Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Zulassung Kosten+Details (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35011)
Zulassung Kosten+Details
Hallo,
fuer die, die planen ein Bike aus USA als Umzugsgut in D. auf die Strasse zu bringen hier meine Kostenaufstellung und paar Detailinfos:
Bike 2010 Touring
Mitnahme im Container: 600Euro
Frachtpapiere usw. 150 Euro
Miete+KS fuer Sprinter, um Bike zur Werkstatt (wegen TüV) zu bringen 300Euro
TUV: 100 Euro Vollgutachten, 25 Euro Abgas
Werkstattkosten "TÜV-Vorbereitung": 750 Euro
Zulassung: 100Euro + 25 Euro fuer Ausnahmegenemigung Kleinkraftrad-Kennzeichen
dazu kommen ca. 500 Euro Materialkosten fuer Ruecklicht (350Euro!!)+Scheinwerfer+Tacho
Bekommen habe ich fuer die ca. 2500 Euro Eintragung fuer Luftfilter, Reifenfreigabe, Kleinkraftrad-KZ und nat. ein Bike, dass in Deutschland nicht vertrieben wird.
Die Ersparnis gegenueber einer in D. gekauften Touring sind in meinem Fall ca. 30%. wenn man bedenkt, dass im Normalfall die Bikes nicht als Umzugsgut eingeführt werden und demnach noch mal 10% Einfuhrzoll+19%Mehrwertsteuer hinzukommen ist der monitaere Vorteil einens US-Bikes -beim derzeitigen $-Kurs- nahezu "Null".
Nochmal langsam zum mitmeißeln:
Umzugsgut heißt, dass die Zollgebühren und die MWSt. nicht anfallen
Muss man da einen vorherigen Wohnort in USA nachweisen?
__________________
Ralf
Meine Angabe gelten nur fuer U.S.A. und fuer Zivilisten- keine Ahnung, wie es mit der Einfuhr aus z.B. Australien aussieht oder was das Militaer moeglich macht.
Also:
a) Zoll+MwSt. entfallen, wenn man den Gegenstand (in dem Fall Kfz) ein Jahr nach Einfuhr behaelt bzw. nicht verkauft. I.d.R. rueckt der Zoll vor Ablauf der Frist an und will den Nachweis - sprich das Bike in der Garage stehen sehen.
b) EINE Grundvorausetzung fuer "a)" ist eine s.g. Unbedenklichkeitsbescheinigung MIT dem Vermerk "Umzugsgut". Die bekommt man vom deu. Zoll wiederum nur, wenn das Fzg. nachweislich laeger als ein halbes Jahr in U.S.A. auf den Namen des Umziehenden zugelassen war. Die Zulassung in U.S.A. bekommt man nur mit einer ID (US-Ausweis), den nur mit einer "SSN-Number", eine mir bekannte, weil zutreffende Voraussetzung hierfuer ist ein E2-VISA.
Nicht Falsch verstehen jetzt
Ist das dann nicht völlig uninterresant für Otto Normal Verbraucher , so wie ich das verstehe muss ich dann nicht ein Wohnsitz in der USA haben und dann umziehen nach Germanien um das Ding günstiger hier herzubekommen.. Also nur interresant wenn ich aus den USA nach Deitschland umziehe.
Ich persönlich wäre ja froh wenn ich da leben könnte wer will freiwillig hier her zurück
Zitat von Wümmy
Nicht Falsch verstehen jetzt
Ist das dann nicht völlig uninterresant für Otto Normal Verbraucher , so wie ich das verstehe muss ich dann nicht ein Wohnsitz in der USA haben und dann umziehen nach Germanien um das Ding günstiger hier herzubekommen.. Also nur interresant wenn ich aus den USA nach Deitschland umziehe.
Ich persönlich wäre ja froh wenn ich da leben könntewer will freiwillig hier her zurück
![]()
Danke für die detaillierten Infos.
Genau danach hatte mich ein Kollege gefragt, der schon lange in den USA lebt und mittlerweile sogar die dortige Staatsangehörigkeit zusätzlich zur deutschen hat, aber bald im Ruhestand wieder nach Deutschland will .
Der stellt sich die Fragen zur Bürokratie, seine Moppeds und Knarren mit nach Dt zu bringen.
Kannst Du etwas dazu sagen, ob es eine zahlenmäßige Begrenzung an Fahrzeugen gibt?
Willst Du nicht evtl. den Titel etwas aussagekräftiger anpassen?
zum zitierten Beitrag Zitat von der-onkel
Danke für die detaillierten Infos.
Genau danach hatte mich ein Kollege gefragt, der schon lange in den USA lebt und mittlerweile sogar die dortige Staatsangehörigkeit zusätzlich zur deutschen hat, aber bald im Ruhestand wieder nach Deutschland will .
Der stellt sich die Fragen zur Bürokratie, seine Moppeds und Knarren mit nach Dt zu bringen.
Kannst Du etwas dazu sagen, ob es eine zahlenmäßige Begrenzung an Fahrzeugen gibt?
Willst Du nicht evtl. den Titel etwas aussagekräftiger anpassen?
@der-onkel
Ich denke das viele waffen die du in den USA kaufen kannst in der BRD verboten sind,.z.b. laser.ir- zielhilfe,dauerfeuer.
Normaler schuetzenverein schiesst meistens nur kleinkaliber [ 22lfb ],
In vereinen kannst du nur die waffen besitzen,die fuer die diziplin die du schiesst zugelassen sind.
Er sollte sich vorher bei der fuer ihn zustaendigen waffenbehoerde erkundigen.
Ich denke es wird sehr schwierig werden,wenn ueberhaupt moeglich.
War selber fast 30 j. in einer Bw RAG- Scharfschuetzen und kenne mich ein weinig mit dem
deutschen waffenrecht aus.
Wollte selbst meine waffen mit nach Thailand nehmen,NO WAY..
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.