Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rough Craft Sitzmontage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39534)


Geschrieben von vertigo48zh am 10.03.2013 um 22:29:

Rough Craft Sitzmontage

Hi

Hat jemand Erfahrung mit der Montage des Rough Craft Sitz?

Wie wird dieser am hinteren Fender befestigt?
Habe den Sitz letzte Woche geliefert bekommen jedoch ohne Schraube für das hinteren Befestigungsteil.

Besten Dank


Geschrieben von Andy N am 10.03.2013 um 23:42:

Nimm die Schraube vom Originalsitz.


Geschrieben von XB 48 am 10.03.2013 um 23:49:

Ja, er wird am orig. Fender befestigt. Die Schraube (hinten) ist nicht im Lieferumfang von Rough Crafts.
Du hast da nen Adapter, der unterm Sitz (hinten) montiert wird. (dafür sind die Schrauben vorhanden) und dann den Adapter auf den Fender (orig. HD).
Du kannst die orig. Schraube und Adapter ( von deinem Sitz, sofern Orig.) weiter hinten im Fender montieren (orig. Stanzung vorhanden)
oder du lässt den Adapter von RC weg und nimmst Klett, je nach deinem Geschmack.
Die Lösung ergibt sich dann aus Erfahrungen, sorry, wie immer eben, ..und dem persönlichen Geschmack, nach ersten Fahrten.
noch nen Bsp. Goggle mal Augenzwinkern , eigentlich erklärt es sich..(nicht bös gemeint) und
Schrauben dafür gibt es auch einige, je nach Geschmack und Individualität


Geschrieben von Spitfire am 11.03.2013 um 06:51:

Wenn du ihn an den original punkten befestigst kippt er nach rechts und links
da er nicht am rahmen aufliegt sonder nur an den punkten vorne und hinten.
Bin gerade am fertigen einer lösung ob die dann alltagstauglich wird bin ich mal gespannt großes Grinsen
Ansonsten kannst du wie oben beschrieben dir vorhandenen gewindehülsen verwenden.
Event vielleicht versetzten wenn sie eine position zu weit hinten ist.hoffe konnte dir helfen Freude

__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall großes Grinsen
[Roman]


Geschrieben von Stef65 am 11.03.2013 um 07:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von vertigo48zh
Hi

Hat jemand Erfahrung mit der Montage des Rough Craft Sitz?

Wie wird dieser am hinteren Fender befestigt?
Habe den Sitz letzte Woche geliefert bekommen jedoch ohne Schraube für das hinteren Befestigungsteil.

Besten Dank

Sorry,

aber das erklärt sich doch nun wirklich von allein wie der Sitz montiert wird, selbst mit zwei linken Händen. verwirrt


Geschrieben von Spitfire am 11.03.2013 um 09:08:

Zitat von Stef65
Zitat von vertigo48zh
Hi

Hat jemand Erfahrung mit der Montage des Rough Craft Sitz?

Wie wird dieser am hinteren Fender befestigt?
Habe den Sitz letzte Woche geliefert bekommen jedoch ohne Schraube für das hinteren Befestigungsteil.

Besten Dank

Sorry,

aber das erklärt sich doch nun wirklich von allein wie der Sitz montiert wird, selbst mit zwei linken Händen. verwirrt

Eigentlich schon aber man hilft doch wo man kann Freude großes Grinsen

__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall großes Grinsen
[Roman]


Geschrieben von MIKE48 am 11.03.2013 um 11:04:

Ich habe die hintere Schraube weggelassen und auch die Lasche abgeschraubt.
Stattdessen habe ich den Sitz mit Klettklebeband auf dem Fender fixiert - da rutscht nix! Zunge raus
Vorne natürlich - wie vorgesehen - angeschraubt.
Sieht super aus und funktioniert! Freude

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Ironheart am 11.03.2013 um 12:41:

Ich kann MIKE48 nur zustimmen. Ich habe noch den alten Sitz, der noch keine Befestigung hinten kannte sondern nur vorne. Der liegt einfach auf dem Heckfender auf. Das funktioniert prima und eher rutscht man seitlich vom Sitz bevor sich der Sitz nach seitwärts bewegt. Ist aber alles kein Problem, wenn der Sitz hinten nicht befestigt ist.

Gruß
Ironheart

__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen großes Grinsen


Geschrieben von Spitfire am 11.03.2013 um 13:23:

Glaube ich probbiere das heute auch mal mit klettband!! Freude
Hört sich nach ner einfachen und guten lösung an.

__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall großes Grinsen
[Roman]


Geschrieben von Ironfee am 20.05.2013 um 18:36:

Hab grad den Fred entdeckt und kann nur sagen, bei mir kippelt nix !
Fahre den Sitz nun knapp 2 Monate...!!
Durch das Langloch der hinteren Befestigung ist zwar minimal Spiel, aber seitlich wackeln tut er nicht.


Geschrieben von Stef65 am 20.05.2013 um 20:59:

Hi Leuts,
ich wollte euch mal lurz an meinem Erlebnis teilhaben lassen. Da ich finde das mein Erlebnis nicht ungefährlich war.
Ich war glücklicherweise in der näheren Umgebung unterwegs und das auf relativ gerader Strecke mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs als ich bemerkte, dass ich wie auf rohen Eiern sitze. Als ich dann am Straßenrand der Sache auf den Grund gehen wollte, musste ich mit schrecken feststellen das beide Halterungen aus dem Sattel gerissen waren. Wäre das bei einer Kurvenreichen Tour weiter weg gewesen, wäre die sicher sehr ärgerlich und mit vielen Kratzern verbunden
Die orig. Befestigungen sind den Ausdruck nicht Wert und auch noch auf der verkehrten Seite einlaminiert. Wären die kleinen Bleche mit aufgeschweißten Muttern wenigsten von der anderen Seite einlaminiert, hätten sie Halt in der GFK Platte. Aber sie haben die kleinen Bleche tatsächlich an der Unterseite und mit nur einer Lage Laminat eingesetzt und vor dem herausfallen gesichert.
Ich habe mir also ein paar Edelstahlbleche ausgeschnitten, gebohrt, gebogen und dann die orig. Befestigungen an die Platte geheftet. Dann die Bohrungen auf die Sattelplatte übertragen und vernietet. So hält es nun und am wichtigsten für mich, ich habe vertrauen zur Befestigung. Sollte sich der Sattel in einer Kurve lösen, möchte ich mir die Folgen nicht ausdenken.
Also VORSICHT und öfter mal kontrollieren!!!!!!


Gruß Stefan


Geschrieben von Wando am 02.01.2014 um 21:14:

Hallo Stefan,
klasse Hinweis! Wie lange hast du den Sitz schon drauf bzw. wie viel KM hast du damit schon runter?
Gibt es hier noch andere Biker mit derselben Erfahrung?
Wie hast du das ECM-Kästchen verlegt, damit der Sitz auf ne Iron passt?
Gruß Wando

__________________
The story of life is quicker
than the wink of an eye.
The story of love
is hello and goodbye
until we meet again.
Jimi Hendrix


Geschrieben von Stef65 am 05.01.2014 um 15:31:

Hallo Wando,
ich habe den Sitz bis jetzt etwa 3000 km gefahren, kann es aber nicht ganz genau sagen da ich die Sitze hin und wieder tausche. Jedenfalls ist bis jetzt kein Problem mehr mit dem Sitz gewesen.
Da ich eine forty eight fahre, erübrigt sich das Problem mit dem verstauen der ECM bei mir.
Gruß
Stefan


Geschrieben von Wando am 05.01.2014 um 16:29:

Hi Stefan,
ok, merci. Werde auf jeden Fall noch ein paar zusätzliche Nieten in das Teil reinziehen.
Alles Gute,
Wando

__________________
The story of life is quicker
than the wink of an eye.
The story of love
is hello and goodbye
until we meet again.
Jimi Hendrix