Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Fahrtechnik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26717)


Geschrieben von viczena am 29.08.2011 um 16:13:

Harley Fahrtechnik

gelöscht


Geschrieben von Sticki1 am 29.08.2011 um 17:01:

fröhlich fröhlich gute Themen.
Aber sag mal,du mußt mehr zeit haben als ich fröhlich fröhlich


Geschrieben von viczena am 29.08.2011 um 17:06:

gelöscht


Geschrieben von Sturm am 29.08.2011 um 17:17:

Da hast Du Dir aber Mühe gegeben Freude , mit den Artikeln. Das mit dem drücken und ziehen in den Kurfen , habe ich bis jetzt nie gemacht .Werde es mal berücksichtigen bei meinen nächsten Fahrten .
Man ist nie zu Alt , um noch was zu lernen . Zu mal es hier Lebenswichtig sein kann .

Danke für Deine Artikel .

Gruß Wolfgang.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von Blaubär am 29.08.2011 um 17:24:

Das größte Problem ist, dass die, die die Artikel eigentlich lesen müssten, dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tun werden...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Dragon am 29.08.2011 um 20:59:

Das ist ja ein guter Artikel den du da geschrieben hast hoffendlich lesen das viele .Man kann ja nur dazu lernen. Danke nochmals


Geschrieben von cb750 am 29.08.2011 um 21:22:

Schöner und aufschlußreicher Artikel.
Viele dieser Hinweise lernt man auch in einem Fahrsicherheitstraining.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von C-Man am 29.08.2011 um 21:33:

Ich gehöre zu denen, die es lesen müssten. Um es zu kapieren, muss ich es sicher mehrmals lesen. Ich werde mit den Arschnieten anfangen und dann einen kippen - oder so...

Viele Sachen macht man sicher unbewusst richtig oder auch unbewusst falsch. Daher ist diese systematische Aufstellung für mich sehr hilfreich. Werde mich durcharbeiten - das HangOff aber besser auslassen Augen rollen

Danke für Deine Mühe!!!


Geschrieben von Blinder2000 am 29.08.2011 um 21:38:

Super gemacht, sowas hat hier wirklich noch gefehlt.

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von frau bob am 30.08.2011 um 07:50:

Vielen Dank für die informativen Artikel, da gibt es doch noch einiges zu lernen und on the Road zu üben smile


Geschrieben von pegasusmc am 30.08.2011 um 09:41:

Zitat von C-Man
Ich gehöre zu denen, die es lesen müssten.
Danke für Deine Mühe!!!

Lesen ist das eine, das richtige umsetzen das andere.
Mach ein ADAC Motorrad-Intensiv-Training kostet ab 112 Euro für ADAC-Mitglieder / ab 127 Euro für Nicht-Mitglieder .

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von sigi74 am 30.08.2011 um 09:45:

ich frag mich auch immer wieder, wie schaffen es eigentlich manche leute 30.000km auf ne HD zu fahren und niemals mit den fussrasten zu schrammen....

was man zu den artikeln vlt noch ergänzen sollte, beim kurvenfahren mit sturtzbügeln (im speziellen bei den softtails - bei mir die CB mit Mustach sturzbügel) ist nach dem schleifen der trittbretter nur noch ein minimaler abstand zum bügel vorhanden, sollte es fahrbahn unebenheiten geben kann das verdammt ins auge gehen!!!!!

bei den touring (kann wieder nur von meiner FLHX 2009 sprechen) steht vorher der rahmenunterzug (aufnahme der trittbretter), seitenständer und auspuff an. der sturtzbügel scheint hier höher zu sein...

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von KidStealth am 30.08.2011 um 09:57:

liest sich sehr gut und gibt gute tipps (welche man wirklich erstmal üben sollte).

kann mich pegasusmc nur anschließen: macht ein adac training... war vorgestern auf einem basis plus training und da wird auch all das schon behandelt... ob der trainer speziell auf hd fahrzeuge eingeht liegt wohl an ihm (und dir). bei mir hat es viel geholfen und viel spass gemacht :-)


Geschrieben von Chrisk am 30.08.2011 um 10:01:

Zitat von sigi74was man zu den artikeln vlt noch ergänzen sollte, beim kurvenfahren mit sturtzbügeln (im speziellen bei den softtails - bei mir die CB mit Mustach sturzbügel) ist nach dem schleifen der trittbretter nur noch ein minimaler abstand zum bügel vorhanden, sollte es fahrbahn unebenheiten geben kann das verdammt ins auge gehen!!!!!

Das bestätige ich allzu gerne, es braucht nicht mal eine Bodenwelle.
Wenn die Trittbretter beim Kurvenfahren rund 1cm hochklappen geht es in Rechtskurven spontan Richtung Gegenverkehr. Bei mir war es nach Abholen des Mopeds in der zweiten oder dritten Kurve.
Zu Hause angekommen kam der lebensgefährliche Bügel sofort ab.


Geschrieben von sigi74 am 30.08.2011 um 10:11:

ich werd´s mal mit höherlegen der bügel versuchen Freude

sollte das keine wesentliche besserung bringen - runter damit!!

s.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern