Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Einbau eines digitalen Tachos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34322)
Einbau eines digitalen Tachos
Hallo Fories,
ich fahre eine Sportster 1200 Seventy Two und mich hat es immer wieder der fehlende Drehzahlenmesser genervt. Und auf die Aussagen wie, wenn du die erstmal länger gefahren bist, weißt du in welchen Drehzahlen du fährst, gehen mal garnicht. Woher soll ich das denn wissen, wenn ich nie die Drehzahlen gesehen haben.
Also kurzum hab ich mich entschlossen, mich nach einem Drehzahlenmesser für meine Sporty umzusehen. Die meisten sind einfach nur potten hässlich, riesen groß oder schweine teuer. Bis ich folgenden Anbieter in Amerika gefunden habe: http://www.speedwayinstruments.com/products/microtach.html
Dieser verkauft einen kleinen digitalen Drehzahlenmesser Namens microTach.
Gesagt getan, habe ich den kleinen bestellt.
Zu dem Kaufpreis kommen bei mir noch die Kosten für den Deutsch-Stecker. Dieser kann direkt an den Diagnosestecker angeschlossen werden und man spart sich somit das öffnen der Kabel am Lenker. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten zum ordentlichen Anbringen etc. Also nocheinmal ca. 20 Euro.
Dann war es endlich so weit. Der kleine ist da. Gleich ans umlöten gemacht und als ich fertig war musste ich mit entsetzten feststellen, dass mein Mofa nicht da ist. Steht ja in der Werkstatt mit Elektrikproblemen.
Also noch ne Woche gewartet und dann ging es an den Einbau. Siehe da, ich habe einen doch etwas zu großen Ausschalter dazwischen gelötet. Dieser war für die doch etwas beengte Situation im Batteriekasten zu groß und zack zack mit einem Messer abgeschnitten und mit 3 Kabeldieben schnell wieder zusammen geflickt. Kabel unterm Tank verlegt und auf den Steuerkopf vom Lenker geklebt. Wollte den Tacho nicht beim Ape-Lenker ins Sichtfeld kleben wie die es auf der Homepage gemacht haben.
Ich musste dann mit Erstaunen feststellen, dass ich die ganze Zeit mit viel zu wenig Drehzahl gefahren bin und nach dem ersten tanke ist auch gleich der Verbrauch etwas gesunken.
Aktuell habe ich nur ein paar Bilder vom zusammenlöten. Die auf dem Bock folgen noch und natürlich auch mal eins im Betrieb.
Gruß Simon
__________________
Harley Seventy Two
Hier nachträglich noch ein paar Bilder wie der Drehzahlenmesser auf dem Bock aussieht und wie er in Aktion aussieht.
__________________
Harley Seventy Two
warum hast du den nicht von www.dacokota digital.com geordert ?
Der passt in die orginal halterung und du hast alles in einem instrument.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Hi SB2011,
also die Tachos habe ich auch gesehen. Die kommen mir aber nicht an meine Mopped. Der original Geschwindigkeitstacho mit dem ganzen Gedöns sollte schon erhalten bleiben. Ich habe einfach nur einen Drehzahlenmesser (in englisch halt tacho) gesucht, der klein und unauffällig das macht, was er soll.
__________________
Harley Seventy Two
Schön, dass mal einer so einen(NICHT den 1,5 Millionsten Auspuff/Luftfilter) Einbau beschreibt, dass man sich das einfach vorstellen kann.
Ich bin mal auf die Moped-Bilder gespannt.
Ich hab mir den Originalen DZM gekauft, gibts in USA für 240$ also Knapp 200€.
So exorbitant teuer ist der in usa nicht.
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
@ fishermans-end
ich hätte auch gerne einen analogen Drehzahlenmesser gehabt, aber ich wüsste nicht, wo ich den hätte hinmachen sollen. Bei der 72 ist kein Platz für einen zweiten Tacho druch den Ape-Lenker. Ausserdem find ich die Lösung jetzt auch schöner. So hab ich nur den einen verchromten Tacho und den kleinen Drehzahlenmesser unten.
__________________
Harley Seventy Two
Smart,
Ja, da hast du sicherlich recht, das wird alleine vom Platz her problematisch und danach optisch einfach nichts an ner 72. Den kleinen Microtach wollte ich auch kaufen, bis ich dann über den günstigen originaltacho gestolpert bin.
Halt uns auf dem Laufenden, Basteleien im Elektronik Bereich werden hier ziemlich stiefmütterlich behandelt.
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
zum zitierten Beitrag Zitat von SB2011
warum hast du den nicht von www.dacokota digital.com geordert ?
Der passt in die orginal halterung und du hast alles in einem instrument.
__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."
@mxfive
habe hier
im forum gelesen das CCE haendler fuer dakotadigital ist ,der bericht war von 2008 der preis war bei CCE ca. 700 euros, direkt bestellung USA ca. 250 euros..
Gib bei You Tube dakota speedmeter ein,sind einige videos.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
DANKE ... das Teil ist toll... das will ich . Hab gerade mal bei CCE geschaut ... 475 € ... bei Dakota 399 USD.... hmmm ich denke ich nehme es bei CCE und erspare mir die Zoll Geschichte etc.
__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."
Ich hab den da dran. Nicht allzu teuer, made in Germany und guter Support.
Lässt sich auch bei extremer Sonneneinstrahlung gut ablesen. Umschaltbar auf Drehzahlmesser, km/Tages-km usw.
http://motogadget.com/
__________________
muss ich bei der 48 BJ 12 das Drehzahlsignal vom Diagnosestecker abgreifen und nach vorn zum Tacho führen oder leigt das Signal dort schon an ? ( Weil der Dakota ja P&P ist)
__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."
Mx5,
Das ligt da grundsätzlich schon, da da ein CAN-Bus Kabel läuft(das den tacho mit Daten versorgt). Auf dem CAN-Bus kannst du an jedem Anschluss jedes Signal abnehmen. Ist wie ein Netzwerk im Büro.
Müsstest du mal die Steckerbelegung vom Tacho anschauen und dich da aufschalten. Steht im Werkstatt Handbuch. Solltest du es nicht haben, kann ich dir das 2009er Zukommen lassen. Sollten sich maximal ein paar Details geändert haben. Dann müsste es Klappen. So ganz generell jedenfalls, ich habe keinen Plan von dem Dakota DZM.
Die Leitung 7, "LGN/V" Also Light Green/Violet ist die Bus-Leitung, da sollte der Dakota angeschlossen werden. Ein anderes Drehzahl Signal gibts im Sportster Kabelbaum meines Wissens nicht.
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Was ich gerade gefunden habe,
Wenn schon Motogadget, wie wäre es dann mit dem hier?
Schöner DZM
Der hat Stilvolle Optik und gute Technik.
Wies mit der Daten-anbingung ausschaut, weiss ich nicht, ist anscheinend aber identisch mit dem Motoscope-mini.
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!