Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Custom Sitzbank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53567)
Custom Sitzbank
Der Ausgangszustand:
Der Corbin-Sattel ist mir zu flach (Beinfreiheit) , der „Höcker“ begrenzt den Platz nach hinten (ich rutsche immer nach vorne) , die Lücke zwischen Tank und Sattel nervt mich ...und ein Vogel hat raufgeschissen.
Die Grundplatte habe ich aus GFK gebaut :
Alles großflächig mit Frischhaltefolie abgedeckt
3 Lagen harzgetränkte Glasfasermatten ausgelegt
Grundplatte mit ner Flex auf Form geschnitten
Löcher für die Sattelhalterung gebohrt
Möbelverbinder verschraubt und mit 2 Lagen GFK einlaminiert
Ab zum Sattler:
Dem Sattler meine Vorstellungen vermittelt , Härtegrad des Schaumstoffes festgelegt.
Die grobe Form wird durch Sitzproben nach meinen Wünschen vom Sattler zurechtgeschnitten
Anschließend wird die endgültige Form herausgearbeitet
Sitzbankbezug und Nahtverlauf ausgewählt
Harley Schriftzug wird gleich mit eingestickt
Trommelwirbel und Tusch...fertich
Bei der Gelegenheit möchte ich die Autosattlerei Freygang in Berlin Johannisthal empfehlen ...die Männer fahren selbst Motorrad (die wissen worauf es ankommt) , sind freundlich , zuverlässig und günstig ( der Sattel hat 210,-€ gekostet)
Passt wie Faust auf Auge - sieht so aus als hätte es immer so sein sollen/müssen. Gefällt mir sehr.
Gruß
C53
Wow, das ist mal saubere Arbeit - Kompliment!
__________________
S&S
Meeensch, da bekomme ich ja gleich wieder Bock auf ne Enduro! Hammer!!!
__________________
Gruß Paul
Klick --> Meine Iron
Danke für die Blumen . Ich gebe die Komplimente gerne an den Sattler weiter...
Die Dirtster habe ich natürlich noch ein wenig weiter umgebaut . Neu sind :
die Faltenbälge (die Gabel ist ,Dank Wilbers Innereien, technisch top. Die Rohre waren mir mit den 39mm optisch zu dünne )
Schwarz ummantelte Stahlfex (die alte Leitung war zu kurz....quer über die Gabel geht ja mal überhaupt nicht )
Die Skid Plate (so was gibt es nicht zu kaufen... die von W&W ist optisch nicht so der Bringer und vieeel zu teuer. Mir ist wichtig , dass der Platz zwischen Motor und Rahmen geschlossen ist . Also hab ich den Motorschutz aus Alu selbst gebaut)
Was man auf dem Appetithäppchen noch nicht sieht ist :
die schwimmende Edelstahlbremsscheibe von Braking und
die ,extra angefertigte, zurückverlegte Fußrastenanlage von Chainsikle ,Utha-USA .
Dank dem www kann man sich am anderen Ende der Welt Teile nach seinen Wünschen anfertigen lassen... find ich super
Wenn ich mit der Fußrastenanlage fertig bin , werde ich mal bessere Bilder ins Netz stellen ...sorry für den fürchterlichen Hintergrund
Top Arbeit!
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen