Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lose Speichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33726)


Geschrieben von hillibilli am 02.07.2012 um 16:56:

Loose Speichen

Ein Hallo in die Runde

Folgende Erfahrungen mußten wir machen:

Die Sporty 1200 C meiner Frau war bei Kilometer 1500 zur Erstinspektion. Letzten Samstag, 4 Wochen und 900 Kilometer später, sagte meine Frau zu mir, die Sporty schlingert. Ich zur Tanke mit der Sporty, weil mußte, stellte auch das Schlingern fest. Weil wir im Anschluß eh noch was beim freundlichen zu erledigen hatten also hin, nach Schilderung direkter Weg von Ihm in Richtung Speichen. Er konnte mansche Speichen mit der Hand leicht bewegen. Möppie, da schon nach 14.00 Uhr dortgelassen zum Nachziehen.

Aussage von Ihm, Harley hat seit ca 3 Monaten Probleme mit Speichenrädern. Immer wieder lose.

Frage mich halt, Im Zuge der Erstinspektion ist das Anzugsmoment der Speichen zu prüfen. Wenn also wirklich getan, kann es dann nach geschmeidigen 900 Kilometern sein, dass die Speichen schon wieder locker sind und man spürbare Unruhe feststellt??

Habe vor Jahren auch länger Intruder und Guzzi mit Speichenrädern gefahren, da wurde am Anfang mal eingestellt und gut. Bei jeder folgenden Inspektion ohne Befund..

Was ist da also bei Harley, muss ich jetzt also vor jeder zweiten Fahrt zum freundlichen und die Speichen nachziehen lassen????

Kommt mir irgendwie alles merkwürdig vor, fragen uns halt, hat er wirklich kontrolliert?? Laut seiner Aussage ja.........

Oder was ist da im Busch seitens Harley????

Welche Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht???

Gruß
Hilmar verwirrt verwirrt

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Zündstoff am 02.07.2012 um 17:00:

Puh, Glück gehabt ! großes Grinsen

OK, war gemein, ich geb's zu Augenzwinkern


Geschrieben von hillibilli am 02.07.2012 um 17:09:

Okeee, weiß zwar jetzt nicht was das Posting mit meinen Fragen zu tun hat, aber Hauptsache sich mal sinnfrei ´´geistig ´´ ergossen oder was ????

Klasse, ganz toll gemacht !!!

unglücklich unglücklich

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Tux am 02.07.2012 um 17:23:

Letzte Woche bin ich zum selben Thema über diesen Fred hier gestolpert und hab
auch gleich mal nach meinen Speichen gesehen.

Hier Drücken

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von blackwilli am 02.07.2012 um 17:47:

Letztes Jahr hatte ich ja bereits auch über dieses Problem an meiner neuen 1200 C berichtet.

Harley scheint da ab Werk etwas nachlässig zu sein.
Aber ....
Es ist eigentlich ein MUSS, dass Speichen in einer Werkstatt vor Herausgabe des Moppeds geprüft werden !!!

Da dem wohl leider nicht überall so ist, hatte auch ich mich letztes Jahr fürchterlich aufgeregt.

Ansonsten prüfe ich Speichen an unseren Moppeds regelmässig, besonders auch bei längeren Touren im Urlaub und nach sehr schlechten Strassen.
Einmal rundum mit einem Metallgegenstand (Schlüssel reicht auch) entlang klickern.

Zur Frage, ob das "so schnell" passieren kann:

Ja. Ist erst mal nur eine Speiche etwas zu locker - das kann im Extremfall auch durch ein gnadenloses Schlagloch ausgelöst werden - geht das ganz schnell, so dass schon nach weiteren 50 Kilometern die Felge nur noch so rumschlackert.


Geschrieben von Ralf31 am 02.07.2012 um 18:38:

Waren bei mir auch lose zum Teil, mich wundert nichts mehr bei Harley.

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von harley72 am 02.07.2012 um 19:09:

-


Geschrieben von hillibilli am 02.07.2012 um 19:54:

Danke für Eure Infos, danke auch für den Link, hatte unter Suche im Vorfeld aber nichts gefunden.

Wird wohl das beste sein: Regelmäßige Kontrolle.

Augen rollen Augen rollen

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 02.07.2012 um 21:17:

Interessant, genau das Problem hatte ich letztens auch:

Erstinspektion


Geschrieben von Marc48 am 03.07.2012 um 08:01:

Auch bei mir lose Speichen...
Scheint bei Erstauslieferung nicht immer kontrolliert zu werden unglücklich


Geschrieben von blackwilli am 03.07.2012 um 09:22:

Zitat von Ralf31
Waren bei mir auch lose zum Teil, mich wundert nichts mehr bei Harley.

Wie schon mal gesagt, hatte ich das Gleiche an einer neuen Yamaha auch mal.
Bei Fahrtantritt noch nichts bemerkt und 150 km später konnte man das HR rund 2 cm hin und her bewegen. geschockt

Und die Werksmontage hin oder her.
Solche lebenswichtigen Fahrwerkskomponenten hat definitiv der Händler vor der Übergabe an den Kunden sorgfältigst zu prüfen und ggf. einzustellen.
Basta. Freude


Geschrieben von Stopsi am 03.07.2012 um 10:09:

War eben bei meiner XL1200 Cusom mit 600km.
4 Speichen minimalst lose. Dumpfer Klang.
Hab sie dann auf den gleichen Klang mit dem Rest eingestellt.
Waren alle hinten rechts.

Gruß Stopsi


Geschrieben von hillibilli am 03.07.2012 um 10:12:

@ Blackville

Sehe ich auch so, ohne jetzt päpstlicher wie der Papst sein zu wollen. Nur ich habe keine Ahnung davon und man kann gerade bei Speichenrädern mit sehr wenig sehr viel falsch machen.

O-Ton des Mechanikers, da hat wohl ein Bimbo in Amiland die Schrauben nicht richtig angezogen bzw. kontrolliert. Denke weil er an meinem Blick irgendwie erkannt haben muß jetzt besser mal die Fresse zu halten ist er schnell um die Ecke........... unglücklich

Ähhhh Hallo ????????

Habe bis jetzt auch nichts wieder gehört vom freundlichen. das Möppie sollte gestern morgen auf die Bühne....................

Was aber dennoch bleibt ist ein ungutes Gefühl, bzgl Vertrauen Werkstatt.

Augen rollen Augen rollen

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Chrisk am 03.07.2012 um 10:14:

Generell schadet es nicht, mal alle 1000km die Speichen abzuklopfen und auf größeren Touren einen Speichenschlüssel dabei zu haben.
Ist übrigens das einzige Werkzeug dass ich mitführe, und das bei HD seit 1985.
Bei der Panhead musste eh immer der Hänger hinterherfahren, da hätte normales Werkzeug selten gereicht großes Grinsen


Geschrieben von blackwilli am 03.07.2012 um 10:49:

Zitat von hillibilli
... Nur ich habe keine Ahnung davon und man kann gerade bei Speichenrädern mit sehr wenig sehr viel falsch machen.

Ich plädiere auch nicht dafür, dass jeder da selbst nachzieht.
Aber regelmäßig kontrollieren schadet nichts .... gegen das ungute Gefühl.

Zitat von hillibilli
O-Ton des Mechanikers, da hat wohl ein Bimbo in Amiland die Schrauben nicht richtig angezogen bzw. kontrolliert.

Für die dämliche (und rassistische) Aussage, hätte er bei uns mindestens eine Abmahnung bekommen. Baby