Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32471)
Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig?
Hallo an alle Schrauberhelden und Mechaniker unter Euch!
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema auf Seite 2045 in einem anderen Thread schon behandelt wurde, ich konnte in der Suche nichts hilfreiches finden.
War gestern bei meinem mit folgender Fragestellung:
Ich fahre ab spätestens nächste Woche einen komplett offenen Auspuff (Durchzug) auf meiner Nightster letztjähriges Modell, also Einspritzer. Da ich die Brotdose optisch alles andere als ansprechend finde, muss auch ein anderer LuFi her.
Meine Idee, ich nehme den runden von der 72, da der auch zu ist, weil ich gehört habe, offener Auspuff --> LuFi zu, damit kein Mapping vorgenommen werden muss.
Der Techniker meines stellt nun gerade die gegensätzliche Theorie auf: Offene Töpfe --> offener LuFi, dann regelt die Einspritzanlage das.
Ich bin verwirrt! Wat denn nu? Da ich technisch nicht auf der Höhe bin, wäre ich für Eure Hinweise dankbar -- Denn ein Mapping kostet laut meinem : EURO 600,--!!!!
Danke schon mal für Eure Meinungen!
In der Zeitschrift Dream Machines gab es mal einen Test aller Zusatzmappings. Dabei haben die festgestellt, dass ab Modelljahr 2010 das Serienmapping sich auf offenen Lufi und offenen Tüten von selbst neu einstellt. Demnach bedarf es keinem neuen Mapping.
Ich probiere das selbst gerade mit meiner WG aus. Hab seit 2.000 km offene Tüten und offener Lufi drauf. Zieht wesentlich besser durch. Zündkerzen sehen normal aus. Im Stau wird sie jetzt allerdings wesentlich heißer als vorher. Der EVO Motor der Sportys soll aber generell nicht so heiß laufen wir mein TC. Ich beobachte das noch etwas und dann mal sehen, ob ich mir doch ein neues Mapping aufspiele.
Wenn ein neuer Lufi dann den neuen runden aus dem Harley Zubehör. Der trägt nicht so dick auf wie der Serienlufi der 72.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo Bubbu,
ok - das hilft, also stimmt die Theorie des Technikers - klingt auch in meinen Laien-Ohren logisch. Thanks!
Welchen Lufi meinst Du? OEM-Nummer? Bild? Preis?
Bin gestern beim alle Teilekataloge durchgegangen, noch nix wirklich gefunden - denn ich finde den von der 72 auch ein wenig "aufdringlich"
Hi all,
die Aussagen der automatisierten Anpassung sind leider nicht ganz korrekt - wenngleich auch vom Hersteller teilweise mitgetragen.
Fakt ist, das die EFI tatsächlich besser in der Lage ist die Veränderungen auszugleichen - aber eher nach dem "Gieskannenprinzip", sprich nicht wirklich präszise. Die Zeitschrift hat (wahrscheinlich) nur unter Last gemessen, was auch die EFI leisten kann... aber die meisten von uns sind eher im Teillastbereich unterwegs, hier sieht es schon anders aus.
Für alle die tiefer in die Materie eindringen wollen empfehle ich dies hier: http://g-homeserver.com/harley-davidson/45-harley-efi-01-artikel-dreammachines-delphi-motortuning.html
Meine Erfahrung nach intensiver Einarbeitung in das Thema: wenn massive Veränderungen im Verbrennungsprozess stattfinden - inkl. Ein/Auslass ist ein anständiges Mapping nicht zu vermeiden, wenn man das Optimum raushaben will...
Greetz
Coolmods
__________________
Blog: http://lacour.bike
Meinst du den hier:
HD Part No. 29000019 - Air Cleaner Kit – Chrome
HD Part No. 29153-07 Deckel - Chrome
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Hi Coolmods,
vielen Dank!
Puuhh - das ist für mich als Laie echt schwere Kost Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das Mapping dann interessant, wenn man mehr Leistung möchte
Das nehme ich mir mit nach Hause als Bettlektüre
Prio 1 für mich, ist dass ich nix kaputt mache, um es mal ganz platt auszudrücken. Meine Veränderungen an Endtöpfen und Vergaser haben nur zwei Gründe: Sound und Optik, ich bin nicht auf Leistungssteigerung aus.... und ich will nix fahrlässig zerstören
Zitat von applegreen1
Hi Coolmods,
vielen Dank!
Puuhh - das ist für mich als Laie echt schwere KostWenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das Mapping dann interessant, wenn man mehr Leistung möchte
Das nehme ich mir mit nach Hause als Bettlektüre
![]()
Prio 1 für mich, ist dass ich nix kaputt mache, um es mal ganz platt auszudrücken. Meine Veränderungen an Endtöpfen und Vergaser haben nur zwei Gründe: Sound und Optik, ich bin nicht auf Leistungssteigerung aus.... und ich will nix fahrlässig zerstören![]()
__________________
Blog: http://lacour.bike
@ Coolmods:
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort - da habe ich Input für die nächsten Wochen
Ich habe auf jeden Fall verstanden, dass eine Motoroptimierung sehr sinnvoll ist. Viel "Blink-Blink" gibt's bei mir sowieso nicht
Greetz
...hmmm, bin kein Techniker, aber hatte bei meiner Sportster XL C 1200 Bj. 2008 ebenfalls neue Tüten von S&S drauf (ohne Dämpfer) und den Halebob-Lufi von Kodlin.
Die Maschine lief einwandfrei und lt. Harley Händler war ein Einbau eines Powercommander nicht notwendig, da sich die Maschine durch die vorhandenen Lambda-Sonden selbst reguliert.
Bin immerhin 30 Tkm damit gefahren und alles war prima. Die Maschine hat mittlerweile einen neuen Besitzer, ist immer noch bei meinem Harley-Händler in der Wartung und lüpt wohl nach wie vor einwandfrei ...
Ich habe einen Thunderbike Luftfilter, nichts anderes als Stage1. Wenn ich diesen offen fahre, läuft die Maschine nicht mehr ganz rund. In der legalen TÜV konformen Version (oben mit Blende geschlossen) kommt immer noch etwas mehr Luft als in der Serie mit der Brotdose durch, läuft die Maschine besser und nimmt bei niedriger Drehzahlen etwas williger Gas an. Ich fahre also TÜV-Konform, da die Maschine schön rund und geschmeidig durchzieht. Vielleicht ist da Offen, mit neuer Abstimmung mehr Leistung drin - sehe aber da z.Zt. keine Notwendigkeit.
Das kann man alles soweit ohne Meßgeräte feststellen, mit Popometer..............
Brauchst kein Mapping.
Fahre meine 48 mit offenen S&S Tröten und Lufti von Thunderbike.
Habe allerdings Xieds verbaut. Das Moped läuft jetzt schön ruhig
Gruß
Dirk
__________________
RUHRPOTT CREW
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleydriver76
Brauchst kein Mapping.
Fahre meine 48 mit offenen S&S Tröten und Lufti von Thunderbike.
Habe allerdings Xieds verbaut. Das Moped läuft jetzt schön ruhig
Gruß
Dirk
Tüv Version aber offen))))))))))))))))))))
__________________
RUHRPOTT CREW
zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Meinst du den hier:
HD Part No. 29000019 - Air Cleaner Kit – Chrome
![]()
HD Part No. 29153-07 Deckel - Chrome
![]()
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Mal 2 kurze Frage vom Laien.
1. Wenn ihr von einem "offenem" Luftfilter sprecht, meint ihr da ohne die Abdeckung?
2. Was ist eigentlich der Unterschiede zwischen dem Serien Luftfilter und einem von euch genannten? Ist es da egal ob die Abdeckung drauf oder ab ist? Was bringt nur ein neuer Luftfilter? Eher nichts oder?