Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Navi an Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39473)
Navi an Forty Eight
Hallo zusammen,
die Suche hat mir leider keine Antwort geliefert.
Ich möchte mir für diese Saison ein Navi kaufen, dass ich sowohl an der Harley als auch an der Honda einsetzen kann.
Die Entscheidung ist noch nicht getroffen, ich tendiere aber zu TomTom, weil mir die Option der kurvenreichen Strecke gut gefällt (letztes Jahr auf Tour mit Kollegen getestet).
Jetzt die eigentliche Frage, hat jemand das Navi auf seiner FortyEight mit den Originalbefestigungen am Lenker fest bekommen? Oder alternative Wege gefunden das gut zu lösen?
Wie habt ihr die Stromversorgung gelöst?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Stefan
Wenn du das Navi mal hast könntest du dann bitte prüfen, ob das unseelige Autozoom feature mittlerweile abschaltbar ist?
THX
Mir hat das am Lenker nicht gefallen, deshalb unauffällig zwischen Raste und Rahmen montiert.
Stromversorgung unten am Rahmen verlegt, so das man nix sieht.
Ansagen über Bluetooth direkt in Öhrchen...
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
@mike48 : witzig Deine Lösung. Als nächstes kommt das Autoradio:-) ? Nein im Ernst, am Lenker finde ich das sch****.....aber Deine Lösung ist i.O. Ich nutze mein Telefon als Navi. Das habe ich eh immer dabei und die Armtasche mit klarem Sichtfenster, die ich sonst zum Laufen nehme funktioniert auch super am Unterarm. Zugegeben, die Stromversorgung ist dabei nicht gegeben aber bisher hast immer gereicht.
__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."
Nix Autoradio - mehr Technik kommt mir nicht an meine 48!
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
bei der "Low" war die Montage am Lenker kein Problem, neben Doppelinstrument und hinter Windshield leiden auch Look & Style nicht unter dem Navi. Strom klaue ich der Standlichtleitung.
Wichtig, sichere das Tomtom mit einer Drahtschlaufe, die Montageplatte an der RAM-Halterung ist eine üble Fehlkonstruktion aus Bröselplastik.
Zoomfaktor ist weiterhin nicht fixierbar, es gibt anscheinend auch keinen Hack. Da sich auf dem Minidisplay ohnehin nicht viel mehr als Abbiegehinweise darstellen lassen, finde ich das nicht so tragisch.
Routenwahl "Kurvenreiche Stecke" liefert tatsächlich gute Ergebnisse, dafür ist die Auswahl "Kürzeste Strecke" völlig unbrauchbar, das Navi ignoriert schlicht die Eingabe "Unbefestigte Straßen vermeiden".
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Zitat von trilex
bei der "Low" war die Montage am Lenker kein Problem, neben Doppelinstrument und hinter Windshield leiden auch Look & Style nicht unter dem Navi. Strom klaue ich der Standlichtleitung.
Wichtig, sichere das Tomtom mit einer Drahtschlaufe, die Montageplatte an der RAM-Halterung ist eine üble Fehlkonstruktion...
Routenwahl "Kurvenreiche Stecke" liefert tatsächlich gute Ergebnisse, dafür ist die Auswahl "Kürzeste Strecke" völlig unbrauchbar, das Navi ignoriert schlicht die Eingabe "Unbefestigte Straßen vermeiden".
Ich habe mit meinem Garmin 220 und der Onroute Zusatzkarte sehr gute Ergebnisse. Sucht jetzt immer kleine Kurvenstrecken aus. Karte siehe hier http://www.comkor.de/shop/Garmin-Zubehoer/Zubehoer-Zumo-Serie/OnRoute-SD-MicroSD-Karte-DACH-fuer-Garmin-Zumo::1383.html
Ich hab es so gelöst. Bild ist von User "Schlumbumski"
__________________
Früher litten wir unter Verbrechen, heute unter Gesetzen
Navi an Forty Eight
Wie is das mit der Tasche fürs iPhone scheuert die ??
__________________
to all you virgins , thanks for nothing.....
... handelsübliche Kabelabzweiger "Stromdieb" in Schneid-Klemmtechnik.
Mit Garmin habe ich keine Erfahrung. Aber "Kurvenreiche Strecke" ist wirklich ein Wunderding. Letzten Herbst auf einer Tour von der Westpfalz in die Westalpen habe ich das mal so als Gag ausprobiert. Bereits nach 100 Kilometer hat mich das Ding auf Vogesensträßchen geleitet die ich in meinem Leben noch nicht gefahren bin, obwohl ich meinte die Gegend aus der Westentasche zu kennen. Ich fand das so geil, daß ich auch weiter einfach den Abbiegehinweisen gefolgt bin und mir entspannt die Gegend reingezogen hab. Es folgten geniale Strecken im Jura entlang der Doubs. Dann ging es schier endlos durch irgendwelche Nester in der Schweiz bis ich dann irgendwann die Karte bemüht habe und konnte es nicht fassen, ich war auf kürzester Strecke bis auf eine Anhöhe kurz vor Montreux gefahren - weitere Navi-Anweisungen ignoriert, runter auf die A9 und ruck-zuck am St. Bernhard.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Nee da scheuert nichts
__________________
Früher litten wir unter Verbrechen, heute unter Gesetzen
Navi an Forty Eight
Also meinste auch auf schwarz matt geht das mit der Tasche gut ??
__________________
to all you virgins , thanks for nothing.....
AW: Navi an Forty Eight
Ich nutze mein Handy (Samsung SII).
Als Navi han ich Navigon drauf. Der kennt auch die Option 'schoene Strecke'. Leider kann man bei der Handyversion keine Routen vom PC laden. Man muss alles am Handy planen. Geht aber, weil ich nur die wichtigsten Punkte eingebe....
Als Halterung habe ich einen Fahtadhalter von Richter bei Amanon bestellt . Haelt bombenfest, auch Schlagloecher kein Problem....
Getippt mit krummen Fingern am Smartphone mit Tapatalk.
__________________
Bavaria Stammtisch München
Meint ihr, dass man das Tomtom evtl zwischen Tacho und Lampenmaske bekommt? Natürlich leicht versetzt, dass man noch ein bisschen was vom Navi sieht
Lampenmaske
Wäre recht clean von der Optik her. Man muss halt die Lampenmaske mögen
Grüße