Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motor ist ausgegangen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33808)
Motor ist ausgegangen
Hallo
Gestern ist bei 170 im Dauerbetrieb mein Motor einfach ausgegangen .
Zuerst ging er ganrnicht mehr an nach 5 Minuten ging er an konnte aber kein Gas geben , nach 15 Minuten ging er an und ich konnte diie nächsten 700 km fahren als ob nichts war .
Es waren 45 Grad ich bin seit zwei Stunden immer so um die 140-150 gefahren , wollte jemanden Überholen und hab mal auf 170-180 beschleunigt .
Die Motorelektronik Leuchte brannte ..
Ich dachte so etwas kann nur im Fahren bei Paraden pasieren ! Oder hat einer ne Idee
Matze
AW: Motor ist ausgegangen
Ich würde mal die Fehlercodes auslesen. Irgendwas muss die Elektronik registriert haben, sonst wäre die MKL nicht angegangen. Müsste man über den Tacho auslesen können. (so funktioniert es jedenfalls bei meiner Sporty)
__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(
ok , da muss ich mal in Ruhe das Handbuch lesen :-)
erst mal danke
Hört sich in jedem Fall so an, als wäre es dem Motor zu heiß geworden. Bei 45°C für einen luftgekühlten Motor eigentlich auch kein Wunder.
Lies die Fehlercodes aus, dann weisst du mehr:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/190-harley-efi-29-harley-fehlercodes-flashcodes-dtc-codes.html
@Chrisk: ich geb dir recht. Aber es gibt immer noch eine nicht unerhebliche Glaubensgemeinschaft die folgendes Mantra von sich gibt: "Wenn der Motor zu heiss laufen würde, hätte Harley den Ölkühler standardmässig montiert. Das hat Harley nicht gemacht. Deshalb läuft er nicht zu heiss. Wenn der Motor..."
Ob aber in diesem Fall wirklich die Hitze die Ursache war, muss man erstmal sehen...
Wir sind tagelang durch die Mojavewüste gefahren - zwischen 42 und 45 Grad. Ich glaube, die heiße Luft hat mir mehr ausgemacht als dem Motor. Er hat sich zwar bestimmt nicht so super wohl gefühlt, aber er lief treu und brav.
Man darf auch nicht vergessen, dass stinknormales Kühlwasser die Zylinder auch heiß umspült, 80-90 Grad sind da gar nix. Der Vorteil ist halt nur, dass das Wasser fließt (auch im Stand) und dadurch eine permanente Wärmeabfuhr stattfindet.
Bei den luftgekühlten staut sich die Hitze bei Langsamfahrt, stop and go und im Stand natürlich krass.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Moderne wassergekühlte Motoren haben kein Problem, die Zylinderkopftemperatur unter 110°C zu halten.
Es gibt ein berühmtes Beispiel: eine VRod lief den ganzen Tag im Standgas. In einem geschlossenen Container in der Mojave Wüste.
Da kam wohl irgendwo kein Fahrtwind hin das was zu warm wurde , Motorleuchte wieder aus ?
__________________
Trust The Universe
Na, ja, die watercoolers haben ja auch noch den "Joker" des Gebläses am Kühler...
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Lampe blieb dann nach der Pause aus . Bin jetzt nach dem Stopp am Wochenende noch 3200 km gefahren ... Natürlich nicht mehr so schnell :-)
Es war alles super .
Hatte mal glaube gelesen das die CVO Modelle ... bei Hitze doch empfindlicher sind als die 1600 und 1700 er .
Was ich auch schon immer gesagt habe , keine 1600 die ich gefahren habe wurde so Heiß wie dieser 1800 er Motor .
Nächste Problem ist jetzt habe etwas Öl vorne an den Stangen .... nicht am Motor ....
Hab es heute sauber gemacht und bin dann 250 km gefahren ... es war wieder ganz leicht Ölig .
Habe jetzt 40000 Service werde es natürlich Ansprechen ... bin aber in Spanien .... aber eventuell kennt einer das Problem
Matze
AW: Motor ist ausgegangen
Na bei 40000km darf die doch auch mal ganz leicht schwitzen. Ist doch ne Harley
__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(
zum zitierten Beitrag Zitat von crossmatze
Lampe blieb dann nach der Pause aus . Bin jetzt nach dem Stopp am Wochenende noch 3200 km gefahren ... Natürlich nicht mehr so schnell :-)
Es war alles super .
Hatte mal glaube gelesen das die CVO Modelle ... bei Hitze doch empfindlicher sind als die 1600 und 1700 er .
Was ich auch schon immer gesagt habe , keine 1600 die ich gefahren habe wurde so Heiß wie dieser 1800 er Motor .
Nächste Problem ist jetzt habe etwas Öl vorne an den Stangen .... nicht am Motor ....
Hab es heute sauber gemacht und bin dann 250 km gefahren ... es war wieder ganz leicht Ölig .
Habe jetzt 40000 Service werde es natürlich Ansprechen ... bin aber in Spanien .... aber eventuell kennt einer das Problem
Matze
reinige mal den lufi, offensichtlich ist das material schon mit öl gesättigt.
ok , mein Verdacht bestätigt sich , nach dem ich gesehen hatte das dort ÖL ist habe ich den Luftfilter von unten angefasst ...und der war total schmierig ....
hab mich halt nur gefundert wenn es vom Luftfilter kommt warium dann nur vorne , es müsste die hinteren Stangen auch betreffen .
Matthias
so der Fehler ist jetzt entgültig , die Steuereinheit für den Gasgriff ist defekt , Lieferzeit mitte August sitze fest . Teilenummer 27200002 hab schon in München und Potsdam angerufen selbe Lieferzeiten wie Malaga .
sche........
das war dann auch schon der Ausfall vor 3 Wochen , bei der Durchsicht vor 5 Tagen habe ich es gesagt es wurde aber nichts festgestellt .. Gestern dann abschleppen von Granada nach Malaga
Matze