Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- bedüsung beim cv-vergaser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40308)
bedüsung beim cv-vergaser
hallo,
gibt es einen ungefähren ausgangswert beim cv mit offene taperedtüten und dem
-vorausgeht dass sich bei neuen kerzen(richtiger wert etc. verbaut) der motor sich easy starten lässt-dann aber unter fehlzündungen leidet bis die zündkerzen gänzlich den dienst quitieren.
da das spielchen ganz schön teuer wird bitte ich um anhaltswerte der bedüsung ohne gleich wieder extrem zu mager oder zu fett unterwegs zu sein
ich habe zwar aus dem beitrag einige infos-wollte es nun mit dem offenem filter und auspuff wissen.
lg
enrico
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
nutze mal die suche nach "CV Vergaser"
da ist so einiges geschrieben worden
das thema müsste sogar ( schon damals ) ausdiskutiert sein
auch hier wurde das thema wieder mal neu gesteartet-
da drinn ist auch ein link auf einen recht ausführlichen CV Vergaser thread
Feinabstimmung eines Evolution Vergasermotors ohne Prüfstand les mal
kerzen sterben - das hab ich noch niiiieeee gehabt
sogar mal 20T km mit einem und demselben original kerzen satz 5R6A ( EVO ) gefahren
immer ersatzkerzen mitgenommen - nie gebraucht
und die vergaser sind von werk aus zu mager abgestimmt -
also werden sie fetter bedüst - steht aber alles in den cv vergaser umbedüsen threads
les die bitte erstmal alle aufmerksamst durch , bevor hier alles wieder und wieder neu durchgekaut wird
was is denn dein mopped fürn baujahr ? evo oder TC mit CV Vergaser ???
evo bj 88
-ja sterben-der funke springt am gewinde über trotz kontakt mit den kühlrippen-nicht über den zündfinger auf den isolator-bei neuen kerzen ist das nicht so...
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
versuch mal die originalen HD 5R6A - kosten 5 euro stück beim freundlichen oder ebay
mir wurde schon mehrfach - auch von offiziellen und auch anderen hd schraubern diese empfohlen
ich fahr die in meiner97er evo seit 80T km - und das ist einfach die haltbarste kerze für evo -
keine weiteren experimente mit irgendwelchen "wunderkerzen" - wozu auch
läuft wieder völlig sauber-nur choke ohne gasaufziehen vorm starten-eine milisekunde aufm anlasserknopf und der motor überstürtzt sich glatt bveim starten-läuft völlig problemlos mit düsen 190/48
danke-werd ich lesen
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
wie jetzt - auf einmal
mein verdacht liegt darin dass es (das kerzensterben)daran gelegen hat weil ich immer so fast 15min mit halben choke gefahren bin-war ich so gewohnt von meiner yamaha
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Da liegst Du aber sowas von richtig!
allerdings habe ich die kerzen nicht einwandfrei einordnen können(neue-nach 30km gemischte fahrweise-letzten 500m eher bummeltempo weil spielstrasse)
das fahrverhalten ist meines erachtens ganz ok-ab 60 im 5.gang nach gasaufreissen kein stottern-kein verschlucken-zieht gleichmässig hoch-im stand beim gasaufziehen sofortige gasannahme und sofort stabiles standgas.
lg
enrico
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
@ enrico
Hallo, die Größe der Düsen sollte so stimmen, kannst aber über die Gemischschraube
noch ein wenig Richtung fett nachregeln.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ enrico
Hallo, die Größe der Düsen sollte so stimmen, kannst aber über die Gemischschraube
noch ein wenig Richtung fett nachregeln.
Gruß Matthias
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
@ enrico
Einstellung der Gemischschraube notieren.
Motor warm fahren, Gemischschraube langsam rein drehen, bis der Motor
spürbar langsamer läuft, ( mager) Stellung der Gemischschraube wieder
notieren.
Jetzt in die andere Richtung, Gemischschraube langsam raus drehen, (fett)
bis der Motor wieder langsamer wird, Stellung der Gemischschraube wieder
notieren.
Beispiel 1: Gemischschraube 2,0 Umdrehungen offen, Richtung mager läuft
der Motor bei 1,5 Umdrehung offen langsamer, Richtung fett bei 3,0 Umdrehungen,
dann ist die optimale Einstellung genau in der Mitte also 2 1/4 Umdrehungen offen.
Beispiel 2: Die Grundeinstellung wurde bei 20° Außentemperatur gemacht.
Sinkt die Außentemperatur um 10° kann die Gemischschraube eine 1/4 Umdrehung
weiter Richtung fett gestellt werden.
Steigt die Außentemperatur um 10° kann eine 1/4 Umdrehung Richtung mager
gestellt werden.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Zitat von XL883
@ enrico
Hallo, die Größe der Düsen sollte so stimmen, kannst aber über die Gemischschraube
noch ein wenig Richtung fett nachregeln.
Gruß Matthias
Zitat von voni
Hallo enrico,
deine Kerzen deuten darauf hin, dass dein Gemisch leicht zu fett ist![]()
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!