Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kabelsicke ja oder nein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28933)
Kabelsicke ja oder nein
Ich will meiner Softail bald einen neue Lenker spendieren. Die Kabel werde ich in den Lenker verlegen.
Nun stellt sich mir die Frage, brauche ich trotzdem die Kabelsicke (die ja soweit mir bekannt ab Bj. 82 gebraucht wird) oder ist die unnötig wenn die Kabel ohnehin in den Lenker gelegt werden
Eigentlich ist sie dann unnötig. Ich fand die Sicke aber bisher immer ganz praktisch, um ein Loch genau am Anfang der Vertiefung zu bohren.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Danke dir. Ich werde mir einen V-Team Lenker holen mit schon fertig gefrästen Löchern, da kann ich dann getrost die Version ohne Sicke nehmen.
V-Team macht super Qualität, das wird dann auch passen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Prima. Hab bisher auch nur Gutes von denen gehört und bei nem 45er Ape will ich ehrlich gesagt auch keine Abstriche an der Qualität machen.
Wenn schön Löcher im Lenker sind dann sollte der eh keine Sicken mehr haben
Doch, hat mein V-Team Lenker auch...
Das Loch durch das die Kabel in den Lenker gehen, liegt quasi direkt außen neben dem Gehäuse.
Ohne Sicke würde das meiner Meinung nach nicht passen, weil die Kabel zu dick sind. dadurch das Sie in der Sicke liegen und dann in den Lenker laufen, sieht man sie auch nicht...
__________________
Greetz
Franky
Also bei mir ist das Loch im Gehäuse , da sieht man von aussen keine Kabel
Gut , vielleicht is das bei den V-Team Lenkern so , ist mir aber noch an keinen Ape so aufgefallen !
An den orginal Gehäusen ist auch ein Loch, dieses alleine wäre aber viel zu klein für die ganzen Kabel, deshalb zusätzlich die Sicke.
Man sieht die wirklich auch kaum, wenn mans nicht weiß...
__________________
Greetz
Franky
Schaun wir mal, ich hab V-Team jetzt mal angeschrieben und den Lenker ohne Sicke bestellt. Normaler Weiße denke ich doch auch das da alle Kabel gut durchgehen sollten.
Hallo,
die Sicke ist meiner Meinung nach notwendig, da die Griffe von verschiedenen Herstellern eine unterschiedliche Länge haben können und ein einfaches Loch im Lenker dies nicht ausgleichen kann, außerdem erleichtert sie die Montage.
Mein Lenker von V-Team war auch für Kabelinnenverlegung gebohrt und hatte Sicken. (nach der Montage sind Kabel und Sicke praktisch unsichtbar)
Gruss Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich hab noch mal ein bisschen im englichsprachigen Netz gestöbert (nachdem ich rausgefunden hab das Sicke im englichen Dimple heißt) und soweit ich es rausfinden konnte ist die Sicke nur dafür da, um die Kabel im Original aus den Armaturen zu bekommen da diese kein Loch dafür haben. Wenn ich jetzt die Kabel in den Lenker verlege brauche ich die Sicke nicht mehr.
Und wenn ich nach deiner Argumentation verschieden lange Griffe hätte, dann würde sich das Loch doch nur innerhalb der Armatur verschieben. Das ändert aber doch nichts daran das ich die Sicke nicht brauche. Die Löcher müssen einfach nur so gesetzt sein das sie auf Höhe der Schalterschalen sitzen.
Also mein Lenker war schon fertig gebohrt und soweit mir bekannt gibt es auch Vorgaben vom Tüv wo und mit welchem Durchmesser gebohrt werden darf. (manche Prüfer schauen genau hin, andere interessiert´s nicht)
Ich fand die Sicken sehr praktisch und angenehm beim Anbau der Schaltereinheit, da die original Kabel schon sehr störrisch sind, aber evtl. geht das ja auch ohne Sicken ganz gut...
Gruss Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Zitat von Websucht
Also mein Lenker war schon fertig gebohrt und soweit mir bekannt gibt es auch Vorgaben vom Tüv wo und mit welchem Durchmesser gebohrt werden darf. (manche Prüfer schauen genau hin, andere interessiert´s nicht)
Habe noch keinen Prüfer die Armaturen abschrauben sehen. Der Lenker hat schon ein ABE, mit den Bohrungen!
Ich fand die Sicken sehr praktisch und angenehm beim Anbau der Schaltereinheit, da die original Kabel schon sehr störrisch sind, aber evtl. geht das ja auch ohne Sicken ganz gut...
Ich bestelle morgen auch einen Lenker von V-Team und werde definitiv keine Sicken anbringen lassen. Denn die Kabel laufen innen sowieso in die Bohrung und bei V-Team wird ein Langloch eingefräst wenn keine Sicke eingebracht wird. Mit Sicke wird nur ein Loch am Ende der Sicke gebohrt. Also ist das Kabeleinführen ohne Sicke mMn einfacher. Habe momentan 2 Lenker zum Test zu Hause, mit und ohne Sicke.
Gruss Robert
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.