Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Passen (US-) Endtöpfe anderer Modelle? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29715)
Passen (US-) Endtöpfe anderer Modelle?
Hallo zusammen,
ich suche schon eine ganze Weile in anderen Beiträgen (auch per Suchfunktion), aber eine schlüssige Antwort habe ich leider noch nicht gefunden. Es geht um folgendes:
für meine FXDXT, EZ: 11/2001, suche ich eine preisgünstige Alternative zu den Serienendtöpfen, weil mir diese zu dünn klingen (die Originale möchte ich aber - z. B. für den TÜV - gerne unverbastelt belassen, um sie bei Bedarf montieren zu können).
Viel lauter brauchen andere Endtöpfe nicht unbedingt zu sein, nur besser klingen sollen sie, "bolleriger" eben. Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, gäbe es da mehrere Möglichkeiten:
US-Töpfe kämen da evtl.in Frage; die sind nicht so teuer, klingen wohl besser, sind halt bloß (mangels E-Nr.) leider illegal. Das Risiko würde ich aber eingehen, denn sie sehen ja aus wie die Originale. Oder "Screaming Eagle I"- Töpfe, die würden mir auch gut gefallen. Oder moderat bearbeitete Serientöpfe mit "E"-Nr., die wären auch denkbar...
In der Bucht z. B. sind aber fast nie welche zu finden, die für mein Modell und Bj. passen - daher würde ich gerne wissen, ob US-Töpfe für andere Modelle (z. B. Wide Glide, Street Bob) an die FXDXT passen, dann hätte ich mehr Möglichkeiten.
Interessant wäre auch zu wissen, welche früheren oder späteren Baujahre passen würden.
Könnt Ihr mir als "Harley-Greenhorn" ein bisschen weiterhelfen, raten, vorschlagen?
DANKE schon mal!!
__________________
Gruß aus Baunatal
Jörg
Hallo
Ich habe mir an meine FXDXI Bj.2005 die
AMC Töpfe montiert.
Sind zwar kein Schnäpchen, klingen aber sehr gut und haben
zudem noch TÜV.
Viel Spass und Erfolg beim stöbern... mal sehen für was du dich entscheidest.
da passen alle dyna töpfe von den 1450er modelle dran oder welche ausm zubehör
und ilegal ist ilegal ob laut oder leise ist wie ein bischen schwanger das gibts auch nicht schau in der bucht nach DOC 66 der hatt zubehör tröten im programm.
__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"
Hallo,
geh mal auf www.eagleharley.de
da gibbet z.B. den Eagle M7 Topf mit rausschraubbarem DB Killer als Aktionspreis für 489,97.
Die haben die E Nummer,sind nicht sooo teuer und der sound ist auch nicht schlecht,wenn man sich halt nicht die Kess Tech,AMC usw. leisten kann/will/möchte.
Gruß
Bluejean
__________________
RIDE ON !
Member of H.D.G.
Denke jetzt bitte nicht das die US-Töpfe einen riesen Unterschied zu den Deutschen Töpfen machen.
Ich hab an meiner RoadKing US Töpfe von einer StreetGlide CVO montiert und auch ohne KAT (was auch nichts bringt) hören die sich nicht wesentlich "bolliger" an wie die originalen die du jetzt schon fährst.
gruß
mo
DANKE für Eure Antworten!
Die Eagle-Töpfe sehen ja schon mal lecker aus und sind für neue, legale Töpfe auch preiswert; guter Hinweis, Bluejean! Wenn es also in Richtung neue Töpfe geht, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Hilfreich auch der Tipp von kaeptnhook, dass eigentlich alle 1450er-Dyna-Töpfe passen müssten (ja, ist schon klar, dass es "ein bisschen illegal" nicht gibt - der Vergleich mit "schwanger" war gut! )
War auch von mir eher so gemeint, dass ich bloß nicht so "offenkundig" illegal unterwegs sein will - also nicht viel zu laut und optisch völlig anders als Serie... deswegen auch die Frage nach US-Töpfen oder wenigstens welchen mit "HD"-Schriftzug drauf...
Ich bleib´ dran!
Oh, gerade hab´ich da noch die Antwort von Mo entdeckt, danke dafür!
Mit den US-Töpfen scheint es ja unterschiedliche Erfahrungen zu geben. Ich habe gelesen, wenn man die US-Dinger bei der Fa. CPO bearbeiten lässt, hören sie sich danach wirklich ordentlich an und finanziell bleibt´s im Rahmen. Ich schätze mal, Du meinst unbearbeitete US-Töpfe?
__________________
Gruß aus Baunatal
Jörg
.........................siehe Dir mal die Rush Töpfe bei BL Motorparts an - für den Kurs klingen die schon mächtig cool............................
Hey, das ist auch´n guter Tipp, danke!
__________________
Gruß aus Baunatal
Jörg
Tip von mir, Töpfe aus dem Zubehör mit E-Zulassung und herausnehmbaren Flöten die du in der Werkzeugrollle oder Packtaschen dabei hast falls man kurzfristig auf Staubsaugersound umsteigen muss oder will. Die wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch das man mit einem blauen Auge davonkommt
Wie schon vorher gepostet, ohne E-Kennzeichnung ist und bleibt illegal und auch wenn nur ein ganz kleines "bissken" lauter oder anders
Hallo Jörg,
ja unbehandelte Töpfe - das mit CPO ist mir neu - danke dafür
ich werd mich mit denen mal in Verbindung setzen
Gruß
Mo
Hey Mo,
prima, dann berichte doch demnächst mal, was draus geworden ist - interessiert mich!
__________________
Gruß aus Baunatal
Jörg
Zitat von Zornwolf
Tip von mir, Töpfe aus dem Zubehör mit E-Zulassung und herausnehmbaren Flöten die du in der Werkzeugrollle oder Packtaschen dabei hast falls man kurzfristig auf Staubsaugersound umsteigen muss oder will. Die wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch das man mit einem blauen Auge davonkommt
__________________
Gruß aus Baunatal
Jörg
zum zitierten Beitrag Zitat von T-Spochtler
Hey Mo,
prima, dann berichte doch demnächst mal, was draus geworden ist - interessiert mich!![]()
Moin Mo,
ja genau, das ist die richtige Seite.
Ich glaube, das Zauberwort heißt "A510 Auspuffsystem CPO" (wenn ich mich richtig erinnere), aber auch so werden die wissen, was Du meinst, wenn Du nach Überarbeitung/Optimierung von US-Endschalldämpfern fragst.
Wie ich hörte, soll das Ergebnis jedenfalls mehr als gut sein und dabei relativ preiswert (< 200,-- €).
Da ich selber keine US-Töpfe dran habe, hab´ ich bisher dort noch nicht nachgefragt. Aber wie gesagt: ich bin gespannt, was Du berichtest... VIEL ERFOLG!
__________________
Gruß aus Baunatal
Jörg
Zitat von T-Spochtler
Zitat von Zornwolf
Tip von mir, Töpfe aus dem Zubehör mit E-Zulassung und herausnehmbaren Flöten die du in der Werkzeugrollle oder Packtaschen dabei hast falls man kurzfristig auf Staubsaugersound umsteigen muss oder will. Die wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch das man mit einem blauen Auge davonkommt
Hi Zornwolf,
habe mir Deinen Beitrag noch mal durchgelesen - welche Zubehör-Töpfe mit "E"-Zulassung würdest Du denn empfehlen? Meinst Du z. B. AMC?