Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Belt wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45108)
Belt wechseln
Hallo leute,
heute ist mir beim Putzen aufgefallen, dass der Antiriebsriemen einen ca. 2cm langen riss (quer) hat.
ich hoffe er hält die paar km, die ich dieses Jahr noch fahren werde aus ohne zu reissen.
Würde den Riemen gerne im Winter erneuern, hab nur keinen genauen Plan wie. In der Suche habe ich nichts wirklich brauchbares gefunden, nur es heisst, dass die Schwinge auch raus muss geht um die fat boy evo von 97
Sollte ich mir ein Werkstatthandbuch holen? Was brauch ich sonst noch an Werkzeug ausser die normale Sachen, wie z.B Inbusssatz, Knarrenkasten ?
Und woher beziehe ich am besten die Teile? Würd es schon gerne alleine (oder mit Hilfe) machen, da ich nicht ungeschickt bin, aber mich halt mit solchen Sachen noch nicht so gut auskenne.
Bitte um Hilfe
Gruß, Rider
__________________
hi.
empfehlen würde ich dir ein werkstatthandbuch oder zumindest eine explosionszeichnung vom primär
du brauchst nenn:
- dichtungssatz für den primär. innen und außen
- primär öl
- riemen
- spezielleres werkzeug (nuß für kurbelwellenmutter, nuß für kupplungsmutter) und "normales" zölliges wie nüße, gabel/ring, ratsche, Seegeringzange, loctite, etc...
als erstes batterie abklemmen und hinterer auspuff ab (abhängig von deiner auspuffanlage)
-öl vom primär ablassen
-Anlasser von auspuffseite lösen (ist am innenprimär fest - langer 1/4" inbuss reicht)
-Primärdeckel abschrauben
-muttern von kurbelwelle und kupplung lösen (kupplung ist linksgewinde)
- kettenspanner lösen und demontieren
- primärantrieb herausnehmen
- anlasserritzel demontieren
- innenprimär lösen und abnehmen
- rad hinten ausbauen
- schwinge lösen und querverbindung herausnehmen
- belt tauschen und alles nun von unten nach oben wieder zusammenbauen.
werkstatthandbuch ist hilfreich wegen drehmomenten und skizzen
wenn kupplung schon draussen evlt. gleich kucken ob noch gut (wenn kupplungsabzieher zur hand ist), sowie den rest auch gleich prüfen (zahnkranz anlasser, kuppungskranz, kettespanner, etc
teile bekommst du bei w&W oder custom chrome oder beim händler.
regards
Hey, danke dir schonmal für deine Beschreibung.
Hab direkt mal bei W&W im Netz geschaut, Ok Dichtungssatz um die 50 Euronen, aber der Riemen 350???? Damit hätt ich nicht gerechnet.
Okay. Ich denke ich werde mich auf jeden fall herantrauen.
Dazu aber noch weitere Fragen:
Du sagst, den Anlasser von Auspuffseite lösen, habe son Vid bei Youtube gesehen, wo son kerl in Socken und Oberkörperfrei
den Primär komplett ausbaut. Dort habe ich sowas nicht gesehen, oder kommt das zusätzlich dazu, da ich den Riemen erneuer und er nicht?
( http://www.youtube.com/watch?v=XoZ4Vb9fNE0#t=264 )
Desweiteren schreibst du: Schwinge lösen und Querverbindung rausnehmen. Brauche ich das Rad also nicht ausbauen?
Sorry für die Fragen, wäre meine erste "große" Reparatur, da bin ich mir schon unsicher
Welches Werkstatthandbuch würdest du mir empfehlen? Habe gehört das von Clymer ist brauchbar ( http://www.ebay.de/itm/310088556437?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 )
__________________
Zitat von Ghostrider97
wo son kerl in Socken und Oberkörperfrei![]()
den Primär komplett ausbaut.
__________________
Gruß, zena
Bau das Rad besser aus.Und zieh die KW Mutter und Kuppl.Mutter mit Drehmoment an.Die 2 Inbusschrauben für den Anlasser, da brauchst du eine lg.Inbusnuss und wenn das nicht geht Öltank raus.Den Riemen schaust du mal im Netz oder bei Ebay US der darf max.200€ kosten.
Beii dem Baujahr (Kilometerlistung?) und dem Schadensbild würde ich auch die Pullys überprüfen.
Oftmals hat der Belt ja nen Schaden von einem Stein weg bekommen. Wenn dabei auch ein Pully
beschädigt worden ist, solltest du es mit austauschen, sonst macht dir das beschädigte Pully deinen neuen Zahnriemen gleich wieder zu Schrott. und du hast die Arbeit umsonst getan.
Bezüglich Kosten kannst du grob wie folgt rechnen: Jedes Pully und der Riemen jeweils ca. 300 Euro plus Dichtungssatz plus Arbeitslohn = in ner guten freien Werkstatt ca. 1100-1200 Euro.
Etwas materialschonend anfahren und Schotterpisten meiden hilft der Lebensdauer ungemein.
PS: Bezügl. dem Videos lass dich nicht irritieren. Im Gegensatz zu dir hat der Typ das nicht zum ersten Mal gemacht und du wirst auch feststellen müssen, dass bei deinem Moped die Schrauben bestimmt nicht alle so leicht raus gehen werden. Vorzeigevideo halt
hallo,
-wenn du den belt noch NIE gewechselt hast, besorg dir als aller erstes ein handbuch,
" harley Doc " oder so,
-bei der 97 er Evo hast du hinten einen belt mit 130 zähnen, den kannst du im ebay
gebraucht in SEHR GUTEM zustand um die 80 euro schießen,
-der anlasser muß raus, sonst bekommst du den inneren primärdeckel nicht ab,
der anlasser hängt an zwei schrauben, muß du von der auspuffseite rüber,
- die schwinge hat vorne eine querstrebe die muß raus, sonst bekommst du den belt nicht rüber,
das rad muß auch raus muß ja der alte belt weg und der neue drüber,
- das nächste , wieviel KM ist der belt gelaufen, hastz du schon 100000 km erreicht,
dann wäre zu überlegen ob du die beiden pulleys gleich mit wechselst,
- wie gesagt zuerst reperaturbuch und das richtige werkzeug, dann hast du normal
kein problem damit, frag einfach wenn du mehr wissen willst,
mfg
hier download:
nur english, wenn du fit bist,
http://www.tradebit.com/filesharing.php/search/0/harley/0/1
ansonsten , Harley Doktor, gibts auch im ebay deutsch, kostet aber einiges, vielleicht bekommst es gebraucht du brauchst bj. 84 - 99
Schau dir mal diesen thread an, da hat ein Forumsuser seinen Inneren Primär dreimal abbauen müssen, da Simmerringe undicht waren.
Diese solltest du unbedingt auch mit tauschen, ist die Frage welche bei einem Dichtungssatz mit dabei sind, die von der Getriebeseite wahrscheinlich nicht.
Auch kann die vordere Pulleymutter Probleme beim Lösen bereiten, beachte dazu die links der zweiten Seite des threads.
Neben den passenden Nüssen für Kupplungsmutter, KW Mutter sowie vordere Pulleymutter (passende Nuss auseinandersägen, Rohr dazwischen Schweissen) die Drehrichtung beachten, wurde ja schon genannt, Kupplung ebenso, Kabeldurchführung Stator Lima anschauen, vielleicht gibt es da eine "verbesserte" Kabeldurchführung.
Das Lager im inneren Primärdeckel würde ich gleich mit rauswerfen, da Pfennigartikel.
Öl verlust Primär
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für die Tipps leute,
Die karre hat jetzt 42tkm gelaufen. sieht nicht nach normalem Verschleiss aus, kann also durchaus an einem Steinchen gelegen haben. Wie gesagt werde es mal im tiefen Winte in Angriff nehmen und hoffen, dass es noch paar km hält.
Werde euch bestimmt dann noch die ein oder anderen Sachen frägen
__________________
Dann mal los, ist kein Hexenwerk. Als Tip: Zwischen Anlasser unf Freilauf ist eine Distanzhülse. Unbedingt markieren wie herum die drin war !
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Dann mal los, ist kein Hexenwerk. Als Tip: Zwischen Anlasser unf Freilauf ist eine Distanzhülse. Unbedingt markieren wie herum die drin war !
Danke
ja der kerl ist der Hammer, diese versifften Socken find ich am leckersten.....
was sagst du zu dem Clymer rep Buch?
__________________
clymer habbich nich - kenn ich nich - weiss nur das es ein sehr gefragtes clymer für panhead auf deutsch gibt - habbich aber auch nicht
das original werkstatthabdbuch softail 97-98 ist sehr gut -service manual aoftail models 1997 1998 PN 99482-98 ( G ) für german
der harley doktor nur eine schlechte übersetzung davon ich hatte mal ausgabe 5
mittlkerweile gibts paar neue ausgaben des harley doktor zum schweinepreis - ob dann alle fehler endlich draussen sind, weiss ich auch nicht
aber verfolg doch mal den link oben org werkstatthandbuch zu rapidshare
mach mir auch schon länger gedanken ob ich meinen zahnriemen bei 90T doch mal tauschen soll Zahnriemen mal tauschen oder fahren bisser ultimo ?
bin dieses jahr innen ADAC eingetreten und hb ihn auch gleich gebraucht - kupplunggszugriss
hab auch überlegt, ob ich das dann selber mache ode machen lasse - eigentlich wegen schlagschrauber oder den 2 grossen nüssen für den antrieb und kupplung
manche haben das schon mit ner 2 m eisenstangenverlängerrung geschafft
im youtube gibts da auch noch son paar spezialisten die zeigen , wie manns nicht machen sollte
primärkette blockiert mit holzkeil - die er mal locker zermalmt beim versuch die kupplung ( linksgewinde ) zu lösen
youtube suche : how not to open harley clunch nut - oder so - furchbarer murxer und gewaltmensch
ach so - hab mal gesehen vor Drag Specialities gibts nochmal extra verstärte zahnriemen
würde mir wahrscheinlich einen von diesen holen ( CCE ) statt den originalen beim harley händler
Hallo Gostrider97,
ich hatte letzten Winter den Belt einer Electra Glide mit EVO-Motor ausgewechselt:
Belt-Wechsel FLHTCU '90
EVO-Motor und Antrieb etc... sind sich in etwa gleich, wie bei ner Softail. Und auch die Vorgehensweise ist dieselbe
Wenn Du schon alles abgebaut hast, lohnt es sich wirklich gerade sämtliche Dichtungen zu ersetzen, auch wenn sie noch intakt sind, denn irgendwann, werden diese ersetzt werden müssen und spätestens dann, musst Du alles wieder auseinandernehmen
Da sind folgende Dichtungen gemeint:
- Vom inneren Primärgedeckel zum Starter
- Primärseitig, vom inneren Primärdeckel zum Getriebe
- Primärseitig, vom inneren Primärdeckel zum Motor (Kurbelwellengehäuse)
- Getriebeseitig, vom Getriebeheäuse zum inneren Primärdeckel
- Dichtung zwischen innerem und äusserem Primärdeckel
Gibt's etwas zu tun, jedoch der Aufwand lohnt sich.
Um das Antriebsritzel und das Kupplungsritzel zu lösen oder anzuziehen, musst Du diese gegeneinander blockieren. Beim Wiedereinbau und anziehen vorher Loctite nicht vergessen.
Um die Ritzel und das Antriebs-Pulley, sowie die Schwingenachse wieder zu montieren, benötigst Du ausserdem Drehmomentschlüssel mit grösseren Drehmomenten.
Und wenn Du schon den inneren Primärdeckel weg hast, evtl. auch das Getriebe vom Motor getrenn hast, dann hast auch grad noch genügend Platz um die Oel-Pumpe mit neuen Dichtungen zu versehen, welche nur sehr schwer zugänglich ist (die innerern Schrauben), wenn das Getriebe mit dem Motor fixiert ist:
Oel-Pumpen - Revision
Denn diese Dichtungen sind aus Oel-Papier und irgendwann mit Sicherheit durch.
Ausserdem kannst Du bei der Oel-Pumpe die Kugeln und Federn wechseln und vor allem die Sitze für die Kugeln kontrollieren (Oel-Rückhalt, damit das Kurbelgehäuse nicht vollläuft und beim ersten Start bei etwas längerem Stand, das Oel nicht in grösseren Mengen via Entlüftung im Oel-Filtergehäuse landet. - ob via Kipphebelgehäuse oder direkt spielt keine Rolle).
Den Oel-Papierdichtungen kannst Du noch etwas aushelfen, wenn du etwas "Harley Davidson Performance Sealant Grey" (Dichtmittel) draufstreichst. Natürlich funktioniert auch ein anderes Dichtmittel mit ähnlichen Eigenschaften.
Gibt ne schöne Winterarbeit. Wichtig ist jedoch, lass Dir Zeit und arbeite ohne Eile, nicht dass was vergessen wird.
Mühsam fand ich teilweise, die Reste der alten Dichtungen runterzukriegen, besonders jene der Oel-Papierdichtungen. Geht schon, einfach schauen, damit die Kontaktflächen möglichst keine gröberen Kratzer bekommen.
Und wie schon erwähnt wurde, ein gutes Werkstatthandbuch hilft hierbei ungemein (hier musst Du nicht sparen, schliesslich ist dieses nützlich, solange Du an einer Harley schraubst ).
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni