Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovel, und wenn ja warum ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28609)


Geschrieben von sg-joe am 01.12.2011 um 21:04:

Shovel, und wenn ja warum ??

Hallo,

ich bin gerade dabei mich motorradmässig umzuorientieren und habe - zugegeben aus nostalgischen Gründen - ein Auge auf die Shovel-Modelle Baujahr 1979-83 geworfen.

Die Frage nun: sind die Maschinen halbwegs alltagstauglich ?

Ich bin kein unerfahrener Schrauber, habe bereits an italienischen Exoten wie Morini 500 S ( 10 Jahre in meinem Besitz) gearbeitet und verfüge dank meiner beruflichen Orientierung (Maschinenbau/Elektrotechnik) auch über ausreichend technische Kenntnisse.

Ist so eine alte Lady gegebenenfalls auch mal tauglich für eine Regenfahrt nach Faak oder sollte es da lieber doch der Hänger sein ?

Wäre sehr an Erfahrungen alter Shovel-Piloten interessiert.

Grüße,

Horst


Geschrieben von Grisu1340 am 01.12.2011 um 21:18:

Hallo Horst
Eine Shovel ist nicht nur halbwegs sondern voll alltagstauglich. Ich fahre meine seit über 15Jahren. Schraubererfahrung ist nicht schlecht, denn viele Shovels sind beim verkauf alles andere als vom Vorbesitzer beschrieben. So fällt meistens am Anfang doch die ein oder andere Arbeit an. Aber wenn das Motorrad einmal ordentlich gemacht wurde ist es eine klasse Maschine die viel Freude bereitet.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von lucifer am 01.12.2011 um 21:57:

Bin 22 Jahre Shovel gefahren, wenn Du sie einmal durch repariert hast - ist es ok, dann ist SIE auch alltagstauglich.

Der Grund dafür liegt bei den Vorbesitzern ..... billigere Art der Ersatzteilersetzung and so on ..... cool Freude

Kauf Dir ne Billige - nimm den Motor und das Getriebe und lass es von einem FACHMANN überholen und ALLES wird gut.


Geschrieben von George am 01.12.2011 um 23:53:

Es gibt solche und es gibt solche... großes Grinsen

(Die gibt es mittlerweile aber auch bei den Evos...) Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Mudman am 01.12.2011 um 23:59:

Hallo Horst,

ich fahre zwar einen Blockhead, also ne Evo,

aber ich kenne zwei eingefleischte Shovel-Fahrer, die haben ihre Bikes eingehend überarbeiten lassen, nachdem sie sie gekauft hatten und jetzt ist seit ein paar Jahren bis auf ein paar Kleinigkeiten Ruhe und man kann nicht sagen, das sie wenig fahren.

Mein Schrauber hat seit einger Zeit eine schön aufgebaute Shovel-FXS und keiner will sie, ich würde sie nehmen, wenn ich nicht meine Heritage hätte... für ein Zweitbike gibts bei mir keinen Stellplatz mehr unglücklich

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Bobber-Knight am 02.12.2011 um 00:11:

Ich hatte aktuelle Dynas, V-Rods, ne Softail, Tourer und XR aber keine war /ist so geil und macht soviel Spass wie mein 76er Shovel. Beim fahren bewegt sich alles, alles ist irgendwie schwergängig, die Bremsen mies, die eine oder andere Schraube geht auch schonmal lose oder gar verloren....... aber wenn ich den Bock ankicke und das langsame po-tat-o---po-tat-o anfängt habe ich ein Grinsen im Gesicht und kann abschalten. Freude

Kauf dir eine Shovel, Du wirst es nicht bereuen.( Wobei meine nur (m)ein Zweitmopped ist )

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von DéDé am 02.12.2011 um 00:25:

Alles Wichtige ist geschrieben worden, wenn überhaupt noch möglich eine Unverbastelte kaufen.

Ich hatte mehrere Shovels und u.a. auch eine 1340. Und jetzt kommt der bereits erwähnte entscheidende Satz :
Falls eforderlich einmal richtig machen !

Und danach:
Nicht versuchen irgend welchen EVO´ s oder TC´s bei Treibjagdorgien hinterherzurasen.
Fahr dein Ding und lass die die Anderen ihr Ding fahren.
Keine permanenten Kurzstrecken und vielleicht einen besseren Vergaser. Mehr ist nicht erforderlich. Dann kannst Du lange Freude haben mit deiner Shovel. Sie fühlt sich auf Landstraßen wohl und beschleunigt auch sehr gut. Eine Shovel mit Kontaktzündung und sauber eingestelltem Vergaser stielt jeder jüngeren Harley die Show, was Sound und Motorlauf angeht, insbesondere im Leerlauf.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von knuckleherby am 02.12.2011 um 10:57:

Servus,

kann mich den anderen hier nur anschließen.

Kauf dir ´ne Shovel und du wirst sie nicht wieder hergeben smile

Plane beim Kaufpreis eine Motorüberholung mit ein, da man nie weiß was die Vorbesitzer alles verwurstelt haben und du wirst lange Freude dran haben.

Und wie DéDé schon sagt/schreibt, ausschlaggebend für die Langlebigkeit eines alten Motors ist dann die dem Baujahr angepasste Fahrweise!!!

Viel Glück bei der Suche Augenzwinkern

Gruß Herby

__________________
A real Harley starts with a Kick!


Geschrieben von sg-joe am 02.12.2011 um 17:59:

Danke für die vielen motivierenden Aussagen. Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich meine "Rennsemmel" vernünftig loswerde und dann kann die Suche beginnen.


Geschrieben von nightrider63 am 02.12.2011 um 23:36:

Tja, ich sehe das etwas anders!
Bin bereits 1988 Ironsporty gefahren und dann einige 1200er Shovels. Meine letzte habe ich vor zwei Jahren verkauft und mir 'ne Twincam gekauft und was soll ich sagen: erst jetzt bin ich so richtig glücklich!
Die Shovels sind geil, sehen geil aus, haben 'nen geilen Sound, ABER: Sehr kostenintensiv, da bei einer Neuanschaffung vieles neu gemacht werden muß, um eine 99%ige Alltagstauglichkeit
zu erreichen - und das kostet erstmal ordentlich. Die Durchschnitts-Shovels, die so um 10.000 € gehandelt werden, sind leider auch mit Vorsicht zu genießen. Shovels sind weiterhin sehr Vibrationsstark ab 80 km/h (nix good Vibrations, sondern alles tut nach 'ner längeren Strecke weh...). Das Fahren erfordert erheblich mehr Konzentration und Kraftaufwand, das sollte man wissen, weiterhin nerven bei den meisten Shovels Ölundichtigkeiten sowie durch die sehr schlechte Verarbeitung ständig nachrostende Teile.
Wenn man aber ein guter Schrauber ist und einem das dann auch noch Spass macht und wenn man sich dann seine Shovel neu aufbaut, dann macht sie auch wenig Mucken.
Ich habe meine letzte Shovel gegen eine Dyna eingetauscht, weil ich nun völlig unbeschwert und erheblich schneller unterwegs sein möchte und keinen Bock mehr aufs Schrauben hab'.
Shovels finde ich immer noch geil, aber nur als Zweitmopped!
LG
Markus.


Geschrieben von Bobber-Knight am 04.12.2011 um 14:01:

Also mein Shovel war ein Schnäppchen und läuft wie ein Uhrwerk. 10000,- und mehr für nen Shovel auszugeben halte ich für weit überzogen.

Wenn ich von vornherein davon aus gehe das ich mir nen Schrotthaufen kaufe und den Motor sowieso neu machen muss weil ich voraussetze das mein Vorgänger ein Vollpfosten war, sollte man sich kein gebrauchtes Mopped kaufen. Kostenintensiv wäre in einem solchen Fall reine Dummheit.
Mein Vorgänger hatte sein Schmuckstück stets pfleglich behandelt und wenn was kaputt war, wurde es repariert. Sie war ein Daily-Driver. Somit sehe ich sehr zuversichtlich in die Zukunft . Fertig großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Jackass am 04.12.2011 um 14:20:

@ nightrider63

Schließe mich dem an, habe meine Shovel 25 Jahre lang gefahren - es macht Spaß damit
zu fahren; aber nicht auf langen Strecken. Das ist nostalgischer Unsinn, denn sonst würde die Company immer noch Mopeds auf diesem Technischen Stand bauen.
Wer einen Oldtimer fahren möchte ist mit dem alten Eisen gut bedient, ich bin mit der Cam heute besser unterwegs.

Greetings, Floyd

__________________
It's a sick world and I'm a happy guy !


Geschrieben von Grisu1340 am 04.12.2011 um 20:02:

@ nightrider63
Wenn Deine Shovel bei 80km/h stark Vibriert hat, dann war da was nicht in Ordnung. Meine Shovel läuft in dem Bereich "Butterweich". Original sind die ja auch auf 55Meilen sprich 90km/h ausgelegt.

@ Bobber-Knight

Leider ist es so, das man den Moppeds nur vor den Motor schauen kann. Und leider gibt es genug Anbieter wo dann in der Anzeige steht "vom Fachmann überholt" und sich im Nachhinein heraustellt das da wohl ein "Fachmann" am Werk war....nur nicht für Harley bzw. Motoren.
Und glaub mir: auch die Preise von 10000,- wird es nicht mehr lange geben. Die Preise werden auch bei den Shovels noch anziehen.

@ Jackass
Ich weis nicht was Du für eine Shovel gefahren hast aber auf meiner FLH sind 3-400km am Stück überhaupt kein Problem. Letzte Jahr noch auf einem Shovelmeeting in Bremen gewesen. 200km Anfahrt, anschließend über 100km Ausfahrt und dann 300km heim. Alles an einem Tag, kein Problem. Am nächsten Tag mit dem Mopped zur Arbeit.

Zitat von Jackass
Das ist nostalgischer Unsinn, denn sonst würde die Company immer noch Mopeds auf diesem Technischen Stand bauen.
Wer einen Oldtimer fahren möchte ist mit dem alten Eisen gut bedient, ich bin mit der Cam heute besser unterwegs.

Greetings, Floyd

Harley baut auch heute noch auf diesem Stand! Stoßstangen-Motor und Luftgekühlt. Das Material hat sich ein bisschen verändert...aber sonst.
Gruß
Grisu, überzeugter Shovelist.

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Bobber-Knight am 04.12.2011 um 20:29:

@Grisu : Du hast ja recht, das man einem gebrauchtem Mopped die "fachmännische" Hand des Halters nicht unbedingt ansieht. Ein altes Mopped ist nunmal ein altes Mopped und bei aller Pflege : Man(n) steckt nicht drin. Die kann 100000 km halten oder auch nur 100 km großes Grinsen Bei einem (Verkaufs-)Gespräch erkennt man - wie ich finde - schon was für einen Menschen man gegenüber hat um sich dann zu überlegen zu kaufen oder nicht.

Was die Preise angeht : Ich sehe ne Shovel schon als sichere Geldanlage, zumindest in heutiger Zeit. Sogar meinen nicht ganz so beliebten Knickrahmen. Freude Wobei die Preise doch vielfach überzogen sind. Ob ein teureres Mopped automatisch besser ist bezweifele ich.

Für mich ist die Shovel ein reines Spassmopped für die Seele und nicht für jeden Tag. Zum Weite-Strecken-fahren gibts natürlich bessere HDs, aber das macht die Mehrheit der Alteisenfahrer mit eben diesen sowieso nicht.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Matze am 04.12.2011 um 21:04:

Bei den alten Moppeds ist es wichtig dass der Motot von einem aufgebaut wurde der was davon versteht.

Die Machinen sind meiner Meinung nicht für den Alltagsgebrauch aber dafür werden sie normalerweise nicht gekauft.

Man sollte gerne schrauben wollen und im besten Fall hat man noch eine dastehen zum fahren.

Habe mir ne Flathead gekauft und wenn ich auf der fahre komm ich aus dem grinsen nicht mehr raus, das ist komplett anders wie auf einer Neuen. Längere Strecken sind auch auf ner alten möglich ist halt anstrengenter als auf einer modernen. Aber das habe ich vorher gewusst und gewollt.

__________________
Für die Signatur fällt mir nix ein!!