Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Tachoanzeige - Reserve (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35066)


Geschrieben von Ritchy059 am 25.08.2012 um 19:47:

Tachoanzeige - Reserve

Hallo,

ich habe eine seltsames Phänomen mit meiner Tankanzeige (im Tacho)...

Ich muss vorausschicken - ich habe den Tacho (Meilen) gegen einen mit km/h getauscht. Der Original US Tacho hat keine LEDs im Tacho zur Anzeige - der mit km/h schon.

Die Anschlüsse haben aber tadellos gepasst - Anschlüsse, Durchmesser und Aussehen der Tachos sind sonst absolut identisch.

Es funktioniert auch alles... Engine, Batterie, Öldruck, usw. alles wird korrekt angezeigt - bis auf die Tankanzeige (im Tacho) gelbe Tanksymbol LED.

Ist der Tank voll leuchtet diese - geht der Tank leer - so ca. bei der Hälfte geht die LED aus. Tanke ich voll, ist Sie wieder an - als wären irgendwo die Kabel ge/verdreht. Sonst ist alles tadellos...

Es funktioniert genau anders herum als es eigentlich sollte...

Ach so, die Füllstandsanzeige (Füllstandsnadel) - auf dem Tank stimmt.

Jemand eine Idee.

Danke
Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Harley Oppa am 25.08.2012 um 20:18:

Tachoanzeige - Reserve

Bei welchem Modell??


by IPhone

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Döppi am 25.08.2012 um 20:27:

Super Glide steht in seinem Avatar Oppa , Bj, wäre vielleicht noch interessant .

Ansonsten Willkommen im Forum Richy . Eventuell hast mal paar Minuten Zeit und schaust auch in unserer Vorstellungsecke vorbei .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von strubulus am 29.08.2012 um 11:09:

Hi Ritchy bei mir ist es genauso wie bei dir...Fat Boy mit Küryakin Tankanzeige

Grüße Uwe


Geschrieben von Napolitano am 23.09.2012 um 09:50:

Hab das selbe Problem.... verwirrt

Keiner ne Idee? verwirrt

__________________
Ich will sterben wie mein Opa: Friedlich schlafend... und nicht panisch kreischend wie sein Beifahrer! Freude


Geschrieben von Napolitano am 19.10.2012 um 21:30:

Ist uebrigens Bj 2010... FXD

__________________
Ich will sterben wie mein Opa: Friedlich schlafend... und nicht panisch kreischend wie sein Beifahrer! Freude


Geschrieben von Ritchy059 am 08.11.2012 um 20:47:

Hallo,

ich probiers jetzt erst mal mit einem neuen "Fuel Gauge Sender"... auf deutsch - Tankgeber...

da nach dem Austausch des Tachos gegen das neue Digital Modell von Harley (das für meinen Typ) explizit als funktionierend angegeben ist : http://shop.house-of-flames.com/ger/Teile-Zubehoer/Multi-fit/Tacho-drehzahlmesser/DIGITALER-TACHOMETER-ANALOGER-DREHZAHLMESSER-4-70900274 - die Reserve LED jetzt dauernd leuchtet - egal mit welchem Tank-Füllstand.

Lediglich wenn ganz voll - sehe ich für ein paar Kilometer die Füllstands-Balkenanzeige im Tacho ganz unten...

also scheint es generell zu funktionieren, mal sehen was draus wird...

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Ritchy059 am 30.01.2013 um 22:36:

Also, für die die es interessiert...

Ein neuer Geber hat auch nichts gebracht - Problem nach wie vor dasselbe...

Ich bin der Sache aber auf der Spur...

Als nächstes baue ich mir eine neue Füllstandsanzeige ein (bei eBay USA geschossen), da neu nicht mehr bei Harley zu bekommen - obsolete.

Wie ich erfahren habe - durch seitenweise suchen und blättern in div. Foren ist es so, dass beide Geräte (Füllstandsanzeige & Geber) parallel als Spannungsteiler geschaltet sind im Modus 60:40.

Diese erzeugen den Widerstand ~ 50 Ohm Tank voll, um 270 Ohm Tank leer... der den Tacho veranlaßt die Reserve LED an- oder abzuschalten, sowie den Füllstand im Tacho anzuzeigen.

So wie es sich bei mir darstellt - wenn der Tank randvoll ist, ist auf dem Tacho der kleinste Balken in der Tankanzeige des neuen Speedo/Tachoinstrumentes zu sehen.

Es wird wohl noch ein zu großer Widerstand generiert der den Tacho glauben lässt, der Tank sei fast leer, obwohl randvoll.

Ich erhoffe mir von der neuen Füllstandsanzeige den Durchbruch (ggf. ist da ein Widerstand defekt, oder er hat ein Kontaktproblem - (Tachosignal, Bordspannung, oder Masse).

Ansonsten werde ich wohl mal alle Kabel - bzw. das Y/W Signalkabel Freiluft verlegen, um den Kabelbaum zu umgehen und Wackler, oder Kurzschlüsse auszuschließen, oder aber auch - falls das alles nichts hilft - einen zusätzliche Widerstand parallel an das Y/W Kabel schalten um den Gesamtwiderstand lt. Ohmschen Gesaetz zu verringern.

Ich melde mich auf alle Fälle nochmal wenn ich das Problem gelöst habe...

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Ritchy059 am 25.02.2013 um 14:29:

Hallo nochmal,

also es scheint, als hätte ich mein Problem "gelöst"....

Nach Austausch der Füllstandsanzeige und VOLL-Tanken ist die Anzeige (LED) nun aus... was vorher nichts gebracht hatte.

Allerdings hat die Anzeige bei fast Halbvoll noch geleuchtet. das spricht wohl dafür, dass die Anzeige (LED) sehr früh auf Reserve geht.

Ich habe ~ 9 L getankt - also waren auch noch 9 L im Tank (bei 18L Tankinhalt gesamt). Das würde bedeuten, dass ab 1/2 Tank bereits die Reserve-LED angeht.

Zwar früh, aber besser als Dauerlicht. Da könnte man dann ggf. mit einem zusätzlich parallel geschalteten Widerstand noch tarieren... oder den Schwimmerdraht am Geber im Tank etwas nach unten "biegen", so dass er bei vollem Tank höher kommt und weniger Widerstand generiert...

Ist der Schwimmer gesamt weiter oben, bzw. damit auf dem Poti die Position nach oben verändert, sollte das einen geringeren Widerstand generieren und damit einen höheren Füllstand signalisieren...

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Ritchy059 am 27.02.2013 um 18:28:

So, nachdem ich wie gesagt vollgetankt hatte, standen im neuen Tacho (nach Einschalten) der Füllstandsanzeige die Balken nur auf halbvoll, obwohl der Tank fast überläuft...

Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass dieses neue Instrument doch nicht für meine Dyna zu 100% geeignet ist, obwohl im Datenblatt als dafür tauglich angegeben.

Der Tacho scheint intern andere Widerstandswerte zu verarbeiten...zumindest ist aber mal bewiesen, dass es generell funktioniert und ich keine Fehler in Verkabelung und Instrumenten habe.

Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen, wie ich die zu früh angehende Reserve-LED nötigenfalls ganz deaktiviere/abschalte...

Auf Y/W im Tacho einen 30 Ohm 1/2 Watt Widerstand gegen Orange+ einlöten und die Verbindung zur Füllstandsanzeige/Geber im Tank trennen? Dann noch Anzeige im Tacho auf Off schalten...

Oder hat jemand eine andere Idee ?

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Reiner FXDWG am 30.04.2013 um 07:13:

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem bei meiner FXDWG Bj. 2010. Da wollte der Vorbesitzer allerdings einen schwarzen Tacho haben und hat einen von ner Sporty verbaut. Hierzu ist zu sagen das dieser ebenfalls nicht zu 100% zur Dyna passt und die Reserveleuchte immer an ging wenn voll getankt wurde. Weiterhin konnte der 6te Gang nicht angezeigt werden. Wird der bei Euch angezeigt?
Ich habe dann über den Vorbesitzer und nach Kontakt mit dem HD Laden von dem er sie gekauft hatte einen originalen (silbernes Ziffernblatt) bekommen im Austausch. Was soll ich sagen , da geht alles!!!
Es passen halt doch nicht alle Tachos zu allen Modellen. So auch bei den Zukaufteilen von anderen Herstellern. Am Ende muss man auf einen Teil in der Anzeige verzichten.

Gruß
Reiner

__________________
Gruß
Reiner FXDWG

"Das Leben ist zu kurz für irgendwann" cool


Geschrieben von JeepCJ am 30.04.2013 um 08:53:

Das ist auch bei der Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4″, PN 70900274. Die Teilenummer ist die selbe, aber man muß angeben welches Modell Sporty, Dyna usw.

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Bagger am 30.04.2013 um 11:30:

Hallo,

ich kann da nur mit den Tourern dienen. Bei denen ist 07-08 eine Änderung bei den Instrumenten.
Da arbeitet die Tankuhr mit unterschiedlichen Widerständen. Ich glaube es waren bis 07 um die 100Ohm und ab 08 bis 250 Ohm.

Gruß Peter


Geschrieben von Ritchy059 am 30.04.2013 um 13:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von JeepCJ
Das ist auch bei der Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4?, PN 70900274. Die Teilenummer ist die selbe, aber man muß angeben welches Modell Sporty, Dyna usw.

Hallo JeepCJ,

hast Du da ne Referenz zu - einen Kontakt?

Danke
Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von blackwilli am 30.04.2013 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von JeepCJ
Das ist auch bei der Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4?, PN 70900274. Die Teilenummer ist die selbe, aber man muß angeben welches Modell Sporty, Dyna usw.

Die Baujahre sind entscheidend, welcher von beiden an welche FXD passt, entweder von 2004-2011, oder ab 2012 :

DIGITALER TACHOMETER/ANALOGER
DREHZAHLMESSER – 4"

70900100
Aluminiumguss-Zifferblatt, Meilen-/ Kilometerskala.
Für FXDB und FXDWG Modelle ab '12, FXCWC und FXS
Modelle ab '11 mit 4"-Tachometer.

70900274
Aluminiumguss-Zifferblatt, Meilen-/ Kilometerskala.
Für XL Modelle ab '04 (außer XR, XL1200R '04-'08 und XL50
'07), Dyna Modelle '04-'11 mit 4"-Tachometer, FXCW und
FXCWC Modelle '08-'10.
XL Modelle ab '07 erfordern das Kraftstoffsensor-Kit P/N 61200008.