Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Airbox Cover mit Tacho und Airride Pumpe ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30350)
Airbox Cover mit Tacho und Airride Pumpe ??
Hallo an alle,
habe vor ein Airbox Cover mit Tacho rauf zu bauen (Stealth LNC) die Richtung, frage mich nur wie der eine oder andere von euch das mit der Airride Pumpe (Arnott dämpfer) bewältigt hat wo sollte die pumpe dann am besten verbaut werden
Da ich langsam die teile bestellen möchte und es kurz vor Saison ist wird es für mich eng, genau wie unter dem Tankcover
Wäre super wenn was mir Foto kommen würde, für antworten dickes danke voraus..
__________________
Auf die Dauer...hilft nur POWER!
hi,
bei nlc cover fällt der gesamte luftfilterkasten weg.
lediglich die grundplatte mit den ansaugtrichtern
wird verwendet. der kompressor von arnott ist
bissl grösser als der legend air.
frag stephan von nlc,der hat bilder wie das
fertig aussehen muß.
eigenbauhalter kommst du nicht drumrum.
rechts vorne kurz vor der batterie die schraube
am motor (halterung) als unterer verankerungspunkt
für den kompressor.
wenn du mir deine email gibst,sende ich dir
gerne bilder wie es ausschaut.
gruß
Danke für die schnelle Antwort !!! mail ist raus per PN
Wie ist es mit der Lautstärke wenn der Kasten bearbeitet wird?
Einige schreiben dass es ordentlich laut sein soll wenn der Kasten bearbeitet wird..
__________________
Auf die Dauer...hilft nur POWER!
wer auf kerniges ansauggeräusch steht,kommt
dann voll auf seine kosten:-)
@ turborod
Danke nochmal für deine hilfe !!!
__________________
Auf die Dauer...hilft nur POWER!
Zitat von Egons88
Wie ist es mit der Lautstärke wenn der Kasten bearbeitet wird?
Einige schreiben dass es ordentlich laut sein soll wenn der Kasten bearbeitet wird..
Vor allem ist es nicht wirklich ein schönes Geräusch. Geht einem fix auf die Eier!
__________________
Gruß
Achim
Sehe ich auch so. Etwas Ansauggeräusch ist ja ok, aber ohne Kasten nervt das einfach nur
Für alles gibt es eine Lösung, Schubert bietet dir den richten Helm inklusive Gehörschutz dafür
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
ich habe dämmmaterial oben ins cover geklebt. Aber so wirklich leiser ist das dann auch nicht. Als schlosser hast du immer das gefühl es will ein teil unbdingt aus dem zylinder hüpfen. Das ist nicht schön. An eurer stelle würde ich ne platte zwischen die rahmenteile setzen. Dann ist alles stabil zu befesstigen und laut ist out. Ausserdem zieht sie dann nicht die heisse luft hoch. Im sommer durch die stadt ist dann nämlich hitzestau angesagt. Das mag son motor auch nicht unbedingt.
Leistung geht in den keller, je wärmer (Füllung) und sauerstoffärmer (Ist bei warmer luft so) es ist.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
.......also ich habe meine auch ohne den ganzen klumbatsch gefahren und fand es nicht ---zzuuuuu--laut, zumal eben einige airbox cover anders garnicht passen.
in den luftfilterkasten kann man den kompressor auch ohne montagesatz bauen, wenn man nämlich schon keinen deckel mehr frauf hat dann machen 2 oder 3 löcher in die seitenwand an denen man den kop. dann befestigen kann auch nixmehr aus, selbst mit kabelbindern hat mein TÜV bekommen ohne beanstandung.........
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
wenn du den oberen deckel rausschmeisst gebe ich dir recht. Dann ist "polen offen" Daher würde ich ja auch zwischen den rahmenteilen schließen. Aber das muss jeder selber mal hören.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder