wo dieses Problem auftritt diesen entgegen zu kommen.
Werde weiter bohren und Euch auf dem laufenden halten.
Wer ähnlich Erfahrungen gemacht hat, bitte melden.
Schrottfreie Fahrt wünscht dino77
__________________
GOOD VIBRATIONS
gelöscht
Kurze Frage startest du deine Harley mit Gas ? oder ohne ?
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Hallo,
viczenza, klar kann mal etwas bei einem Fahrzeug kaputtgehen, aber wenn es ich wie in diesem
Fall wohl um eine Fertigungsfehler bei der Herstellung handelt der nicht nur mein Moped, sondern auch weitere Fahrzeuge weltweit betrifft so ist das ein klarer Fall für eine evtl. Rückrufaktion oder zumindest kulante regulierung des Schadens.
Wenn ich eigenverantwortlich den defekt hervorgerufen hätte, wäre es klar mein Problem, aber für Murks in der Fertigung zahle ich nicht gerne.
Wenn du dein Geld für die Fehler Anderer so locker hast ist das ok ,aber das ist nicht meine Einstellung.
Beispiel:
Meine Frau hat einen Smart CDI Bj.2002, an diesem Fahrzeug wurden auf Herstellerkosten im letzten Jahr noch beide Vorderradfedern und der Drehlichtschalter ausgetauscht, weil Smart damit in der Vergangenheit Probleme hatte.
Und Smart bildet sich nicht ein ein Premiumprodukt zu sein.
Zum Starten meiner Harley gebe ich kein Gas.
Schrottfreie fahrt wünscht Dino77
__________________
GOOD VIBRATIONS
Zitat von viczena
Zur EVO zeit ist immer wieder was kaputt gegangen (Shovels waren praktisch durchgängig kaputt). Man hats dann halt reparieren lassen und bezahlt. So what?
.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
gelöscht
Hi viczenza,
ja klar ist der Smart teuer, aber die Harley Produkte sind ebenfalls sehr teuer und der Unterschied ist, dass Smart von selbst auf die Kunden zukommt. Na sowas !!!!
Ich lese gerade in dem Verkaufsprospekt H-D Modelljahr 2007
Zitat"
Bereits bei der Konzeption des neuen Motors standen Qualität und Langlebigkeit an allererster Stelle.
Hahaha dreimal kurz gelacht
Zitat Nr 2."
Jede Harley muss durch die Hölle gehen.
Dann sind wohl 12000 km und Zweitbesitz für eine Harley DIE HÖLLE !!!!
Ausserdem weiss ich nicht was CNC Fertigung mit Fehlern in der Wambehandlung von Zahnrädern zu tun hat.
Aber wenn du aus Prinzip gerne für Fehler Anderer zahlst, bitteschön, ich nicht !!!!
__________________
GOOD VIBRATIONS
Am 16.05.2011 an die Abteilung Qualitätssicherung H-D geschrieben und um eine aussagefähige Stellungnahme gebeten.
Bis zum 28.06. 2011 keine Antwort.
Habe den Verdacht dass Sie die Sache aussitzen wollen.
Habe dann am 28.06. an die Geschäftsleitung geschrieben.
Dann ganz schnell die Antwort vom 29.06.
nicht von der Geschäftsleitung, sondern wieder von dem Technicial Dealer Service
die erneut total an meine Fragen vorbeigehende Stellungnahme
Sie können meine Verärgerung über die Ablehnung der Kulanz nachvollziehen. (toll!)
Es wird im Einzelfall geprüft ob Kulanz gegeben werden kann, aber NUR FÜR ERSTBESITZER !!
Weiterhin Grund der Ablehnung: ALTER DES FAHRZEUGES, ZWEITBESITZER
Nicht mit einem Wort wurde auf das Problem eingegangen.
Soweit zum Thema Premiummarke, Kulanz, Zweitbesitz.
Werde alles mal übersetzen und in USA direkt nachfragen.
Mal sehen ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Schrottfreie Fahrt dino77
__________________
GOOD VIBRATIONS