Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelbreite und Felgenmaße bei der 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42912)


Geschrieben von der-onkel am 05.07.2013 um 00:16:

Gabelbreite und Felgenmaße bei der 48

Moinsen,

ich bin unverhofft zu einer leicht verunfallten Sporty 1200s Bj 2000 gekommen, die einige tolle Umbauten am Motor hat. Leider bin ich als bisheriger Shovel, Fat Boy und Buell Fahrer hinsichtlich Sporty noch recht unerfahren.

Mir hat mal bei einer Probefahrt das Fahrverhalten einer 48 mit dem Lenker der Slim sehr gut gefallen und ich würde jetzt gerne auf eine ähnliche Rad/Reifen- und Gabelkombination umbauen.

Dazu folgende Fragen:
Die 1200s hat ja ne schmale Gabel und Doppelbremsscheiben vorne. Da wird das breitere Vorderrad der 48 wohl kaum reinpassen. Welche Breite hat denn die Gabelbrücke bei der 48 und welche Reckung? Paßt ein gleich breites Rad trotz Doppelbremse in die Gabelbreite der 48? Wie breit genau sind denn die Reifen und Felgen? Sind die Felgen vorne und hinten 3x16? Hinterreifen sollte ja ein 150er sein, oder? Was für einen vorderen Reifen hat die 48?

Danke und Gruß


Geschrieben von Moos am 05.07.2013 um 01:14:

Speichenräder mit Stahlfelgen
Felge vorne: 3.00 x 16; Reifen: MT 90 B16
Felge hinten: 3.00 x 16; Reifen: 150/80 B16

Breite und Reckung der GB kenn ich nicht aber eine Doppelscheibe sollte schon ran passen, da ja normal symetrisch aufgebaut. Wahrscheinlich wird ein Radwechsel ohne Abschrauben einer Bremszange aber nicht möglich sein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von MIKE48 am 05.07.2013 um 10:13:

Die Nabe der Felge der 48 hat rechts keine Löcher für eine Scheibe - muss also eine andere Nabe her.
Vorne passt auch ein 150er Reifen in die 48.
Platz genug ist da also.

Allerdings hast du entweder an deinen Gabelholmen die Aufnahme für die 2. Scheibe, oder bei den Holmen der 48 die spezielle Aufnahme des "Stabis mit Schutzblech"...

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von der-onkel am 06.07.2013 um 22:07:

Sorry, habe mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt:

Ich möchte die originalen Radnaben weiterverwenden, um mit neuen Felgenringen und Speichen (und Reifen natürlich) Räder im 48 Format zu verbauen.

Habe jetzt verstanden, daß die Räder beides 3x16 Felgen haben und hinten 150er und vorne 130er bzw MT90.

Das Vorderrad wird ja dann nicht in meine originale Gabel (Standrohrabstand Mitte zu Mitte 180mm) passen.

Daher die Frage nach der Gabelbreite.

Habe jetzt woanders im Netz gelesen, die 48 habe ne Mid Glide Gabel, also 220mm Abstand.

Stimmt die Info, die ich gelesen habe, man könne dafür auch frühere Dyna Gabelbrücken verwenden, die auch 39er Standrohre haben?

Standrohre und Tauchrohre wollte ich u.a. wegen der Doppelbremse weiter verwenden.


Geschrieben von Leto am 14.09.2013 um 20:15:

Gibts hier neue Infos? Würde mich nämlich auch interessieren.

__________________

Gruß Leto