Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Temperatur Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45777)


Geschrieben von lamambia am 20.10.2013 um 18:31:

Temperatur Auspuff

Hallo Gemeinde
Jetzt wo die Saison durch ist und der lange Winter einhält geht es mal wieder ans schrauben.
Habe mir eine Mattschwarze Kodlin bei E-bay geschossen, unbenutzt aber mit Lagerungskratzspuren.
Meine Frage: was hat die FXDWG für eine Temperatur an den Krümmern??
habe Auspufflack in Mattschwarz gefunden der eine Beständigkeit bei 800° noch aufweist reicht das??
Oder hat jemand eine Idee wie man das Outfit der Kodlinanlage wieder auf neu zustand bringt
herbstliche grüsse Martin


Geschrieben von Döppi am 20.10.2013 um 21:47:

Guckst du bei eightballcustom. Keramik Coating. Ist eine Beschichtung aus der Sprühdose. Hält bei richtiger Anwendung bis zu 1200 Grad aus. Grundierung, Farbe und dann seidenmatter Klarlack.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von lamambia am 21.10.2013 um 10:33:

Hi Döppi
danke für die Info hört sich soweit gut an, allerdings muss der Lack eingebrannt werden die Maschine muss einmal 10 min. im Stand dann nach Abkühlung nochmal 20 min im Stand anschließend nach der letzten Abkühlung 30 min fahren. Wäre was für den Frühjahr da meine schon sauber und aufgebockt da steht , gibt es noch weitere Lösungen??


Geschrieben von Döppi am 21.10.2013 um 12:50:

Muss nicht gefahren werden. Es reicht im Stand laufen lassen. Muss auch nicht gleich sein. Hatte den Hersteller deshalb angeschrieben.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von lamambia am 21.10.2013 um 15:24:

Hört sich schon besser an.
ich habe heute in einem anderem Forum gelesen das man nicht die dazu gehörige Grundierung verwenden sollte da dies schon mehrfach zu Problemen geführt hat, nur den eigentlichen Lack in mattschwarz.
was meinst du (Ihr) ??
Achja sollte man bei der Anlage komplett die Farbe entfernen? bestimmt oder hänge mal ein Bild mit dran wie die Kratzer aussehen.


Geschrieben von Döppi am 21.10.2013 um 15:56:

Achso die sind schon schwarz. Keine Ahnung dann. Vielleicht tut es dann auch die 800 Grad Dose.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Moos am 21.10.2013 um 16:21:

ich würde den Lack nur anschleifen (1000er) und dann Lacken und Klarlacken, denn die Grundierung hast Du im Endeffekt ja schon. Was besseres als das Zeug von VHT wirst zu dem Preis nicht finden. 800° kannst am Krümmer vergessen, das brennt mein Sohn schon an seinen Mopeds weg.
Alternativ könntest noch Keramik Beschichten lassen, z. B. bei Pulver Nord. Ist lange nicht so teuer wie Emaille Beschichten aber 200 - 400 € sind auch fällig.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von lamambia am 21.10.2013 um 17:04:

Hmm
stimmt Grundierung ist ja eigentlich schon.
Werde erst mal Morgen in die Türkei fliegen und mir da den Kopf machen wie es gehen kann, wenn ich wieder komme weiß ich hoffentlich mehr.
Viell sollte man mal Kodlin anrufen und ihn fragen wo er die Anlagen grundsätzlich selber lacken lässt hmm Augen rollen


Geschrieben von lamambia am 01.11.2013 um 13:04:

Hi Leutz
weiß immer noch nicht was ich machen soll
Die von Pulver Nord wollen 293€ haben
In anderen Foren spricht man von Pulvern mit spezial pulver 1200 °
Kodlin sagt auch nichts genaues außer das er die Anlagen in Östereich Beschichten lassen hat mit Ceramik??
Ist wohl nicht das gleiche wie Keramik.
Könnte man denn auf einer Ceramik schicht eine keramik schicht auftragen

was meint ihr denn denn? was jetzt das beste ist das man drauf machen lassen kann


Geschrieben von Harley Oppa am 01.11.2013 um 13:09:

Mit 240er Schleifpapier mit ner elektrischen Schleifmaus anrauhen und damit lackieren. Kommt der original Farbe fast gleich und hat bei mir nun schon gut 20tkm gehalten.

http://www.motipdupli.de/de/produkte/dupli-color/auto/tuning/ipg-1020.html

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von MIKE48 am 01.11.2013 um 14:12:

Hier wurde meine BSL komplett neu beschichtet:

http://www.mbt-beck.de

Top und total unempfindlich! cool

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von EvoWHC am 01.11.2013 um 14:20:

Warum nimmst denn nicht den 1200°C Lack und schleifst vorher fein an? Die Anlage hat doch nur sehr feine Kratzer, das komplett pulvern lassen? Es ist immer noch (nur) ein Auspuff..


Geschrieben von lamambia am 01.11.2013 um 15:57:

danke für eure Infos
Grundsätzlich denke ich auch das ein einfaches anschleifen und dann 1200° neuen lack drauf gut wären , weiss aber nicht was da für ein Zeug zur Zeit drauf ist Kodlin sagt zum Schluss haben sie Ceramek verwendet. Und da ist genau mein Problem nur neue Farbe geht das oder lieber die von
eightballcustom. Keramik Coating 1200°
Verträgt sich denn Ceramek mit Keramik verwirrt
Viell. einfach mal ausprobieren