Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Trennfuge undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44111)


Geschrieben von raum68 am 14.08.2013 um 21:21:

Trennfuge undich

Hallo

Ich habe ja vor einiger Zeit mal hier gepostet,dass meine Zylinderfüsse feucht sind.
Undichtheiten
Nachdem ich jetzt schon mehrere neue Motorräder mit den ähnlichen Flecken gesehen habe und verschiedene Händler meinen das wäre am Anfang nix ungewöhnliches habe ich mich damit erstmal abgefunden.
Aber die letzten paar Ausfahrten ist mir da was neues ins Auge gestochen... Hinter dem hinteren Zylinder gibt es diese Stelle am Motogehäuse wo man mit einem Stemmeisen die Hälften trennen kann. Da ist es irgenwie richtig feucht und ölig.
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/102126.jpg
Ich hab mal frechwerweise ein Bild aus dem Softail Qualitätsmanagement Thema verlinkt cool
So in etwa sieht das bei mir auch aus.
Ich weiss dass das fast der Supergau ist zum abdichten.
Ist dies eine bekannte Stelle für solch ein Problem?


Habe nächste Woche eh nen Termin für einen Umbau und vorgezogene Inspektion, da werd ich das Thema mal abchecken lassen.


Geschrieben von bestes-ht am 14.08.2013 um 21:40:

Das Pic dürfte von meinem Mopped sein, ja da gab es mal eine KD Maßnahme seitens HD, leider war ich da schon raus als ich davon erfuhr, insofern ärgerlich, da es ja einen größeren Aufwand/ Kosten darstellt. User Highjagger hatte da mal etwas zu geschrieben. Ich habe es bis heute nicht machen lassen, reinige es regelmäßig, sollte mal eine größere Revision anstehen, wird es mitgemacht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von raum68 am 14.08.2013 um 21:55:

Ja das Bild ist von deinem Bike, ich war mal so dreist...
Da meine Deluxe gerade mal 4 Monate alt ist und rund 1000 Km hat beunruhigt mich das ganze natürlich schon.
Hat jemand bei so nem neuen Motorrad das mal gehabt?


Geschrieben von nipoza am 14.08.2013 um 22:29:

Hy taum68, hatte dir ja auch schon mal was über undichte Zylinderfüsse geschrieben. Hatte auf den Harley Days neulich auch mal einige Bikes daraufhin begutachtet. Und es habe ungelogen 7 von 10 Bikes diese Ölflecken am Zylinderfuss. Seitdem sehe ich der Sache auch recht entspannt entgegen. Bei mir ist es auch nach dem letzten Wechsel der Dichtungen nur sporadisch und wenn dann Au h nur minimal. Schein wohl ein generelles Problem bei ganz vielen Harley zu sein. Zu deiner undichten Trennfuge kann ich leider Puderzucker Glück nichts sagen.
Gruss aus Hamburg
Nico


Geschrieben von raum68 am 15.08.2013 um 05:26:

Hab letztens bei der Party meines Freundlichen auch mal darauf geachtet. Sehr viele neue Bikes mit dem 103 Motor sehen da sehr ähnlich aus. War letztens bei nem anderen Händler als ich da mal in der Nähe war, die haben eine Breakout als Vorführer dagehabt und die sah mal richtig derb aus, da war bis runter zum Kurbelwellensensor und hinten bis zur Trennfuge zum Getriebe sowas von feucht. Hab mich mal mit dem Werkstattchef unterhalten und ihm seine Vorführmaschine gezeigt worauf er meinte wäre normal, gehört halt mal wieder saubergemacht....
Ich weiß jetzt bei meiner allerdings nicht ob die feuchte Stelle an der Trennfuge nun heruntergelaufenes Montageöl vom Zylinderfuss oder doch von der Trennfuge des Gehäuses kommt. Man sieht schon das von oben da was runtersift, aber wenn man genau an den Schlitz für das Stemmeisen schaut sieht es nasser aus


Geschrieben von nipoza am 15.08.2013 um 10:31:

Mach sie doch mal einmal richtig sauber. Dann Fahr damit und Schau nach. Wenn es dann irgendwo raussuppt,dann Fahr zu HD und lass die Dichtungen wechseln. Du hast Garantie also nutze sie doch auch bedenkenlos. Gerade das mit der Trennfuge würde ich genauer beobachten und bei Bedarf reklamieren. Wenn die Garantie abgelaufen ist und du lässt dass dann machen,dann kostet das sicher schnell einige Tausend Euro. Die Saison ist e bald vorbei,also stell sie bei HD ab und lass es machen. Es lässt dir ja auch sonst keine Ruhe...
Und diese behinderten Aussagen dieser Spinner,die gehört mal sauber gemacht oder das ist normal,kann ich nicht mehr hören. Was denken die überhaupt wenn sie da vor sich stehen haben? Die behandeln dich überall bei HD wie ein kleines Kind,unglaublich Baby Baby Baby
Gruss aus Hamburg
Nico


Geschrieben von bestes-ht am 15.08.2013 um 10:48:

Zwischen den Gehäusehälften ist keine Dichtung, sondern eine dauerplastische Dichtmasse verbaut (Softail).
Bei 1,46 min, allerdings bei den Motorgehäusehälften, zwischen Motor und Getriebe ist es nicht erkennbar, wobei bei der Softail das Öl in diesem Bereich nur vom Motor kommen kann, da Ölleitungen vom Öltank aussenliegend sind.

http://m.youtube.com/watch?v=1OnDoqAh3MY

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von raum68 am 15.08.2013 um 11:49:

Das Video hab ich mir auch schon angesehen, das mit der dauerelastischen Dichtung wusste ich bereits. Werde es nächste Woche nochmal beim freundlichen ansprechen und mal sehen was sie vorschlagen. Hab nur Extreme Bedenken so tiefgründig in den Motor einzugreifen. Nachher ist was anderes undicht oder was anderes Kaputt, hab damit schon Erfahrungen.
Aber dieses auf Zeit spielen mit das ist so oder das gehört so geht mir auch nimmer rein. Wenn dann was ist muss erst ein Antrag gestellt werden, dann die Ersatzteile geordert und ein Termin gemacht weden, und Ruckzuck sind 4 Wochen im Land. Soetwas darf ab Werk nicht sein, es gibt heutzutage Montageflussigkeiten die nicht rausschwitzen in Scheinundichtheiten hinterlassen....



Wieso gab es bei der Rocker diese Kd Maßnahme? War da die Dichtungsmasse net richtig aufgetragen oder am Gehäuse was faul?


Geschrieben von nipoza am 15.08.2013 um 12:39:

Mein Kumpel hat sich vor 6 Monaten eine Buell bei Harley gekauft. Der war mit dem Ofen,jetzt haltet euch fest ,schon 8 mal da um irgendetwas zu reklamieren. Die Steuereinheit war im Arsch, Krümmerrohre war eingerissen,Zylinderkopfdichtung war undicht,Kupplungsseil hing nur noch an zwei Drähten, diverse Rostangelegenheiten, u.s.w. Es wurde jedesmal auf Garantie erledigt,trotzdem würde ich einen MEGA Föhn kriegen wenn ich da jedes mal wieder hin muss. Irgendwas läuft da echt schief... Aber so kann jeder seine Geschichte dazu erzählen.
Diese Probleme habe sicher die meisten Biker. Würde mich interessieren,ob auch die nicht HD und Buell Fahrer so viele Prob.mit ihren Bikes haben ?
Wiederum gibt es auch Harleys die schon 100.000 km auf der Uhr haben und das relativ Problemlos.
Auch ich war mit meiner frühere Night Rod Special Bj. 2011 und mit meiner jetzigen CVO zusammen beistimmt schon 10 mal bei dehnen um was zu reklamieren.
Was soll man da noch zu sagen,ohne Worte Baby Baby

Aber es so lassen damit man keine anderen Probleme bekommt, ist ja auch nicht die Lösung!
Es ist schließlich etwas nicht so wie es sein soll und somit ein Problem. Lass es machen und wenn dann immer wieder was anders auftaucht mach eine Wandlung des Vertrages,gib das Bike zurück und hole dir die Kohle wieder. Das ist dein Recht !!!
Gruss aus Hamburg
Nico

Ps. Steck dein Kopf nicht in den Sand,wird schon wieder großes Grinsen


Geschrieben von moonlight am 16.08.2013 um 00:50:

hey folks

also meinen bescheidenen kenntnissen nach sind defekte zylinderfußdichtungen wirklich sehr ungewöhnlich und traten zuletzt in den siebziger jahren bei einigen bikes auf.

daher würde ich dringend vermuten, dass es sich dabei bei den 103 um einen fertigungsfehler handelt - die konstruktiv ähnlichen tc 88 und tc 96 hatten das nicht, sodass ich am ehesten auf eine schlechte charge an dichtungen tippen würde.

also: unbedingt in der garantiezeit reklamieren und nicht absspeissen lassen - es ist scheiß egal dass andere 103 das auch haben und es vielleicht insgesamt nicht so schlimm ist - eine zylinderfußdichtung hat dicht zu sein und sie sind es selbst bei harley seit 1982 mit einführung des evo!!!

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Fux am 07.04.2021 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Hallo

Ich habe ja vor einiger Zeit mal hier gepostet,dass meine Zylinderfüsse feucht sind.
Undichtheiten
Nachdem ich jetzt schon mehrere neue Motorräder mit den ähnlichen Flecken gesehen habe und verschiedene Händler meinen das wäre am Anfang nix ungewöhnliches habe ich mich damit erstmal abgefunden.
Aber die letzten paar Ausfahrten ist mir da was neues ins Auge gestochen... Hinter dem hinteren Zylinder gibt es diese Stelle am Motogehäuse wo man mit einem Stemmeisen die Hälften trennen kann. Da ist es irgenwie richtig feucht und ölig.
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/102126.jpg
Ich hab mal frechwerweise ein Bild aus dem Softail Qualitätsmanagement Thema verlinkt cool
So in etwa sieht das bei mir auch aus.
Ich weiss dass das fast der Supergau ist zum abdichten.
Ist dies eine bekannte Stelle für solch ein Problem?


Habe nächste Woche eh nen Termin für einen Umbau und vorgezogene Inspektion, da werd ich das Thema mal abchecken lassen.

Bei meiner Maschine (FXSTB, BJ. 2001) sifft auch etwas Öl aus einer Trennfuge vom Gehäuseboden hinter dem hinteren Zylinder. Ähnlich wie bei dem Foto im ersten Posting.
​​​​​​
Fragen:
Das Öl, was rausgedrückt wird, ist doch Motoröl, oder?
Ich prüfe regelmäßig den Motorölstand und wische das ausgetretene Öl auf dem Block nach den Fahrten immer weg. Nicht schön, jedoch preiswert...Aber langfristig auch gut???
​​​​​​Hat jemand schon mal so eine ölende Trennfuge abdichten lassen? Mit welchen Kosten kann man rechnen?


Geschrieben von DéDé am 07.04.2021 um 20:24:

sofern sich keine Tropfen bilden, und das nur schwitzt,  ist das unproblematisch - aber weiter beobachten

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von bestes-ht am 07.04.2021 um 22:21:

Hatte diesbgl. mal mit einem Harleymitarbeiter ein Gespräch, wird so um 2013/14 gewesen sein. 
Da war seine Angabe Harley bezahlt 1500,- € herum als Garantieleistung.
Für sie wäre es ein Draufleg-Geschäft, da Harley lediglich die Montagezeit am Band zu Grunde legt,
das Reinigen, Säubern der Dichtflächen wäre da nicht mit berücksichtigt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von REMCM am 07.04.2021 um 22:26:

Ihr solltet Eure Karren vielleicht nicht so oft putzen und nach Undichtigkeiten suchen, sondern mehr fahren !


Geschrieben von Fux am 08.04.2021 um 05:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Ihr solltet Eure Karren vielleicht nicht so oft putzen und nach Undichtigkeiten suchen, sondern mehr fahren !

Richtig.

Dennoch ignoriere ich nicht irgendwelchen Ölaustritt, der nicht sein sollte.

Der ist so offensichtlich, da muss ich nix suchen.