Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Spanngurte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42909)
Spanngurte
Tach zusammen,
hat einer von Euch ne Idee, wie und wo man die VORDEREN Spanngurte an der FLSTC befestigt ??? Ich will meine morgen Abend auf einem Motorradhänger verzurren und dann 600 km damit durch die Gegend schippern. Mit meiner Dyna war das keine Problem: Spanngurte an der Gabelbrücke festgemacht und schön in die Federn gezogen, aber bei der Heritage ???
Bin dankbar für einen Tipp
Ride safe
MaxRoad
__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=741289#post741289
Hi MaxRoad,
ich bin einfach mit den Gurten von unten an den Lenker gegangen, zwischen Riser und der Krümmung nach oben. Halb in die Federn gezurrt und gut is.
So bin ich schon tausende Kilometer gefahren.
Grüße
so hats der adac mann letzte woche gemacht - orendlich in die gabelfeder gespannt
an den rahmenunterzügen unter dem lenkkopf über den sturzbügel - hinten durchs hinterrad
Windschild runter (10sec), dann kannste über den Lenker problemlos verzurren.
In Verbindung mit einer Vorderradwippe steht das Moped sehr stabil.
Gruß, tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von malocher866
ich habe sowas in der art
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1333&bih=652&tbm=isch&tbnid=Te629vD6o-6pDM:&imgrefurl=http://www.profikiel.de/product_info.php%3Fproducts_id%3D3204&docid=DVayA5419BHUcM&imgurl=http://www.profikiel-bilder.de/39567_1.jpg&w=800&h=600&ei=uUzWUbW7KoeXtQb04ID4BA&zoom=1&iact=hc&vpx=302&vpy=309&dur=4595&hovh=194&hovw=259&tx=144&ty=119&page=1&tbnh=138&tbnw=189&start=0&ndsp=29&ved=1t:429,r:16,s:0,i:130
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Euch allen herzlichen Dank, ich werde wohl die Variante Windschild ab und am Lenker festzurren wählen.
Ride safe
MaxRoad
@ Max Road
Toms Variante ist die sicherere. Beim Lenker KANN es passieren, dass sich der Lenker verzieht. Auch können dabei Heizgriffe Schaden nehmen.
Wie gesagt, ist schon vorgekommen, kann bei dir aber auch gutgehen.
ja - genau das habbbich auch gedacht - sooo dick ist der 1" lenker an der klemme auch nicht
wennsde noch weiter aussem am lenker abspannst haste auch noch hebelkräfte
und als ich gesehen hab, wie der adac mann mit seinen 2 vorderen spanngurten die gabel fast bis zum anschlag angespannt hat
wurd mir fast etwas bange - selbt mit den schlaufen an den zwei rahmenrohren oben unter dem lenkkopf
der knüller war das er eine spanngurte auf einer seite beim abladen schlagartig entspannt hat -
ich sollte das mopped auf dem sattel sitzend halten-auf dem sattel sitzend währ das schief gegangen - zum glück hab ich die breitbeinig stehend über der heritage den schlag abgefangen
tat einen ziemlichen schubser in die andere richtung ,mopped knallt dann wegen der einseitig entlasteten gabelspannung auf die andere seite -
der adac mann erzählt mir noch das andere so beim abspannen auf seinen hänger noch umgekippt sind
kleiner Nachtrag - mit am Lenker verzurren sind nicht die Lenkerenden gemeint - sonder ungefähr die Position der aufwärts gehenden Krümmung in der nähe des Risers ...
In Verbindung mit ner Vorderradwippe brauchst du das Moped auch gar nicht mächtig in die Federn spannen, soll lediglich verhindern dass das Vorderrad bei ner heftigen Bodenwelle aus der Wippe springen kann. Unsere von Powerplustool verwendeten Wippen sind arretierbar und wenn du das Vorderrad (Felge) mit nen Zurrgurt noch auch noch in der Wippe fixierst kann eigentlich fast nichts mehr passieren.
Gruß, tcj