Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lenkerendenblinker -> Größe der Bohrung im Griff? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47504)
Lenkerendenblinker -> Größe der Bohrung im Griff?
Ich möchte Lenkerendenblinker von Kellermann verbauen (habe ich schon hier) und dazu Griffe, die keine Bohrung haben. Ich muss die Bohrung an den Enden also selbst fertigen.
Von Thunderbike gibt es Toppers für Lenkerendenblinker:
Toppers
Hat schon jemand die Bohrung vermessen?
Auf den Bildern schaut es ja aus, als wäre die Bohrung kleiner als der Innendurchmesser vom Lenker.
Achja, Thunderbike hat diese Griffe nicht. Dann wäre es ja einfach, mit den Toppers.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
das Loch muss das Innenmaß deines Lenkers haben.(oder größer)
Da du die Blinker vorgespannt in den Lenker schieben musst hat die Gummiwulst vom Blinker beim reinschieben einen ganz leicht größeren Durchmesser wie dein Lenker. Wenn du nicht vorspannst (also kleinerer Durchmesser) kannst du nicht festziehen.
Diese Toppers sollen anscheinend einen sauberen Übergang von Griff auf Blinker herstellen.Kommt halt auf die Form deiner Griffe an
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Zitat von Marco321
das Loch muss das Innenmaß deines Lenkers haben.(oder größer)
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Zitat von Metal-Rider
Also folgende Montagereihenfolge wäre vorstellbar:
1. Den Topper vollkommen ungespannt auf den Blinker schieben.
2. Den Blinker (bzw. den Gummi) leicht vorspannen, so dass er gerade in den Lenker passt.
3. Den Blinker zusamen mit dem Topper montieren und ganz anziehen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
http://www.blmotorparts.de/Beleuchtung/Blinker_738.html
Warum Innenmaß vom Lenker? Es geht auch weniger.
Wenn man sich den Blinker (Link oben) ansieht braucht man das Loch doch nur so groß machen im Durchmesser wie das Messingstück ist. Zur Montage wird das Gummi runtergenommen, das Teil kommt drüber, evtl. verkabeln und dann vorspannen und ab damit in Lenker.
Riddick
zum zitierten Beitrag Zitat von Riddick
http://www.blmotorparts.de/Beleuchtung/Blinker_738.html
Warum Innenmaß vom Lenker? Es geht auch weniger.
Wenn man sich den Blinker (Link oben) ansieht braucht man das Loch doch nur so groß machen im Durchmesser wie das Messingstück ist. Zur Montage wird das Gummi runtergenommen, das Teil kommt drüber, evtl. verkabeln und dann vorspannen und ab damit in Lenker.
Riddick
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Zitat von Marco321
Ich hatte bei mir mit einem Stufenbohrer die Löcher gemacht. Zwischendurch immer wieder probiert die dinger passten aber wirklich erst bei erreichen des Durchmessers vom Gummiteil
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Die Frage ist auch, wie dick das Material der Griffe ist. Bei den Oldstyle-Gummigriffen ist da ganz schön Material, was zwischen Blinker und Lenkerende ist. Bei so 'nem Alugriff isses evtl. etwas dünner.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Der Griff selbst bleibt ja unangetastet. Es geht hier nur um die Endkappen. In meinem obigen Beispiel die Toppers. Es gibt unterschiedliche Toppers für unterschiedliche Griffe, die nur aufgesteckt werden. Für Lenkerendenblinker gibt es eben welche mit Bohrungen, andere sind komplett geschlossen:
Toppers
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Dann habe ich da wohl was falsch verstanden:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Ich weiß jetzt nicht wo das Problem sein soll. Du hast doch den Schaft von den Blinkern. Messe den Durchmesser des selbigen und bohre ein Loch in deine Toppers das ein paar Zehntel größer ist. Dann entferne den Gummistopfen vom Blinker und stecke die Toppers aud den Blinker. Dann alles zusammen am Lenker montieren. Muß doch gehen da die Toppers ja nur gesteckt werden. Hab ich ja sogar mit den Küriakyn Griffen geschafft und da sind die Endkappen mit vier Schrauben befestigt. Sorry, hab gerade kein besseres Bild.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
So, nun ein besseres Bild. Da sieht man den Schaft des Blinkers und die Endkappe des Griffes. Der Ring den man da sieht ist eine Kunststoffhülse die ich noch zusätzlich eingesetzt habe damit der Blinker besser stabilisiert wird aber der Gasgriff trotzdem leicht läuft.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Der Ring den man da sieht ist eine Kunststoffhülse die ich noch zusätzlich eingesetzt habe damit der Blinker besser stabilisiert wird aber der Gasgriff trotzdem leicht läuft.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Doch, ist der Gasgriff. Habe nur den Blinker etwas rausgedreht. Die andere Seite ist ja einfach, da kannst den Blinker ja auf Block anlegen. Lass einfach ca. 0,3 mm Luft in der Bohrung, dann passt das schon. Mußt halt nur aufpassen das am Gasgriff die Bohrung zentrisch im Deckel ist. Sonst läuft der Griff schwer, da der Blinker immer abwechselnd auf einer Seite streift.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich habe mir jetzt die "edge cut hand grips" zugelegt. Die haben am Ende eine Plastikkappe.
Hat die (oder vom Aufbau ähnliche HD-Griffe) schon mal jemand zerlegt?
Es sieht so aus, als könnte man diese Kappe von innen einfach nach außen drücken. Ich möchte hier aber nicht unnötig irgendwelche Rastzapfen abbrechen.
Vielleicht kann ich mir so das Bohren sparen.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA