Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hauptständer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35514)
Hauptständer
Hallo,
ich fahre eine Ultra Classik Bauj. 2010 und suche einen Hauptständer für die Ultra, gibt es sowas und vom welchen Hersteller
Vielen Dank für eure Antworten.
L.G. Felix
Hi Felix
Hauptständer gibt es definitiv, original von HD . Musst beim Bestellen nur auf das Baujahr aufpassen, da ab Modelljahr 2009 ja die Rahmen geändert worden sind.
Gruß Gerd
Ich habe schon einige von den Wheeldock Ständern verbaut. funktionieren sehr gut und lassen sich einfach montieren. Man muss nur wissen, ob das eigene Bike tiefergelegt ist und passend bestellen.
http://www.wheeldock.com/catalog/product_info.php?cPath=23&products_id=61&osCsid=27226e2c55e4d636d4fffccd99270d30
Hallo,
eine Frage: Wie sieht's denn mit der Bodenfreiheit bei montiertem Hauptständer aus?
Wir die geringer?
Gruß loosch2
Ja, aber nur überraschend wenig. Die Kurvenneigung wird nicht eingeschränkt. In der Höhe macht das 2cm aus. Da aber der Ständer nahe am Hinterrad ist, wirkt sich auch da snicht aus.
Nur aus den Federn wird man das Bike nicht heben , Räder lassen sich nicht frei drehen . Das Bike steht lediglich gerade. Die Harley Ausführung ist sehr solide , mit Schmiernibbel.
__________________
Dives qui sapiens est
Dafür ist die Harley Ausführung sehr ausladend, und verringert tatsächlich die Querneigung. Sie ist an sich für den Showroom konzipiert worden. Bei den EZ-Up dagegen setzt man sich drauf und gibt vorsichtig Gas. Das reicht, damit der Ständer einklappt.
Es sieht unnatürlich cool aus, wenn eine einzige Harley in der Reihe auf einmal gerade steht, während der Rest in Schieflage hängt...
Der Seitenständer bleibt aber doch unverändert funktionsfähig oder?
Gruß loosch2
yo
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Nur aus den Federn wird man das Bike nicht heben , Räder lassen sich nicht frei drehen . Das Bike steht lediglich gerade. Die Harley Ausführung ist sehr solide , mit Schmiernibbel.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Nur aus den Federn wird man das Bike nicht heben , Räder lassen sich nicht frei drehen . Das Bike steht lediglich gerade. Die Harley Ausführung ist sehr solide , mit Schmiernibbel.
__________________
FUCK BALANCER!
Beim Ez-Up lassen sich die Räder bewegen. Wenn man dann draufsitzt, übt man gerade soviel Druck auf das Hinterrad aus, dass man vom Ständer "fahren" kann...
Der Hebel zum Aufbocken ist sehr kurz . Wenn das Hinterrad frei drehen sollte , würde ich sie nicht mehr aufbocken können. In der Garage nimmt sie im Winter gerade stehend ,aber auf dem hydr. Ständer weniger Platz ein.
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Der Hebel zum Aufbocken ist sehr kurz . Wenn das Hinterrad frei drehen sollte , würde ich sie nicht mehr aufbocken können. In der Garage nimmt sie im Winter gerade stehend ,aber auf dem hydr. Ständer weniger Platz ein.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
ADI , ich dachte , ich könnte mir die Reinigung und das Einölen der Räder erleichtern . Ich habe die "Karre" RK einfach nicht hoch gekriegt.Nach Deinem Hinweis werde ich nochmals die "Feinjustage" probieren. Zum Einwintern bringe ich sie gern mit der Hydraulik in die Höhe.
__________________
Dives qui sapiens est