Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Radlager läßt sich nicht demontieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47447)
Radlager läßt sich nicht demontieren
Wollte heute die Lager an einer vorderen 17" Fatboyfelge tauschen. Normal ja keine große Sache, Hülse zur Seite drücken und das gegenüberliegende Lager austreiben. Denkste, die blöde Hülse läßt sich max. einen mm zur seite drücken. Das reicht aber leider nicht um an der Planfläche des Innenrings ansetzen zu können. So rutsche ich immer wieder am Radius ab. Hat schon jemand die Lager gewechselt und kann mir sagen ob die Hülse nicht weiter zur Seite geht oder bei meiner Felge was faul ist. Gegen sonstige kontruktive, helfende Tips hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hast du mal ein Foto davon, vielleicht sieht man woran es liegt.
__________________
MfG Markus
Ne, da sieht man nur wie üblich das Lager und die Hülse. Also augenscheinlich nichts ungewöhnliches. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das die Hülse sehr stark von den Lagern geklemmt wird. Das wird evt. auch der Grund für die defekten Lager sein, da die immer unter axialer Spannung liefen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich hatte mit mal für ein Lenkkopflager ein Stück Flachstahl 20x6 oder 20x8 etwas abgekröpft
und angeschliffen, sodass ich das Lager etwas nach vorne bewegt bekam, als dann etwas
Platz war, konnte ich mit einem Durchschlag weiter arbeiten.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
was nimmst du denn um die lageschale auszutreiben?
ich würde dir vorschlagen einen gehärteten stahl mit einem größtmöglichen durchmesser zu verwenden. wenn du vielleicht ne alte achse hast o.so. und wenn es denn die felge zulässt das ganze von außen mit dem heissluftföns zu erwärmen.
__________________
Meine TRACK-SAU
Habe nen Rundstahl mit ca. 12 mm Durchmesser. Größer bringt ja nichts, da ich sonst nicht mehr schräg ansetzen kann. Erwärmen ginge nur in Grenzen da die Felge schwarz gepulvert ist, siehe Avatar.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Alarm! Wenn man mit etwas Gehärtetem auf ein Wälzlager klopft, sollte man eine gute Schutzbrille aufhaben. Dabei können sich sehr leicht Splitter lösen und mit hoher Geschwindigkeit umherfliegen.
Grüße von Knut Schmidt, dessen Bekannter beim Kugellagereinhämmern auf einem Auge fast die komplette Sehfähigkeit verloren hat.
das wird sehr schwer gehen, hab ich auch mal bei einer road king front felge versucht, habe die lager nicht raus bekommen, ohne sowas wird das nichts werden:
http://www.ebay.de/itm/171199049242?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
evtl. hast du einen schrauber in der nähe der kann die lager in wenigen minuten für wenig geld austreiben.
falls du es doch selbst machen willst, viel erfolg und geduld dabei.
werner
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
Es geht hier nicht um das Material des Austreibewerkzeuges, sondern darum dass er es nicht richig "angesetzt" bekommt.
Wenn man vom Fach ist, dann weis man, dass man niemals hart auf hart nimmt....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das heißt das die Hülse gar nicht weiter zur Seite geht, oder? Super Konstruktion.
Muß ich am Dienstag wohl meinem Schrauber nen Besuch abstatten.
Und jetzt geh ich Frustbier trinken.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
gute Entscheidung
Hi Moos,
mal auf blöd, wenn Du links und rechts auf die Lager je einen Kühlakku
auflegst, vielleicht schrumpft der Innenring etwas und gibt die Welle
frei.
Viele Grüße
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Hi,
ganz abgesehen davon, dass ich persönlich wenig davon halte, Lager -mit welcher Art von Schlägen auch immer- auszutreiben (Einebnung der Rauhtiefe und somit eine schleichende vergrösserung des Lagersitzes), sollten dabei grundsätzlich Pulley und Bremscheibe(n) montiert bleiben, da sich sonst der schmale Zentrierring ohne diese aussere Unterstützung verformen kann.
Gruß, silent
Zwischen Hülse und Innenringen soll doch gar keine Luft im betrieb sein, oder?
Die Hülse nimmt doch sozusagen die Axialkraft auf und hält die Lager an ihrer Position, damit die nicht hin und her rutschen.
Gibt es kein günstiges Innenaustreibwerkzeug?