Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hilfe bei Kauf einer gebrauchten RK (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30419)


Geschrieben von Private Paula am 24.02.2012 um 23:57:

Hilfe bei Kauf einer gebrauchten RK

Hallo Zusammen!

Es ist schon wieder eine Weile her, aber ich benötige noch einmal dringend Eure Hilfe. ;-) Vielen Dank!

Ich beziehe mich dabei auf folgendes altes Thema:
Kaufberatung für Neuling: Welche Harleys sind Sozia-tauglich?

Nach langem Hin und her wird es wohl nun eine gebrauchte „Road King“ für mich und meine Freundin werden. Wir wollen auch, sobald das Wetter mitspielt, eine Probefahrt beim Händler machen. Was die verschiedenen Angebote und das Preisgefüge gebrauchter Maschinen angeht, bin ich mittlerweile aber sehr verunsichert. Hier benötige ich wirklich noch den ein oder anderen Tipp von Euch.

Wir kommen aus dem Raum Nürnberg-Donauwörth-Augsburg und haben uns schon die Homepages der einschlägigen Harley-Händler angesehen und uns auch auf „mobile“ informiert. Ohne zunächst ein konkretes Beispiel zu nennen, fällt zumindest auf, dass die Preise hier enorm abweichen ohne dies an einem bestimmten Grund festmachen zu können. Maschinen mit ähnlichem Alter und Kilometerleistung kosten hier mal 15.000, dort mal 11.000 Euro. Gibt es halbwegs hilfreiche Grundregeln, die man beim Kauf einer Road King beachten kann?

Bei „mobile“ beispielsweise habe ich mir nur Angebote von Händlern anzeigen lassen. Dort sind neben Motorradläden auch schon mal Autohäuser dabei, die eine Road King zum Verkauf anbieten. Die Preise erscheinen eher günstiger als bei den Harley-Tempeln...

Ich weiß auf dem Gebiet einfach nicht mehr weiter und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. Ab welchem Baujahr sind Road Kings zu empfehlen? Welche Kilometerleistung sollten sie max. haben? Ich weiß, dass die Modelle ab 2009 wegen dem neuen Fahrwerk ganz toll sein sollen, habe aber in meinem Budgetrahmen noch keine gefunden... :-( Ich werde selbst wenig reparieren können, da ich mit Harleys null Erfahrung habe. Ölwechsel ist vielleicht möglich, aber ansonsten bin ich wohl eher auf eine Werkstatt für den Kundendienst angewiesen. Insgesamt wäre ich bereit 15.000 Euro für den Spaß zu investieren. Dies wäre dann aber Schmerzgrenze.

Ein konkretes Beispiel will ich zum Schluss doch noch nennen:
Road King, Erstzulassung: 05/2003, 46.500 km, mit Sissybar und Screaming-Eagle-Auspüffen (OEM vorhanden), 15.000 Euro. Wäre dies ein gutes Angebot???

Vielen herzlichen Dank! Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Euer
Private Paula


Geschrieben von el666 am 25.02.2012 um 00:11:

Moinsen!

Deine Angaben mit 03, 46500 und 15t€ finde ich etwas zu hoch gegriffen. da bekommst bestimmt eine neuere mit weniger Kilometer.
Was Deine erste Frage betrifft, was die Preise so unterschiedlich macht ist in der Regel das Herkunftsland. Autohäuser, wie Du sie beschreibst, holen die Fahrzeuge oft aus dem europäischen Ausland oder aus den Staaten.

Ich habe den Markt über ein halbes Jahr beobachtet um in meiner Preisklasse ein Modell ab 09 zu kaufen. Meine Erfahrung war dabei, RK zu finden ist eher schwieriger, sie werden entweder nicht verkauft oder sind auch schnell mal wieder weg, wenn es sich um ein gutes Angebot handelt.
Für das Spritgeld, was ich verfahren habe, hätte ich so manche Anschaffung leisten können! großes Grinsen

Schau mal bei HMC in Pforzheim, die haben einen guten Eindruck gemacht.

Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach Deinem Mopped.
Gruß
el 666


Geschrieben von Kid am 25.02.2012 um 00:29:

HMC kann ich empfehlen, weil ich mein Bike da gekauft hab und es wieder tun würde.
Beim Heiko steht die hier:
http://home.mobile.de/HMC#des_149083668

23000km runter, knapp 14000 Euro inkl. Anlieferung. Klingt fair. smile

__________________
Baby


Geschrieben von Adi66 am 25.02.2012 um 09:26:

Mache Dich mal ein wenig über EU-Importe schlau. Das ist gar nicht so kompliziert, wie Du velleicht denken magst. In UK bekommst Du 2010er Modelle mit geringer Laufleistung schon um die 15 TEUR. Hatte letztens das Gespräch mit einem Forums-Mitglied, der sich bei Warrs in London einen 2011er-Vorführer (Road King Classic mit 103 cui) mit etwas Handeln sogar deutlich unter 15 TEUR gekauft hat. Musst halt den Wechselkurs zum Pfund im Auge behalten.

Ich würde jedenfalls definitv keine 15TEUR für ein Modell vor 2010 ausgeben.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Joggel am 25.02.2012 um 10:43:

schau mal bei dem da hab ich meine her was der stehen hat ist alles Top in Schuss und einer billigsten im Deutschen Raum wenn das was du suchst nicht da ist ruf an und frag der bekommt bald jede Woche was neues
http://xx-power.de/

__________________
Schreibt langsam ich bin älter und lese Langsam


Geschrieben von Adi66 am 25.02.2012 um 10:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Joggel
schau mal bei dem da hab ich meine her was der stehen hat ist alles Top in Schuss und einer billigsten im Deutschen Raum wenn das was du suchst nicht da ist ruf an und frag der bekommt bald jede Woche was neues
http://xx-power.de/

Dertnig in Hassloch ist in der Tat nicht schlecht. Vielleicht aber noch der Hinweis, dass es meines Wissens fast ausnahmslos Import-Bikes sind. Deutsche Gebrauchte hat der soweit ich weiss, nur wenige (allenfalls Inzahlungsnahmen). Somit sollte man sich genauer mit der Historie des gewünschten Bikes beschäftigen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von olperer am 26.02.2012 um 13:03:

Ich denke , der km-Stand ist nicht entscheidend . Wenn nur Kurzstrecke gefahren wurden ist der geringe Tachostand kein gutes Argument. Der Gesamtzustand ist substanziell kritisch zu prüfen. Ist sie umgekippt , weisen die Alu-Räder Korrosion auf ,sind die Bremsscheiben wg.dauerndem Bremsen am Ende , wurde die Bremsfl. und das Gabelöl gewechselt , ist alles eingetragen. Ein billiges Angebot hat fast immer einen Haken.
Die normale RK ist wg. des breiteren Sozius-Sitzes tauglicher als die C mit den Lederkoffern mit Plastikeinsatz. Der Sozius-Sitz bei der C ist erheblich schmäler. Die TC 88 Motoren sind zuverlässiger . Die EU-Abgasbestimmungen erlaubten ein fetteres AFR ( Air Fuel Ratio). Ab 2007 laufen die Motoren magerer .
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Road King 60 am 26.02.2012 um 20:19:

xx-power war auch meine Anlaufstelle bevor ich mich zum Neukauf in London entschieden hatte. Ich bin extra mal nach Hassloch gefahren und mir den Laden angeschaut. Gefiel mir und er gab mir auch einige Tips, auf was ich achten sollte.

Michael

__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben. fröhlich Freude


Geschrieben von Private Paula am 05.03.2012 um 20:09:

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich hatte mir nur erhofft, dass Ihr mir Richtwerte nennen könnt bzw. eine Seite empfehlen, wo seriöse Gebrauchtpreise genannt werden, an denen man sich ein wenig orientieren kann. Nach meiner Recherche kann ich irgendwie keine vernünftigen Zusammenhänge herstellen, warum ein Moped bei ähnlicher Laufleistung und Alter bei dem einen Händler/Verkäufer deutlich mehr als beim anderen kostet. Gibt es sowas wie ne "Schwacke" ;-) wo man sich vernünftig informieren kann ohne über den Tisch gezogen zu werden? Welche Preise sind angemessen bei dem und dem Alter, KM-Leistung etc...

Wär nett, wenn Ihr mir da noch Tipps für einen Erstkauf geben könntet...

Vielen lieben Dank!
Euer PP


Geschrieben von cb750 am 05.03.2012 um 20:29:

Ich hatte meine erste RK 2008 auch von XX-Power und war zufrieden mit Preis und Zustand.
Allerdings war sie aus England, was hier aber schon berichtet wurde.
Wenn es der Geldbeutel erlaubt würde ich schon eine ab Bj.2008 oder neuer wählen.
Ab 2008 gab es einen größeren Tank, ABS und anderes.
Gruß
K-H

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von kruegerruda am 05.03.2012 um 20:51:

Hey,

bin einige Probe gefahren und habe mich dann für eine mit dem neuen Fahrwerk entschieden, da ich auch mal gern schnell fahre. das geht mit einem König recht gut, sicher nicht Sportler-Niveau, aber recht beachtlich. Versuch mal vor der Kaufentscheidung beide Rahmentypen zu testen, ist aus meiner Sicht hilfreich.

Grüße und viel Erfolg

Lutz


Geschrieben von Lindi am 05.03.2012 um 23:14:

Ich würde dir raten, in Frage kommende Maschinen anzusehen, das heißt bei den Händlern/Privatleuten vorbeizuschauen. Dann bekommst du schnell einen Eindruck was gut ist und dir gefällt und du kannst dann, wenn du das Glück hast, dem "richtigen" Road King zu begegnen, guten Gewisssens zuschlagen.
Die Angebote sind nicht immer so, wie sie in den Anzeigen dargestellt werden; oft bekommen die Leute die hoch angesetzten Verhandlungspreise nicht beim Verkauf.
Grundsätzlich ist die Road King äußerst zuverlässig, sollte TOP liebhabergepflegt und gewartet sein - dann kannst du normalerweise nichts falsch machen.

PS: Werkstatt der Wahl, wenn du aus Roth bist, ist Rothsee-Choppers. Sie haben zwar wenig Gebrauchtgeschäft, aber sind SEHR freundlich und kompetent - Harley durch und durch. Geh einfach mal hin, vielleicht können sie dir Tipps geben oder einen gebauchten Road King vermitteln.

PPS: Dein Angebot oben ist zu teuer: In Mobile wird in Wendelstein wird eine ältere RK mit aber nur 5.500 km angeboten - sieht zumindest auf den Bildern top aus zum Beispiel.


Geschrieben von Adi66 am 05.03.2012 um 23:27:

Zitat von Private Paula
<...>
Ich hatte mir nur erhofft, dass Ihr mir Richtwerte nennen könnt bzw. eine Seite empfehlen, wo seriöse Gebrauchtpreise genannt werden, an denen man sich ein wenig orientieren kann. <...>

Gibt es sowas wie ne "Schwacke" ;-) wo man sich vernünftig informieren kann ohne über den Tisch gezogen zu werden? Welche Preise sind angemessen bei dem und dem Alter, KM-Leistung etc...

<...>

Das wird schwierig. Selbst Schwacke wird Dir da wenig weiterhelfen können. Hintergrund; keine Road King ist wie die andere. Meist wird gut und gerne noch mal die Hälfte des Kaufpreises und auch gerne deutlich mehr an Zubehör investiert, was es schwer macht, Dir einen genauen oder wenigstens eingermaßen sinnvollen preislichen Anhaltspunkt zu geben. Wenn Du Dir vorstellst, dass ein Nachrüst-Auspuff leicht mal 2000 € und mehr kostet, erkennst Du schnell, dass Du bei zwei Road Kings mit gleicher Laufleistung und Baujahr sehr schnell Äpfel und Birnen vergleichen kannst. Und logisch, dass das der Verkäufer wenigstens teilweise etwas von den Kosten des verbauten Zubehör finanziell wieder herausholen will.

Da hilft Dir in der Tat nur, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen und den Markt zu beobachten.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Defcon am 01.06.2012 um 20:30:

Hallo ,
spiele mit dem Gedanken auf RK umzusteigen , meine Anlaufstelle wäre der Händler in Hassloch
xx-power
dachte an eine RK von 2008 mit knapp 15000 km soll 14200 € kosten ist das ok oder eher nicht ?
Für Tipps wäre ich dankbar

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Defcon am 02.06.2012 um 12:42:

Hat keiner ein paar Tipps für mich worauf ich achten sollte bei der Road King verwirrt

__________________
Trust The Universe