Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Umrüstung von US Modellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49185)
Umrüstung von US Modellen
Hallo zusammen,
bin relativ neu hier. Da aber sämtliche Meinung bezüglich der Umrüstung von US Modellen auseinander gehen und ich bei 4 Leuten 5 verschieden Antworten bekomme, versuche ich mein Glück mal hier. Werde demnächst nach Deutschland zurückziehen und werde meine FLSTN und die Sportster meiner besseren Hälfte mit nach Hause bringen.
Kann mir jemand spezielle Tips geben, was der Onkel im grauen Kittel bzw. die deutsche STVO so geändert haben möchte, um meinen Bock auch auf deutschen Straßen bewegen zu dürfen.
Es wird wohl in den Raum Kiel, Eckernförde, Gettorf, Schleswig gehen. Vielleicht kennt ja jemand auch fähige Schrauber bzw. Werkstätten in der Gegend, die nicht wie die meisten Dealer in Deutschland so zwischen 3000 - 4000 Euronen fürs Umrüsten einer US Version nehmen.
Danke schon mal, bin dankbar für jede Info.....
Vielleicht hilft dies ein bisschen weiter:
http://www.motorradonline.de/motorradreise/worauf-sie-beim-us-import-achten-muessen/75209
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_aus_den_USA/default.aspx?ComponentId=44086&SourcePageId=47987
http://www.tuv.com/de/germanyinfothek/infothek/rund_ums_auto/zulassen_abmelden_ummelden/anmelden_importfahrzeug/anmelden_importfahrzeug.html
http://www.uscartuev.de/tuevabnahme/index.php
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hi Kalle,
ich weiss nicht wie es jetzt ist, aber 1992 hab ich es so gemacht dass ich zum TÜV gefahren bin und nachgefragt habe was ich alles machen muss um ein US Modell bei uns zuzulassen, wurde mir damals alles genauestens gesagt und ich hab mich dran gehalten war alles easy das Bike hier zuzulassen.....
Also wenn du umgezogen bist frag einfach beim TÜV in deiner Nähe nach!!
da Hanse
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
guter vorschlag, und eigentlich logisch, da sich die vorschfiften regelmaessig aendern....
War beim Tüv Onkel meines Vertrauens, alles gut und erschwinglich....Danke nochmals
Morgen,
Hauptscheinwerfer umbauen, Blinker vorne vom Dauerlauchten abhalten und evtl. den US-Auspuff etwas leiser machen. Kommt darauf an was für Brülltüten drauf sind.
Kannst alles selber machen.
Dann bei TÜV die Abnahme. Kosten je nach dem was alles Eingetragen wird um die 100,-- - 200,-- €
Mehr ist nicht.
Ausnahme die ersten Einspritzer. Da kann es Probleme mit der AU geben. Aber mit Vergasermodelen ist das kein Problem.
__________________
Gruss
Roland
Hallo Kalle81,
mach doch die Dauerlichtfunktion der vorderen Blinker nur temporär tot.
Da jetzt einige neuere Bikes mit dieser TFL-Version (z.B.Honda) ausgestattet sind,
denke fällt das zukünftig kaum auf.
Man könnte es ja auch abschaltbar gestalten, falls es nicht gefällt...
Blue
da gabs vor einem jahr mal ne ADAC meldung , das bei (neumodellen) die gelbe positionsleuchte ( blinker kalbe leistung dauerleuchten - zwei faden lampe 4 oder 5 Watt ) auch zulässig sei
habe schon mal bei tüv und dekra nachgefragt - ob die mir das nachträglich für alte evo u.ä. eintragen - keiner kennt sich aus
oder doch abschaltbar oder grauzohne - hab einige berichte gelesen das sich bei polizeikontrollen an mitleuchtenden blinkern vorne bei HD noch am wenigsten gestört wird
gugg hier : is aber auch der einzigste hinweis den ich bisher gefunden haben - wieder mal grauzohne
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/aktuelles-veranstaltungen/news/
Danke @NT-Tom für den Link!
Bau das grad wieder so zurück das die vorderen Blinker dauerleuchten mit 3Watt und war mir eigentlich bewußt das es völlig illegal sei, deswegen kommt ein unauffälliger Schalter mit rein.
Aber den Ausdruck der Homepage hab ich ab sofort bei jeder fahrt bei...
also stell mir das mal so vor, OEM-Blinker (DOM) aus der Bucht
ein bißchen Kupferlitze und nen Schalter vom Dealer...
mir gefällt es so...den Rest habe ich weiter oben gepostet
zum zitierten Beitrag Zitat von RausE
Morgen,
Hauptscheinwerfer umbauen, Blinker vorne vom Dauerlauchten abhalten und evtl. den US-Auspuff etwas leiser machen. Kommt darauf an was für Brülltüten drauf sind.
Kannst alles selber machen.
Dann bei TÜV die Abnahme. Kosten je nach dem was alles Eingetragen wird um die 100,-- - 200,-- €
Mehr ist nicht.
Ausnahme die ersten Einspritzer. Da kann es Probleme mit der AU geben. Aber mit Vergasermodelen ist das kein Problem.
__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!
Hallo,
du bekommst es mit den Vermerk US_Model abgenommen.
Der Auspuff z.b. wird in den Papieren nicht erwähnt.
Aber zwischen Abnahme und Zulassung und was erlaubt ist, das sind erst mal 2 Welten.
Der Freundliche in blau trägt ein und erstellt die Papiere für die Zulassung, dass ist aber nicht das was evtl. die Polizei lustig findet
So ist das halt mal in der BRD.
Haben 99 DB eingetragen bekommen aber wenn für das BJ nur (z.b. 88 DB ) zulässig sind und es die Polizei bei einer Kontrolle für "uncool" befindet, haste erstmal die A...Karte gezogen.
Ist aber mit allen was du in deine Papiere eintragen lässt und evtl. sogar mit ABE so.
__________________
Gruss
Roland
jetzt komm ich aber ins grübeln...
Zur TÜV-abnahme und zur Erstzulassung in BRD hatte mein Händler original Tüten montiert, um dann nach erfolgter Abnahme die Samson wieder zu montieren.
somit bekomme ich die Samsons doch gar nicht mehr eingetragen, oder doch???
__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!
Hallo,
sicher ist das die US-Tüten in Deutschland nicht eingetragen werden.
(Und wenn doch. Wenn zu laut, dann zu laut)
Du bekommst bestimmt irgendwo deinen Stempel.
Das wäre aber auch.
__________________
Gruss
Roland