Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kosten für Komplett-Lackierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37121)
Kosten für Komplett-Lackierung
Moin,
wir haben hier doch sicherlich einige Leute im Forum, die Ihre E-Glide einer Komplett-Lackierung unterworfen haben.
Mich würde jetzt interessieren, was Euch der Spaß gekostet hat
Mir ist natürlich klar, dass es hier sicher kleinere und größere Unterschiede gibt, je nachdem, wie Ihr die Lackierung gestaltet habt (Airbrush etc.).
Also falls hier jemand 'ne Antwort hat, dann bitte mit kurzem Abriss, in welchen Style die Lackierung gewählt wurde.
Vielen Dank im voraus,
Gruß,
ABI
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Das reine lackieren ist sicher der kleinste Teil der Gesamtkosten.Der dickste Brocken ist natürlich die Demontage aller in Frage kommender Teile. Vorarbeiten wie anschleifen, evtl.schachteln usw.und dann das ganze wieder montieren. Wenn du das nicht alles selbst machen kannst bist du pleite oder kaufst gleich einen komplett neuen Lacksatz. Barmarco hat das an seinem Ofen durchgezogen, frag den mal.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Hab damals meine von Schwarz glänzend auf matt Weiß machen lassen mit vorarbeiten keine 600 Euro
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Meine Street Glide kam auf 750 Euro reiner Arbeitslohn . Da waren aber keine Kratzer oder Dellen im Lack und habe alles selbst zerlegt . Das ist eine Menge Arbeit . Vorallem wenn man auch die Inner Fairing mitlackiert haben will und das sollte man auf jedenfall tun . Sieht Top aus und fast der ganze Tag Arbeit , für nur das eine Teil , lohnt sich auf jedenfall , wenn man das Ergebnis dann sieht .
Hinzu kamen dann noch 500 Euro für den teuren 3 Schicht Lack , den ich mir ausgesucht hatte .
Wenn das alles beim Dealer machen lassen willst , bist ein Vermögen los .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
der dealer berechnet für einmal auseinanderbauen und wieder zusammensetzen 8 std. also ca. 700€ plus mwst. der lack jenachdem was gewünscht wird ca. 800€ für was einfarbiges bis 5000€ von marcel sinnwell lasse meine diesen winter bei ingo kruse lackieren denkemal wird zwischen 3-4tsd. kosten gruß falk
zum zitierten Beitrag Zitat von falk 05
der dealer berechnet für einmal auseinanderbauen und wieder zusammensetzen 8 std. also ca. 700€ plus mwst. der lack jenachdem was gewünscht wird ca. 800€ für was einfarbiges bis 5000€ von marcel sinnwell lasse meine diesen winter bei ingo kruse lackieren denkemal wird zwischen 3-4tsd. kosten gruß falk
HD Kassel gefleddert ist das teil in 2 Stunden der Zusammenbau dauert ca.6 Stunden da die Männer vorsichtiger Arbeiten um den neuen Lack nicht zu beschädigen hab ich schon mal machen lassen ist total realistisch und fair gruß Falk
2 Stunden . Sorry aber da lache ich . Hast das selbst schon mal gemacht ? Das brauchst schon um die Koffer in alle Einzelteile zu zerlegen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
die einen können es die anderen üben noch
meine lasse ich gerade auch umlackieren... habe aber immer 2 Lacksätze...
beim letzten Mal haben wir für Abbau der alten Teile und Anbau von Frontfender/Heckfender/Tank 2,5 Stunden zur zweit benötigt....
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Naja, das abbauen würde ich schon selber machen.
Ob nun können oder üben. Die E-GLIDE ULTRA denke ich schon, das es nen Tag braucht, wie Döppi schon schrieb. Aber am Ende wärs mir egal. Auch 2 Tage , hauptsache ordendlich.
Am Montag stand ne schicke Street Glide in Schwarz Matt, sehr schön veredelt bei Cyclepoint West in Sankt Augustin von nem Member eines Bekannten Clubs. Die hätte ich so mitnehmen können.
Da der Originallack keinen Cent wert ist, suche ich nach Vorschlägen, welche Lacke was taugen
Taugen tut alles was gefällt. Mischen kann der Lacker fast alles . Ich hatte eine mattschwarze . Will ich nie wieder haben .
Zerlege sie in Ruhe . Mehr Geld kannst gar nicht sparen . Oder bring sie zu den Wunderschraubern nach Kassel . Aber lass dir das vorher schriftlich geben .
Meine Wide Glide zerlege ich lackierfertig auch in paar Stunden, aber ne Eglide ist da schon was anderes.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Diese ominösen zwei Stunden halte ich auch für sehr optimistisch. Es handelt sich hier
um 16 Teile (glaube ich) und die müssen tlw. noch auseinander genommen werden.
Nicht unwichtig bei der Frage der Kosten ist auch die Vorbereitung. Wenn Du die alte Linie
behalten möchtest, wird erheblich weniger geschliffen. Dann kann der "Trennstrich" bleiben
und stört nicht unter dem neuen Lack.
Und dann kommen noch diese ganzen variablen Kosten wie Lack, Pinstripe, Ornamente etc.
sowie Anzahl der Schichten dazu. Geh mal davon aus, dass Du für eine vernünftige Lacke
(Ab- und Anbau selbst gemacht) schnell bei 2.000 bist.
__________________
badtoy -BRC No 16-
also ich habe es selbst bei meinem Moped (Heritage) mit einem Freund der Zweiradmechaniker ist, in 2 Stunden abgebaut und wieder zusammen gebaut. (Habe zwei Lacksätze)
Wenn du es nicht glauben willst, tja......
Habe jetzt wieder den ursprünglich abgebauten beim Lackierer abgegeben.
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
@lehremi,
wer redet denn hier von ner Heribert ? wir meinen eine Electra Glide ultra classic ! das sind nicht doppelt so viele Teile ;o) nee, mehr...