Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig?

Alle XL 1200: Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig?

nächste »

Alle XL 1200: Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig?

applegreen1 ist offline applegreen1 · seit
applegreen1 ist offline applegreen1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2012 08:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle Schrauberhelden und Mechaniker unter Euch!

Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema auf Seite 2045 in einem anderen Thread schon behandelt wurde, ich konnte in der Suche nichts hilfreiches finden.

War gestern bei meinem smile mit folgender Fragestellung:

Ich fahre ab spätestens nächste Woche einen komplett offenen Auspuff (Durchzug) auf meiner Nightster letztjähriges Modell, also Einspritzer. Da ich die Brotdose optisch alles andere als ansprechend finde, muss auch ein anderer LuFi her.

Meine Idee, ich nehme den runden von der 72, da der auch zu ist, weil ich gehört habe, offener Auspuff --> LuFi zu, damit kein Mapping vorgenommen werden muss.

Der Techniker meines smile stellt nun gerade die gegensätzliche Theorie auf: Offene Töpfe --> offener LuFi, dann regelt die Einspritzanlage das.verwirrt

Ich bin verwirrt! Wat denn nu? Da ich technisch nicht auf der Höhe bin, wäre ich für Eure Hinweise dankbar -- Denn ein Mapping kostet laut meinem smile : EURO 600,--!!!! Baby

Danke schon mal für Eure Meinungen!

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 08.05.2012 09:05
Zum Anfang der Seite springen

In der Zeitschrift Dream Machines gab es mal einen Test aller Zusatzmappings. Dabei haben die festgestellt, dass ab Modelljahr 2010 das Serienmapping sich auf offenen Lufi und offenen Tüten von selbst neu einstellt. Demnach bedarf es keinem neuen Mapping.

Ich probiere das selbst gerade mit meiner WG aus. Hab seit 2.000 km offene Tüten und offener Lufi drauf. Zieht wesentlich besser durch. Zündkerzen sehen normal aus. Im Stau wird sie jetzt allerdings wesentlich heißer als vorher. Der EVO Motor der Sportys soll aber generell nicht so heiß laufen wir mein TC. Ich beobachte das noch etwas und dann mal sehen, ob ich mir doch ein neues Mapping aufspiele.

Wenn ein neuer Lufi dann den neuen runden aus dem Harley Zubehör. Der trägt nicht so dick auf wie der Serienlufi der 72.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

applegreen1 ist offline applegreen1 · seit
applegreen1 ist offline applegreen1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2012 09:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bubbu,

ok - das hilft, also stimmt die Theorie des Technikers - klingt auch in meinen Laien-Ohren logisch. Thanks!großes Grinsen

Welchen Lufi meinst Du? OEM-Nummer? Bild? Preis?

Bin gestern beim smile alle Teilekataloge durchgegangen, noch nix wirklich gefunden - denn ich finde den von der 72 auch ein wenig "aufdringlich" fröhlich

Avatar (Profilbild) von coolmods
coolmods ist offline coolmods · 698 Posts seit 19.10.2010
aus Hüllhorst
fährt: Sportster S und Honda Monkey :-)
coolmods ist offline coolmods
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
698 Posts seit 19.10.2010
Avatar (Profilbild) von coolmods
aus Hüllhorst

fährt: Sportster S und Honda Monkey :-)
Neuer Beitrag 08.05.2012 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Hi all,

die Aussagen der automatisierten Anpassung sind leider nicht ganz korrekt - wenngleich auch vom Hersteller teilweise mitgetragen.
Fakt ist, das die EFI tatsächlich besser in der Lage ist die Veränderungen auszugleichen - aber eher nach dem "Gieskannenprinzip", sprich nicht wirklich präszise. Die Zeitschrift hat (wahrscheinlich) nur unter Last gemessen, was auch die EFI leisten kann... aber die meisten von uns sind eher im Teillastbereich unterwegs, hier sieht es schon anders aus.

Für alle die tiefer in die Materie eindringen wollen empfehle ich dies hier: http://g-homeserver.com/harley-davidson/...otortuning.html

Meine Erfahrung nach intensiver Einarbeitung in das Thema: wenn massive Veränderungen im Verbrennungsprozess stattfinden - inkl. Ein/Auslass ist ein anständiges Mapping nicht zu vermeiden, wenn man das Optimum raushaben will...

Greetz
Coolmods

__________________
Blog: http://lacour.bike

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von coolmods am 08.05.2012 10:45.

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 850 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
850 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 08.05.2012 10:42
Zum Anfang der Seite springen

Meinst du den hier:

HD Part No. 29000019 - Air Cleaner Kit – Chrome



HD Part No. 29153-07 Deckel - Chrome


__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

applegreen1 ist offline applegreen1 · seit
applegreen1 ist offline applegreen1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2012 10:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi Coolmods,

vielen Dank!

Puuhh - das ist für mich als Laie echt schwere Kost verwirrt Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das Mapping dann interessant, wenn man mehr Leistung möchteverwirrt Das nehme ich mir mit nach Hause als BettlektüreAugen rollen

Prio 1 für mich, ist dass ich nix kaputt mache, um es mal ganz platt auszudrücken. Meine Veränderungen an Endtöpfen und Vergaser haben nur zwei Gründe: Sound und Optik, ich bin nicht auf Leistungssteigerung aus.... und ich will nix fahrlässig zerstören verwirrt

Werbung
Avatar (Profilbild) von coolmods
coolmods ist offline coolmods · 698 Posts seit 19.10.2010
aus Hüllhorst
fährt: Sportster S und Honda Monkey :-)
coolmods ist offline coolmods
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
698 Posts seit 19.10.2010
Avatar (Profilbild) von coolmods
aus Hüllhorst

fährt: Sportster S und Honda Monkey :-)
Neuer Beitrag 08.05.2012 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von applegreen1
Hi Coolmods,
vielen Dank!
Puuhh - das ist für mich als Laie echt schwere Kost verwirrt Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das Mapping dann interessant, wenn man mehr Leistung möchteverwirrt Das nehme ich mir mit nach Hause als BettlektüreAugen rollen
Prio 1 für mich, ist dass ich nix kaputt mache, um es mal ganz platt auszudrücken. Meine Veränderungen an Endtöpfen und Vergaser haben nur zwei Gründe: Sound und Optik, ich bin nicht auf Leistungssteigerung aus.... und ich will nix fahrlässig zerstören verwirrt

Ja, der Thread ist harte Kost für jemanden, der von Motoren und Technik nicht wirklich Ahnung hat - also für die meisten von uns...

Ich kann nur subjektiv sagen, das sicherlich Leistung ein Thema ist - aber diese sich in Nm (Newtonmeter = Kraft / Drehmoment) bemerkbar macht. Sprich du hast ein völlig anderes Gefühl vom Motor, er zieht unten heraus VIEL besser durch und das Fahren in unteren / mittleren Drehzahlen macht viel mehr Spass. Zudem stellst du jederzeit sicher, das der Motor optimal befeuert wird. Bei meiner Messung kam heraus (Powercommander V + Mapping aus dem Internet vom Hersteller), das der Motor gerade in den klassischen Drehzahlbereichen deutlich zu mager lief (kannst du auf den Messfeldern sehen, zwischen 2500 und 4000 upm sowie bei der Geschwindigkeit <>100 km/h) - das muss nicht sofort tötlich für den Motor sein, aber auch nicht hilfreich. Zudem hatte ich durch den Magerlauf einen deutlichen Einbruch im Drehmomentbereich.
Unter heutigen Umständen und Erfahrungen würde ich immer sagen: bevor ich mir "BlinkBlink" für teuer Geld an die Karre schraube und auch damit schnell bei >500EUR bin, würde ich erst das wesentliche Element optimieren: den Motor und damit den Fahrspass.

Anbei noch die Auswertungen meiner EFI (Einspritzanlage) Optimierung - sprich hier war schon der Powercommander drauf! Es wurde nachträglich noch an der Tabelle gearbeitet - sprich du hast bei Standardeinstellung einen noch wesentlich massiveren Unterschied in den Leistungswerten. Bei den Sreamin´Eagle von Harley hast du noch mehr Tabellenfelder für eine NOCH bessere Leistungsentfaltung. Ich werde mittelfristig auch meinen Powercommander rausnehmen und durch eine echte EFI-Optimierung ersetzen.

Zum Verständnis: der Powercommander gaukelt der EFI nur Werte vor, er ersetzt nicht die echten Tabellenwerte. Eine Lösung vom Händler für den Preis beeinhaltet eigentlich immer einen Eingriff in die echte EFI - was viel sauberer ist.

Wie gesagt, die reine PS-Zahl ist mir auch immer recht egal gewesen - aber die Begleiterscheinungen der Leistungssteigerung machen einen "anderen" Motor aus deinem V-Twin.

Bei Fragen zu den Tabellen etc. stehe ich gerne zur Verfügung
Attachment 106398
Attachment 106399
Attachment 106400
Attachment 106401

__________________
Blog: http://lacour.bike

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von coolmods am 08.05.2012 11:11.

applegreen1 ist offline applegreen1 · seit
applegreen1 ist offline applegreen1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2012 11:52
Zum Anfang der Seite springen

@ Coolmods:

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort - da habe ich Input für die nächsten WochenFreude

Ich habe auf jeden Fall verstanden, dass eine Motoroptimierung sehr sinnvoll ist. Viel "Blink-Blink" gibt's bei mir sowieso nicht großes Grinsen

Greetz

Avatar (Profilbild) von Sina
Sina ist offline Sina · 203 Posts seit 15.04.2010
fährt: FLSTSB Cross Bones
Sina ist offline Sina
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
203 Posts seit 15.04.2010
Avatar (Profilbild) von Sina

fährt: FLSTSB Cross Bones
Neuer Beitrag 08.05.2012 14:07
Zum Anfang der Seite springen

...hmmm, bin kein Techniker, aber hatte bei meiner Sportster XL C 1200 Bj. 2008 ebenfalls neue Tüten von S&S drauf (ohne Dämpfer) und den Halebob-Lufi von Kodlin.

Die Maschine lief einwandfrei und lt. Harley Händler war ein Einbau eines Powercommander nicht notwendig, da sich die Maschine durch die vorhandenen Lambda-Sonden selbst reguliert.
Bin immerhin 30 Tkm damit gefahren und alles war prima. Die Maschine hat mittlerweile einen neuen Besitzer, ist immer noch bei meinem Harley-Händler in der Wartung und lüpt wohl nach wie vor einwandfrei ... großes Grinsen

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2012 14:24
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einen Thunderbike Luftfilter, nichts anderes als Stage1. Wenn ich diesen offen fahre, läuft die Maschine nicht mehr ganz rund. In der legalen TÜV konformen Version (oben mit Blende geschlossen) kommt immer noch etwas mehr Luft als in der Serie mit der Brotdose durch, läuft die Maschine besser und nimmt bei niedriger Drehzahlen etwas williger Gas an. Ich fahre also TÜV-Konform, da die Maschine schön rund und geschmeidig durchzieht. Vielleicht ist da Offen, mit neuer Abstimmung mehr Leistung drin - sehe aber da z.Zt. keine Notwendigkeit.

Das kann man alles soweit ohne Meßgeräte feststellen, mit Popometer..............

Harleydriver76 ist offline Harleydriver76 · 564 Posts seit 27.03.2011
aus Hamm
fährt: Road King Classic 09
Harleydriver76 ist offline Harleydriver76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 27.03.2011 aus Hamm

fährt: Road King Classic 09
Neuer Beitrag 08.05.2012 21:51
Zum Anfang der Seite springen

Brauchst kein Mapping.

Fahre meine 48 mit offenen S&S Tröten und Lufti von Thunderbike.
Habe allerdings Xieds verbaut. Das Moped läuft jetzt schön ruhigAugenzwinkern

Gruß
Dirk

__________________
RUHRPOTT CREW

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2012 22:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleydriver76
Brauchst kein Mapping.

Fahre meine 48 mit offenen S&S Tröten und Lufti von Thunderbike.
Habe allerdings Xieds verbaut. Das Moped läuft jetzt schön ruhigAugenzwinkern

Gruß
Dirk

Lufi offen oder TÜV -Version?

Harleydriver76 ist offline Harleydriver76 · 564 Posts seit 27.03.2011
aus Hamm
fährt: Road King Classic 09
Harleydriver76 ist offline Harleydriver76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 27.03.2011 aus Hamm

fährt: Road King Classic 09
Neuer Beitrag 08.05.2012 22:51
Zum Anfang der Seite springen

Tüv Version aber offenAugenzwinkern))))))))))))))))))))

__________________
RUHRPOTT CREW

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 09.05.2012 08:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Meinst du den hier:

HD Part No. 29000019 - Air Cleaner Kit – Chrome



HD Part No. 29153-07 Deckel - Chrome


Ja, genau den habe ich gemeint.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

MacFu ist offline MacFu · 28 Posts seit 05.01.2012
fährt: keins
MacFu ist offline MacFu
Neues Mitglied
star2
28 Posts seit 05.01.2012
fährt: keins
Neuer Beitrag 09.05.2012 09:06
Zum Anfang der Seite springen

Mal 2 kurze Frage vom Laien.

1. Wenn ihr von einem "offenem" Luftfilter sprecht, meint ihr da ohne die Abdeckung?

2. Was ist eigentlich der Unterschiede zwischen dem Serien Luftfilter und einem von euch genannten? Ist es da egal ob die Abdeckung drauf oder ab ist? Was bringt nur ein neuer Luftfilter? Eher nichts oder?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3399816
Heute, 12:59
von Pusher92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
4782365
28.07.2025 08:09
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
10462736
27.07.2025 03:56
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen