Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Geräusche und deren Ursache (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29010)
Geräusche und deren Ursache
Hallo Zusammen,
das Thema Geräusche bewegt uns Harley-Fahrer ja doch immer wieder. Vom schönen Klang eines gut abgestimmten Endtopfs über die uns Sorgen machenden, plötzlich auftretenden Geräusche unbekannter Natur bis hin zu den bekannten Geräuschen wie das Klonk, das beim ersten Gang einlegen kommt.
Ein weiteres Geräusch dürfte auch jeder BT-Fahrer kennen, das Klackern, was entsteht, wenn man in den untertourigen Bereich kommt und dann Gas gibt - sprich Last anfordert.
Genau diese Geräusch interessiert mich. Wo kommt das eigentlich her? Klar, die Ursache ist die hohe Drehungleichförmigkeit des Motors bei niedrigen Drehzahlen, wenn die Gaskräfte den Ton angeben. Die Drehungleichförmigkeiten werden an den ganzen Antriebsstrang weitergegeben. Wo klackert es dann genau? Sind es die Kettenspanner (Steuerkette oder Primär) oder ist es das Getriebe, wo lose Wellen mit Ihren Zahnrädern im vorhandenen Spiel aneinanderschlagen?
Nicht, das mich das beunruhigt, aber spannend finde ich das Thema schon...
Hat sich jemand schon mal mit der Geräuschherkunft tiefer auseinandergesetzt?
Gruß und schöne Weihnachten
Uli
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Zitat von Badwater
Hallo Zusammen,
das Thema Geräusche bewegt uns Harley-Fahrer ja doch immer wieder.
Nicht, das mich das beunruhigt, aber spannend finde ich das Thema schon...
Hat sich jemand schon mal mit der Geräuschherkunft tiefer auseinandergesetzt?
Gruß und schöne Weihnachten
Uli
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Zitat von Flintenmacher
Ja, fand es gar nicht spannend, habe mir eine V - Rod gekauft.![]()
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Hi,
also bei meinem Blockhead scheppert das nicht schlecht, wenn die Drehzahl zu niedrig ist, dann glaubt man auf einem Lanz Bulldog zu sitzen.
Ich stelle mir das so vor: Die niedrige Drehzahl erlaubt dem Motor nicht rund zu laufen, die Pleuel hauen in die Lager, die Schwungmasse reicht nicht aus, das rupft auch an der Primärkette, der Motor ist eigentlich kurz vorm Ausgehen, wird aber durch den Vergaser weiter gefüttert.
Es wird Zeit, daß der Motor etwas mehr zum Verbrennen kriegt und die Drehzahl soweit erhöht wird, daß der Motor wieder sauber rund läuft.
greets Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
@ Uli ,
das klackern erzeugt der Ruckdämpfer. Die Gleitflächen sind unbearbeitet und die Federspannung reicht nicht um bei dem unrunden Lauf ständig den Kraftfluss herzustellen. Es gibt im Zubehör bearbeitete Ruckdämpfer deren Form sauber ineinander passt , die sind lautlos. Ich habe das klackern auch , wenn ich das Bike auf meiner 30m breiten Auffahrt wende um rückwärts in die Garage zu kommen. Lt. Harley ist das lediglich ein akustischer Effekt.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Zitat von olperer
... meiner 30m breiten Auffahrt ...
mfg olperer
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Badwater
Hallo Zusammen,
das Thema Geräusche bewegt uns Harley-Fahrer ja doch immer wieder. Vom schönen Klang eines gut abgestimmten Endtopfs über die uns Sorgen machenden, plötzlich auftretenden Geräusche unbekannter Natur bis hin zu den bekannten Geräuschen wie das Klonk, das beim ersten Gang einlegen kommt.
Ein weiteres Geräusch dürfte auch jeder BT-Fahrer kennen, das Klackern, was entsteht, wenn man in den untertourigen Bereich kommt und dann Gas gibt - sprich Last anfordert.
Genau diese Geräusch interessiert mich. Wo kommt das eigentlich her? Klar, die Ursache ist die hohe Drehungleichförmigkeit des Motors bei niedrigen Drehzahlen, wenn die Gaskräfte den Ton angeben. Die Drehungleichförmigkeiten werden an den ganzen Antriebsstrang weitergegeben. Wo klackert es dann genau? Sind es die Kettenspanner (Steuerkette oder Primär) oder ist es das Getriebe, wo lose Wellen mit Ihren Zahnrädern im vorhandenen Spiel aneinanderschlagen?
Nicht, das mich das beunruhigt, aber spannend finde ich das Thema schon...
Hat sich jemand schon mal mit der Geräuschherkunft tiefer auseinandergesetzt?
Gruß und schöne Weihnachten
Uli
so habe ich mir das auch immer erklährt - das klappern, wenn mann in einem zu großen gang untertourig fährt und leistung fordert
anscheinend kommt da das ganze schwungrad ins schlabbern weil auch zu wenig fliehkraft der schwungmasse und dann klapperts schön in den lagern
schalt ich halt nen gang runter
genau diese Geräusche habe ich auch gehört, teilweise beängstigend. Aber nur die ersten 5000 km, dann kamen ja die Penzl drauf und seitdem höre ich gar keine mechanischen Geräusche mehr
ich schalte mein Hörgerät ab........
und höre nur den Penzl säuseln, an irgendeinem Geräusch muss ich doch erkennen ob die Karre läuft
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
also ich hör außer der jekill gar nix mehr,und das beruhigt mich ungemein
Zitat von Moos
Zitat von olperer
... meiner 30m breiten Auffahrt ...
mfg olperer
Auf welchem Schloss wohnst Du?![]()
Moos
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
also ich hör außer der jekill gar nix mehr,und das beruhigt mich ungemein![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hallo Jungs,
danke für die Rückmeldungen. Ich wollte nochmal klarstellen, dass ich keine Sorge bzgl. der Geräusche habe. Das ist alles nur Physik, was dahintersteckt. Und unsere Motoren haben nun mal dicke Drehungleichförmigkeiten bei niedrigen Drehzahlen und dadurch bedingt schepperts nun mal. Für mich war die Frage, welche Bauteile wie und wo aufeinanderschlagen und diese nach aussen hin deutlichen hörbaren Geräusche erzeugen:
Bisherige Erklärungen:
1) Pleuellager
2) Ruckdämpfer
3) Kurbelwellen Hauptlager
4) Spiel in Verzahnung von losen Getriebewellen
5) Primärkettenspanner
Bisher bin ich immer noch unsicher, was letztendlich zutrifft.
Gruß
Uli
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Kann noch eine Geräuschquelle beisteuern:
6.) Spiel zwischen den Schaltklauen