Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Probleme mit 110er Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36618)


Geschrieben von t-wendler am 04.11.2012 um 16:39:

Probleme mit 110er Motor

Hallo, ich habe eine CVO Road King mit EZL 05/08, also Modelljahr 2007 erstanden. Dies soll ein schlechtes Jahr für die damals neuen 110er Motoren gewesen sein. Trifft das für alle zu oder sind nur einzelne davon ausgefallen? Mich haben aber die Gerüchte um den Motor nicht abgehalten, weil das Bike son endgeil war. Wisst Ihr mehr? Danke im Voraus.


Geschrieben von Nightrider am 04.11.2012 um 18:07:

Da kann ich nicht mitreden, denn meine läuft und läuft. Ist aber auch eine leichte Dyna.

__________________
.


Geschrieben von viczena am 04.11.2012 um 21:38:

gelöscht


Geschrieben von FLH56 am 04.11.2012 um 22:06:

Wie von Viczena geschrieben gab es bei den 110er Motoren in der ersten Zeit Probleme mit der Kopfdichtung (und teilweise auch der Fußdichtung) des hinteren Zylinders. Dazu gab es einen Rückruf seitens HD zum Tausch der Kopfdichtung.

Habe Anfang 2012 eine 2007er Springer CVO gekauft. Mal beim Verkäufer nachfragen, ob der Rückruf durchgeführt wurde. Bei meiner Maschine konnte das sauber dokumentiert werden – trotz UK Import.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von t-wendler am 04.11.2012 um 23:44:

Vielen Dank für die schnellen Antworten, aber wie fette ich die Mischung an? Ich tanke eh nur Super Plus, kann ich noch was tun?


Geschrieben von viczena am 04.11.2012 um 23:49:

gelöscht


Geschrieben von olperer am 05.11.2012 um 11:44:

Infolge der abnormen Produktstreuung ist wg. der übermässigen Wärmeentwicklung Ausfälle an allen Teilen des Antriebstranges zu rechnen (bes. im Stop and go und bergauf mit geringen Drehzahlen). Der erste , ber. genannte Schritt ist die Anfettung des Gemisches. Das kann der erfahrene Dealer über sein Laptop. Der 2. Schritt wäre die Wahl eines thermostabileren Motoröls (wurde ber. ausführlich diskutiert).

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von t-wendler am 11.04.2013 um 21:43:

So, jetzt weiß ich es besser. Bike hat 4 Monate gestanden, 100 km gefahren und Öl kommt am Zylinderfüßen und am hinteren Zylinderkopf raus. Der ganze Motorblock ist vollgesaut. Baby Baby


Geschrieben von George am 11.04.2013 um 22:43:

Dann ab zum Händler - oder gibt es bei Recalls Fristen, die ablaufen können?

Hab hier übrigens hier keinen Recall zu Fuß-/Kopdichtungen bei den 2007/2008ern finden können. Aber die wissen vielleicht auch nicht alles.

Im MT Forum wurde es mal ausführlich behandelt. Scheint auch außerhalb der Garantie noch übernommen zu werden.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von viczena am 11.04.2013 um 23:12:

gelöscht


Geschrieben von George am 11.04.2013 um 23:29:

Kann man nur hoffen, denn wenn's ein komplett neuer Zylindersatz sein muss...

Ist das ein US-Importfahrzeug?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von t-wendler am 11.04.2013 um 23:57:

Hi, hier wird ja prompt reagiert!

Sachmängelhaftung greift in jedem Fall. Da noch keine 6 Monate vergangen sind, wird angenommen, der Mangel lag schon bei Übergabe vor. Damit ist der Händler zur Nachbesserung verpflichtet. Es gibt eine Gebraucht-Garantie, mein Händler klärt gerade, wer übernimmt. Da könnte allerdings eine Selbstbeteiligung fällig sein, welche es bei der Sachmängelhaftung nicht gibt.

Mein Dealer hatte mich auch vor dem Kauf gewarnt, eine 2007er kauft man nicht. Hätt ich mal gehört.

Das Modell ist - wie jede Harley inn D - ein Importfahrzeug Freude , aber mit einer 5 in der Fahrgestellnummer.

Jetzt hab ich den ganzen Winter abgewartet, könnte fahren, jetzt steht sie auf der Bühne.
Trotz allem - geiles Bike.


Geschrieben von George am 12.04.2013 um 16:49:

Na, solange wird's nicht dauern und dann ist wohl erst mal Ruhe. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von burning_ben am 12.04.2013 um 18:36:

Zitat von t-wendler

Mein Dealer hatte mich auch vor dem Kauf gewarnt, eine 2007er kauft man nicht. Hätt ich mal gehört.
.

Hä, wie jetzt? Das Teil stand bei dem Dealer, bei dem Du sie gekauft hast und er hat dich vorher gewarnt?? verwirrt


Geschrieben von t-wendler am 13.04.2013 um 17:04:

Ich hab das Bike bei einem anderen Harley Händler bei Berlin gekauft und vorher mit meinem Freundlichen vor Ort - der leider nichts ähnliches anzubieten hatte - mal darüber gesprochen. Der stand allerdings mit seiner skeptischen Meinung alleine da.
Da ich vorher auch eine vollkommen problemlose 2007er FatBoy hatte, hab ich die Kiste in der Hoffnung gekauft, wieder eine so problemlose Maschine zu bekommen.

Die 2007er sind aber wohl die ersten mit dem 110er Motor, der damals wohl neu rauskam. Der damals ebenfalls neu kommende 96er ist wohl nur die vergrößerte Version des bewährten 88ers. So mein Kenntnisstand. Und diese Neuentwicklung soll wohl anfangs nicht so prickelnd gewesen sein. So gab es nach kurzer Zeit einen Umrüstkit mit neuen Zylinderköpfen und anderen Dichtungen für Kunden, die Dichtigkeitsprobleme vor allen am hinteren Zylinder hatten - wie jetzt ich. Mein Freundlicher vor Ort klärt jetzt nochmal ab, ob es diese Möglichkeit noch gibt - den letzten Eintrag dazu gab es allerdings 2009 - oder was es noch für Möglichkeiten gibt.

Die Sachmängelhaftung des anderen Händlers gibt es nach wie vor.

Grüße an alle, die das schöne Wetter nutzen können!