Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Flagge anbringen aber wie und wo??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28953)
Flagge anbringen aber wie und wo???
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Flaggenhalterung (Chrom) für meine Roadking Clasic (also mit Satteltaschen). Hat jemand von Euch so etwas schon dran, oder wo könnte man so etwas bekommen. Ich habe keinen Schutzbügel um die Satteltaschen herum!
Vll kann mir jemand helfen??!!
__________________
Carpe Diem
träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum
Hier werden Sie geholfen:
http://www.thepropad.com/Flag-Mounts-For-Harleys-Prodlist.html
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
DANKE für die schnelle Antwort. Hab auch gleich mal gestöbert. Bei meiner FLHRC ist das Problem dass ich ganz selten mit ner Sissy Bar fahre und bedingt durch das stehende Nummernschild auch kein Luggagerack dran habe. Also müsste die Halterung direkt an der Maschine (Rahmen) festgemacht werden. Bei meiner Suche bin ich sogar bis zu den Yachtausrüstern gekommen :-9 Aber ich habe ja bis März Zeit.
__________________
Carpe Diem
träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum
Yachtausrüster sind eine gute Idee, vielleicht gibt es bei der VESPA-Fraktion auch etwas, die sehe ich auch häufiger "beflaggt".
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
http://www.harleyonlineshop.de/artikel.php?ad=32688
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hallo!
Hier sollte etwas zu finden sein:
http://eglidegoodies.com/
Jungs Ihr seid super.............. Danke für die Antworten
@ greyfellow, serviman und hd-hans
da ich keine reeling dran habe kann ich diese halterungen nicht dranmachen. die halterungen mit ner schelle dran kenne ich ............!!! es muss etwas sein das man direkt am rahmen etc festmachen kann - und dann sollte es noch einigermaßen gut aussehen und nicht gepfuscht wirken. wird vermutlich nur ne eigenkonstruktion in frage kommen. hab mir mal die maße von der nummerschildhalterung genommen und geh mal zu nem metallfachmann. ne idee hab ich schon, aber ob sie umsetzbar und vor allem fahrbar ist (fahrtwind und druck) wird sich herausstellen.
@ mertes
das ist natürlich die ideallösung - sieht echt klasse aus, aber da übertönt vermutlich das fahnenflattern das säuseln des motors
__________________
Carpe Diem
träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum
An den Kennzeichenträger würde ich nicht gehen, da sich die Vibrationen negativ auf die Verschraubung der Halterung zum Fender auswirken könnten. Schließlich schaffst Du Dir durch den "Fahnenmast" in Verbindung mit der Flagge und dem Fahrtwind einen ziemlichen Hebel. Irgendwann wird Dir das ausreißen.
Wenn Du zu einer Eigenbau-Lösung tendierst, würde ich an die Befestigungspunkte hinten am Fender gehen. Hier werden auch die Saddlebag-Rails montiert. Diese Halterungen sind so stark, dass Du da ein Flacheisen (ich würde hier VA-Stahl nehmen) mit aufgeschweißter Hülse zur Aufnahme der Fahnenstange montieren kannst. Wenn Du diese dann lackierst, fällt es kaum auf. In die Hülse bohrst Du dann noch ein kleines Loch und schneidest ein Gewinde für eine Schraube (Madenschraube) ein. Dann kannst Du Deine Fahnenstange auch ordentlich fixieren und verlierst sie nicht.
Macht Dir ein guter Schlosser in 30 Minuten.
Wenn Du keine Fahne gesteckt hast, dürfte die Halterung nicht auffallen, da sie durch die Koffer verdeckt wird. Die Kofferdeckel dürften sich aufgrund der nach hinten verlagerten Montageposition auch mit gesteckter Fahne öffnen lassen.
Anbei mal ein Foto mit den eingezeichneten Montagepunkten.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@ mertes
das ist natürlich die ideallösung - sieht echt klasse aus, aber da übertönt vermutlich das fahnenflattern das säuseln des motors
[/quote]
War nur ein Beispiel. Ich wäre mit sowas nie gefahren :-)
Ich habe damals bei unserem Dreher 2 Halter machen lassen, weil die das Stück 80 euro kosten sollten und die kleinen fahnen rechts und links gehabt. Nur bei 150-180 kmh kaufst du jede Woche neue Fahnen, weil sie zerfleddert sind. meiner Meinung nach nur was für ruhiges fahren.
Die halter liegen jetzt in der Garage, passen an die Harley nicht.
@ adi 66
auf diese idee bin ich auch schon gekommen. da wäre allerdings der "mast" extrem lang.
__________________
Carpe Diem
träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum
Noch eine Idee :
http://www.rivcoproducts.com/products/product.php?productid=626&cat=433&page=1
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
zum zitierten Beitrag Zitat von Badenbiker
@ adi 66
auf diese idee bin ich auch schon gekommen. da wäre allerdings der "mast" extrem lang.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich glaube Ihr denkt ich bin gar nicht zufrieden zu stellen. Denn bei jedem Eurer Vorschläge habe ich „etwas daran auszusetzen“
@ serviman und adi66+
So in etwa sollte (wird) es wohl aussehen. Allerdings wird es wohl eine Eigenkonstruktion werden. Da meine Nummernschildhalterung anders konstruiert ist, geht dieser durchgehende Halter bei mir nicht. Habe mir aber schon mal nen Entwurf aus Pappe gemacht und angepasst.
Dann sind diese Flaggenstangen zu kurz und die beiden Flaggen würden sich am Nummernschild zerfetzen.
Die beiden Stangen müssten insgesamt ca 45 cm lang sein. Da mein Nummernschild ca 20 cm hoch ist, müssten die Fahnen (20x30) über dem Nummernschild sein.
Nun bin ich auf der Suche nach solchen „Stangen“. Habe schon mal im Netz nach Flaggenstock, Wimpel-/Fahnenhalter etc. gestöbert, bin aber noch nicht fündig geworden. Der Knackpunkt ist, dass sie gut aussehen, unten ein Schraubgewinde UND einen Federfuß haben sollten. So kann man etwas Druck von der Halterung und dem Fender nehmen. Im schlimmsten Fall nehme ich ne 2m Funkantenne mit Federfuß.
Auf solche verrückten Ideen kommt man nur in der zweiradfreien Zeit ………………….!
Gruß und ein schönes Weihnachtsfest
Roland
__________________
Carpe Diem
träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum
@ Badenbiker,
ja , das glauben wir . Mertes hat Dir am 21. 12. so einen tollen Vorschlag gemacht , statt Dich im Forum , insbesondere bei Mertes dafür zu bedanken , hast Du daran was auszusetzen. Mit der Flaggenparade wirst du sofort wahrgenommen und als der erkannt , der Du gern währst. Ein weiterer Vorteil verbindet sich mit dieser in D einmaligen Prozession , Du blickst nur in freundliche Gesichter . Du begegnest Menschen , die Dir auch mal einen Fahrfehler verzeihen , ohne sich darüber aufzuregen.
mfg und schöne Weihnacht olperer
__________________
Dives qui sapiens est