Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Vergleich Road Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34250)
Vergleich Road Glide
Ich würde mich für die CVO-Road-Glide 2012 interessieren. Live habe ich bisher nur die Weiße gesehen und die gefällt.
Wenn ich sie jedoch mit der 2011er vergleiche, bietet diese wohl mehr. Wie Sitz-Griffheizung, Navi und was weiß ich.
Mir fällt die entscheidung schwer, welches die bessere Wahl ist.
Bitte um Pro und Contra.
Gruß,
Mertes
mit einem ueberschaubaren Aufwand (Tourpack+Traeger) wird auch der 12er ein 1A-Solo-Tourer.
Der 11er die Coolness der 12er "anzutainieren" wird ganz schwer. Raeder, tiefer usw.
Das vielseitigere Bike ist die 12er, fuer die Tour mit Mutti die 11er.
(btw. die Lackierungen der 12er sind ein Witz. Handwerklich gut gemacht aber besonders blau &weiss/schwarz machen aus einem Maennermotorrad einen tuntiges Zirkuspferd.)
Geschmackssache
Für Touren ganz klar die 2011er.
Für coole Optik aber 2012.
... und die 2012 ist bestimmt 4000 € günstiger
klar, die 2012er hat die bessere optik.
aber auch nur ein schönwetterfahrzeug.
die 2011er bietet zum touren einiges mehr bei zum teil 2000 euro aufpreis..
wenn schon eine Road Glide und ich die Wahl hätte, ich würde die weiße 2012 nehmen und mir sie wie unten so umbauen
Klar hat sie weniger als die CVO Ultra '11, mit ihrem Tourpak, Navi, dicke Sitzbank, Heizung... aber die Custom macht optisch schon was her mit ihren 19 bzw. 18 Felgen, den schwarzen Motor und die nach hinten herunterlaufenden Koffer... und die Farbe, ein Traum
Der LP der CVO Road Glide Ultra lag bei € 37.270,-, und jetzt bekommt man eine neue schon für nicht mal '033, also schlappe 1000,- mehr als die CVO '12, mit Verhandlungsgeschick vermutlich für weniger, da kann man schon ins Grübeln kommen und fragt sich warum die Road Glide hier in Deutschland so wenig gefragt ist.
Mit meiner FLTRSE3 '09 bin ich auf jeden Fall mehr als zufrieden, das Fahrverhalten ist tadellos, der 110" Motor ist super, ich fahre damit das ganze Jahr, auch bei schlechtem Wetter und für die Fahrt zu zweit gibt es ja eine dicke Sitzbank.
als erstes nogo fand ich letztes jahr die verkleidung von vorne. mit den doppelscheinwerfern sah sie aus, wie ein tretboot. aber da könnte man ja auch was ändern.
natürlich sieht die 2012er geiler aus, mit dem navi ist eh ein witz(preislich), sitz und griffheizung brauche ich nicht, also wäre da nur noch das tourpack, was man evtl nachrüsten könnte.
der umbau auf dem foto würde nicht gerade billig, wobei mir der schwarze lenker besser gefallen würde und nich ganz so hoch.
die anderen farben konnte ich bisher nicht beurteilen, da sie hier in der umgebung niemand hat. aber blau geht ja garnicht.
die 2011er könnte ich für 33.900 haben. mit J+H anlage. und da ist bestimmt mehr drin.
scheinen nicht so gut zu gehen,die dicken :-)
Die Dicken(Tourer) gehen sogar ganz gut.
Da die Händler aber bei den CVOs die größte Marge haben (immer noch ziemlich klein im Verhältnis zur Branche), gibts dort auch etwas mehr rauszuholen.
Bei Deinem Angebot ist aber ein weiterer Grund, dass es eben ein "altes"Modell ist. Die 11er Modelle wurden den Händlern mit grossem Nachlass anfang diesen Jahres im Paket angeboten. Die müssen jetzt weg.
Ich find beide RGs geil. Nur die Farben der RG Ultra CVO aus 11 ein bisserl langweilig.
P.S. Beim Nachrüsten des Navis in die bestehende Hamann/Kardon wirst du schnell merken, dass es gar nicht so witzig ist. (preislich)
Hab den Kauf der CVO nie bereut.
CU
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . .
CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock
navis gibts haufenweise, die ihren zweck erfüllen. es sei denn, man läst sich gerne von der moco vorschreiben, was dranzubauen ist und dies zu weit überhöhten kosten.
mein falk N40 ist gut 5 jahre alt und bisher bin ich noch immer gut angekommen.
nur weil da garmin oder harley drauf steht, gebe ich dafür keine 600 und schon garnicht 800 euro aus.
und wennn ichs mal vergesse, führt mich mein HTC mit navigon auch ans ziel. mp3 spielen beide auch noch.
ob das nun ein vorjahresmodell ist, oder nicht, um die 5000 weinger für ne neue ist ein argument.
und farben sind geschmacksache.
das besagte modell wurde mir schon im november zu dem preis angeboten , also nicht aus dem paket. aber gut zu wissen :-)
auf keinen fall behalte ich die e-glide
Mertes was gefällt dir nicht an der E-Glide 2012 ?
Ist doch ein super Bike
Bei meinem Dealer stand eine hellbraune CVO Road Glide Ultra ein ganzes Jahr rum, nun ist sie weg.
genau, die hellbraune stand auch in köln. die sah sooo, naja aus. bei mobiele steht auch eine schon lange rum. muss hal gerade der richtige kommen.
bei der e- glide gefällt mir mittlerweile die lenkerverkleidung nicht. die rahmenverkleidung gefällt mir besser.
die verarbeitung bei der e- glide ist unter aller sau. da, wo die wasserspeichernde sitzbank (vor 2 wochen gewaschen und mir läuft das wasser heute noch am linken bein runter. die klammern unterm sitz sind schon rostig)aufliegt, ist der lack wie angefressen. mittlerweile tank, rahmen und seitendeckel beschädigt. radiogehäuse oxidiert, wasser oder reinigerreste in allen scheinwerfern. topkäse klappert beim fahren, das ich schon dachte, der schalldämpfer wärs.
nur ein teil. meine liste ist länger.
nun habe ich schon mehrfach solche ansagen wie: mußt du mit leben, zu hören bekommen.
soll jeder so machen, wie er denkt,
ich nicht.
würde es nochmal mit der roadglide versuchen, aber wenn das da auch so ist, retour.
Manche bauen sich auch Zubehör Felgen auf nen 911er. Jeder wie er meint. Im November 11 war das 11 er Modell übrigens schon ein Ausläufer, weil die 12 er im Juli rauskommen, aber auch egal.
Mein mopped läuft jetzt in der 4 Saison mit 22TKM und ich habe keines deiner beschriebenen Mängel. Habe mein mopped allerdings noch nie mit S 100 oder sonstigem Reiniger eingesprüht, bin noch nie mit Salz auf den Strassen gefahren und es war auch noch nie länger als eine Woche ungeputzt gestanden. Eine Reinigung dauert im Schnitt 4 Stunden. Vielleicht bekloppt, aber Kratzer oder Steinschlag hab ich am ganzen Mopped nicht( dank mind. 5 Schichten Liquid Glas). Das einzige was bisher kaputt ging war Zubehör(J&H). Wahrscheinlich hattest Du Pech und ich Glück.
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . .
CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock
ich finde die roadglide um so öfter ich Sie sehe immer besser von der Optik es ist eben etwas was man in Europa eher selten sieht . Würde gern mal eine Probe fahren , aber naja Probefahren mit einer CVO ist wohl eher selten .
Ich fahre seit April 2011 die CVO Ultra , klar das Rotbraun ist nicht ganz so auffällig wie die Farben in den Jahren davor , hat aber auch den Vorteil du hast nicht immer das Gefühl du musst putzen .
weil 4 Stunden putzen auf einer Tour da würde ich ,,,,,,,,,,,,,,
Gekauft habe ich Sie mir um Touren zu fahren ,was ich auch bisher ohne Unterbrechung mache , habe gerade die 40000 km geknackt , und das alles ohne Probleme . Einmal musste die Sitzbank getauscht werden hatte an der Naht risse ...wurde aber ohne Reden vom Händler gemacht
Für die wirklich großen Touren ist Sie einfach Perferkt ob in den Pyrenäen oder mal 1000 km Autobahn am Tag es ist einfach immer ein Traum .
Ich habe die 2012 Roadglide CVO noch nicht gesehen , aber wenn Sie mehr in den Custom bereich geht , dann wird Sie bestimmt eher was für Sammler werden , die meisten die sich die dicken Schiffe kaufen wollen damit auch eine große Runde drehen .
Matze