Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- springt nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26879)


Geschrieben von motorradhobbit am 05.09.2011 um 21:14:

springt nicht an

Hallo zusammen,

ich brauche ma euere Hilfe!!

Am vorletzten WE ging während er Fahrt die Anzeige für die Motorelektronik an. Nachdem ich sie dann ausgeschaltet hatte. War wieder alles ok und die Lampe ging auch nicht mehr an.
In den nächsten Tagen lief sie dann problemlos.
Zuletzt habe ich sie dann am Dienstag wieder in die Garage gestellt. Als ich Sie am Samstag wieder starten wollte ging nichts mehr. Wenn ich den Starter drücke höre ich nur noch ein Relais schalten aber mehr auch nicht.
Habe dann mal die Batterie gemessen und geladen, Sie zeigt ganz normale 12,7 Volt an. Beim anschalten fällt sie dann leicht auf 12,3 Volt ab, sobald die Bezinpumpe anläuft. Drücke ich den Starter schaltet das Relais aber es ändert sich nichts an der Batteriespannung. Wenn die Platt wäre m üßte die doch jetzt abfallen.
Wenn ich das Ladegerät anschließe zeigt das zunächst 0% an und lädt dann durch aber das Ergebniss bleibt das selbe.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte??

Ach so ist ne TC 96!!

Danke für euere Hilfe!!


Geschrieben von George am 05.09.2011 um 23:14:

Da hätte ich das Relais im Verdacht.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von motorradhobbit am 06.09.2011 um 20:17:

Hi,

habe gerade mal das Relais gemessen und da ist alles in Ordnung.

Ein Anruf beim Freundlichen brachte die Aussage, das es die Batterie sei, habe daher gerade mal mit Hilfe der Autbatterie überbrückt (Motor aus, da sonst nach Aussage von Harley ein größerer Schaden entstehen kann) dann nochmal gestartet aber es schaltet nur das Relais und sonst passiert nichts! Baby


Hat noch jemand eine Idee??

Gruß

motorradhobbit


Geschrieben von ferd am 13.09.2011 um 17:09:

Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? wenn die Kontrollampe anging müsste eigentlich ein Fehlercode gespeichert sein

__________________
ich bin hier nur der Koch....


Geschrieben von Reddevil am 13.09.2011 um 17:14:

Hast Du den Anlasser mal überprüft. Hört sich für mich an als ob hier der Knackpunkt ist. Aber zur Sicherheit mal den Speicher (PCM) auslesen lassen und dann wirst Du sicherlich schlauer sein.
Wünsch dir scnellen Erfolg. cool

__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst - cool

harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com


Geschrieben von motorradhobbit am 13.09.2011 um 18:52:

Hallo,

den Fehlercode habe ich noch nicht auslesen lassen. Sollte ich aber wohl mal machen.

Danke für den Tipp. Freude

Ich habe sie am WE mal anrollen lassen und siehe da, sie lief sofort wieder. Bin dann mal ne größere Runde gefahren und hatte keine Probleme mehr, weder ging die Lampe an noch hatte sie Probleme beim starten.

Falls sonst noch einer eine Idee hat gerne, denn auch Harly hatte keine Idee, was das wohl sein könnte.

Viele Grüße

Andre


Geschrieben von motorradhobbit am 31.10.2011 um 20:03:

Tja der Fehler ist wieder da. Also habe ich in der Werkstatt nachschauen lassen. Nun wurde der Magnetschalter des Anlassers getauscht. Zunächst war dann alles bestens aber nun gehts wieder von vorne los!! Baby

Hat da noch einer ne Idee??


Geschrieben von Adi66 am 31.10.2011 um 21:40:

Wenn das Starterrelais auszuschließen ist, kann es auch sein, dass Du ein Problem mit einem der diversen Sicherheitsschalter (Kupplung, Seitenständer, Crashschalter oder eventl. Killschalter) hast?

Da hier offensichtlich am Anlasser kein Strom ankommt (sonst würde die Spannung beim Startversuch abfallen), würde ich mal hierauf tippen.

Ich hatte mal ein identisches Problem mit dem Kupplungssicherheitsschalter, welcher versteckt in der linken Griffarmatur sitzt.

Dieser wurde beim Ziehen des Kupplungshebels nicht in erforderlichem Maße zurückgedrückt, da der Griff meiner HD-Griffheizung etwas stärker vom Durchmesser her war, als der Originalgriff. Folge, der Anlasser tat bei eingelegtem Gang keinen Mucks.

Regt sich der Anlasser bei Dir in Getriebeneutralstellung?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Bruchpilot am 31.10.2011 um 22:05:

Ich tippe mal auf die Lichtmaschine, die die Batterie nicht mehr vollständig lädt. Das würde auch erklären, weshalb während der Fahrt die Anzeige für die Motorelektronik anzeigt.


Geschrieben von motorradhobbit am 01.11.2011 um 00:16:

@Adi66 Auch auf neutral passiert nichts! Hatte heute das Problem wieder, nachdem sie dann eine weile gestanden hatte und ich sie wiedermal habe anrollen lassen funktionierte auch der Starter wieder. Strom kommt an das Relais schaltet aber mehr auch nicht irrgendwie komisch.

@Bruchpilot Ich habe die Batterie gemessen, die ist o.k.. Ich denke, wenn das Laden nicht funktionieren würde könnte ich nicht 300km fahren, nur auf Batterie?!


Geschrieben von viczena am 01.11.2011 um 03:12:

Batterie kaputt, erzeugt intern einen Kurzschluss. 12.7V sind zu wenig, es müssen 12.8V sein. Hatte ich auch mal. Die Batterie liess sich laden, aber hat nach einmal kurz starten kurzgeschlosen.


Geschrieben von motorradhobbit am 01.11.2011 um 09:32:

Hallo Viczena,

müßten dann beim starten nicht die Spannung zusammenbrechen??


Geschrieben von viczena am 01.11.2011 um 10:17:

mal so,mal so. Manchmal hat sie gestartet, irgendwann aber nicht mehr. Probier doch einfach mal eine neue batterie aus.


Geschrieben von motorradhobbit am 01.11.2011 um 17:27:

Probiere ich mal aus danke erstmal!!


Geschrieben von motorradhobbit am 12.11.2011 um 23:52:

Ich war die Woche nochmal in der Werkstatt die haben den ganzen Anlasser ausgebaut und überholt, jetzt springt sie erstmal wieder an mal schauen ob es so bleibt allerdings ging während der Fahrt drei mal kurz die Elektronikleuchte an und auch von allein wieder aus habt ihr da noch ne Idee zu??