Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gabelbrücke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33909)


Geschrieben von Machti am 09.07.2012 um 23:15:

Gabelbrücke

Moin Moin.,
ich möchte meiner Dyna Super Glide, 1999 ne breite Gabelbrücke spendieren.
http://www.ebay.de/itm/160512762805?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648
hat jemand Erfarung, ist das Teil brauchbar?????

Machti

__________________
Alles was Spaß macht, ist auch erlaubt.

"FTW"

Grüße

Machti


Geschrieben von silent grey am 10.07.2012 um 07:08:

Hi,

brauchbar schon, aber schön ist was anderes. Liegt aber jeweils im Auge des Betrachters.

Mir wäre die Materialstärke zu geging, das ergibt in der Breite mit den 39er Standrohrdurchmessern eine recht spiddelige Optik.

Mit den 39er Standrohren, die die "alten" Dynas -ausser der WideGlide- vorgeben, bietet sich für ein ausgewogenes Erscheinungsbild eher eine Mid Glide Gabelbrücke an. Dazu sollte es m.E. ein ähnlich gerundeter Stil sein wie bei der originalen Brücke.
Diese vollkantigen Brücken wie im Link wirken wenig gefällig.

Schau Dir mal die Bob-Style Brücken von Müller an; meiner bescheidenen Meinung nach das hochwertigste Design, was der Zubehörmarkt derzeit zu bieten hat. Gibt es aber nicht zum Discounterpreis wie die ZEL / Zodiac Brückenkits.

http://www.m-motorcycle.de/de/Gabelbruecken-Tauchrohre/Bob-Style-Gabelbruecken.html

Gruß, silent


Geschrieben von Moos am 10.07.2012 um 17:47:

Kann die Müller auch empfehlen. Habe die ganze Gabel drin. Ist wertig, passgenau und hat ne absolut cleane Optik. Für mich auch das beste Preis/Leistungsverhältnis. Zudem kannst noch Sonderwünsche äussern, wie z. B. Bohrungsdurchmesser der Lenkerbohrungen, etc. Hat bei mir keinen Aufpreis gekostet.
Sorry, aber das Teil von Ebay würde ich nicht geschenkt an meinen Bock schrauben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von andakat am 20.05.2014 um 21:49:

Sorry, dass ich den Thread nach so langer Zeit wieder aktiviere, aber hat sich inzwischen was getan am Markt?

Suche auch eine MidGlide Gabel für 39er Rohre.

Könnte eventuell eine 48 (Forty Eight) Gabelbrücke passen? Rake sollte doch gleich sein...

Falls wer (auch gebraucht) was kennt -> nur her damit…

Danke!

PS: Bike ist eine 1996er FXD Super Glide


Geschrieben von silent grey am 21.05.2014 um 06:44:

Hi,

48 Brücke wird eine optisch perfekte Lösung werden, da der gesamte Baustil der Front erhalten bleibt und im Ergebnis insgesamt sehr stimmig wirken wird. Und wenn es lieber eine helle Brücke sein soll, würde sich die von der Sportster SuperLow oder Custom anbieten.

Technisch gibt es ggf. eine zu ändernde Einfräsung bzw. Bohrung für den Zapfen des Lenkschaftschlosses zu beachten.

Und bitte daran denken, die Bereiche der originalen mit der der 48 vergleichen, damit auch die gegenüber der 48 schmaleren Lagerstellen der Originalnabe bedient werden.
Zumindest aber auch im Hinterkopf behalten, ggf. eine sondergefertigte Steckachse in die (Kosten)Überlegungen mit einzubeziehen müssen.
Möglicherweise kann man für eine notwendigerweise abweichende Steckachse ebenso auf die eines Wettbewerbers (Stocker, Müller, JOS etc.) wie auf den/die erforderlichen Bremsscheibenspacer.

Gruß, silent


Geschrieben von T-Spochtler am 21.05.2014 um 08:58:

Moin,

ich habe in meiner FXDXT (Bj. 2001) JOS-Gabelbrücken -Modell "EASY2 ", 0° Rake - verbaut und bin mehr als zufrieden damit. Hier mal der Link:

http://www.jos-aluparts.de/gabelbruecken3.htm

Verdeckter Lenkanschlag, herausnehmbares Teil in der oberen Brücke zur Kabeldurchführung (absolut unsichtbar, da Verschraubung von unten und das auch noch versenkt) - spart ´ne Menge Arbeit. Alle benötigten Teile wie Spacer für Bremsscheibe/n, Distanzstücke für Fender und längere Achse sind dabei. Super Verarbeitung und Passgenauigkeit, dazu vor dem Kauf sehr nette und kompetente Beratung und schneller Versand.
Das gesamte Set hat ca. 450,-- € gekostet - aber ehrlich: lieber etwas mehr ausgeben und was Gescheites verbauen... also, ich hab´s nicht bereut. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis; von mir also eine klare Kaufempfehlung!

__________________
Gruß aus Baunatal

Jörg Augenzwinkern


Geschrieben von silent grey am 21.05.2014 um 10:34:

Hi,

ist jedoch, so wie ich das sehe, nur in WideGlide Abmessung erhält lich, nicht aber in der von andakat nachgefragten MidGlide Variante.

Mit den WideGlide Brücken wirken die 39er Standrohre dann noch spiddeliger, als sie eh schon sind.
Und das kantige Design der JOS Brücken verändert die fliessende Linie der serienmässig ansonsten ansehnlich gerundeten Brücken sehr nachhaltig. Aber ist ja wie Alles eine Frage des sehr persönlichen Geschmacks.

Gruß, silent


Geschrieben von andakat am 21.05.2014 um 14:10:

THX!

Die Wideglide Variante gefällt mir nicht wirklich...
Habe im Internet KEINE MidGlide Brücke (ebay, oder was auch immer) gefunden, die etwas günstiger oder gar gebraucht ist.
Hat wer noch eine Idee, wo man was finden könnte?

Ebay USA ist voll mit coolen (auch relativ günstigen) Angeboten...vl. schlage ich ja da einmal zu...

Wenn wer noch Alternativen hat -> her damit Augenzwinkern