Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blechprimär? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53845)
Blechprimär?
Ich baue ja meine Heritage so Stück für Stück auf Panhead-Optik um. Es wird sich nicht alles verwirklichen lassen, da zu kostenaufwändig. Aber ich finde den alten Blechprimärdeckel (siehe Foto) einfach genial oldschool und möchte ihn gerne an meiner 88er Heritage verbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen?
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
Da solltest Du aber dann einen Zahnriemen mit Trockenkupplung druntermachen, denn die Kettenschmierung aus der Kurbelgehäuseentlüftung geht ab Evo nicht mehr ( so ohne weiteres)
Wieso muß ich die Kurbelgehäuseentlüftung ändern, wen ich nur den Deckel tauschen möchte?
Ich möchte nicht den ganzen Kasten tauschen, nur den Deckel.
Kette, Kettensspanner, E-Starter und Kupplung sollen bleiben.
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
Nur der Deckel passt nicht, da er eine andere Form hat.
__________________
Keep it simple
Frage mal "harley-de" , ich denke er hat so etwas schon einmal umgebaut.
__________________
Henning & Petra
Da meine Primärdeckel-Dichtung bei Modellen von 1972-1988 paßt, sollte der Deckel von den Bohrungen doch auch passen. Er ist gestern hier aus Kanada eingetroffen und ich werde jetzt Mal schauen, wie ich den verbaut bekomme. Dieser Deckel wurde extra für Shovels von 1972 bis 1984 gefertigt, um denen den Look der FL-Modelle zu verleihen. Da mein Primärkasten noch von den Shovelhead-Modellen stammt ( bis 1988 ) sollte ich den irgendwie montiert kriegen.
Ich werde berichten.
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
OK, dann könnte das passen. Ich bin von einem original Deckel ausgegangen.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas911-76
Ich baue ja meine Heritage so Stück für Stück auf Panhead-Optik um. Es wird sich nicht alles verwirklichen lassen, da zu kostenaufwändig. Aber ich finde den alten Blechprimärdeckel (siehe Foto) einfach genial oldschool und möchte ihn gerne an meiner 88er Heritage verbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen?
Zitat von take.it.easy
wo hast du die mini fishtail gekauft ?
mfg
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
sorry, wenn ich dich auch noch löchere....was sind das für zylinderkopf(abdeckungen)?
schaut sehr schön aus :-)
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Von welchem Hersteller die sind weiß ich leider nicht, da ich die auch gebraucht in den USA ersteigert habe.
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
So, das Werk ist vollbracht.
Ich mußte "nur" den Kupplungskorb um eine Reib- und eine Stahllamelle kürzen, die Federvorspannung wieder anpassen. Den Lagersitz für das Nadellager der Anlasserwelle um 3mm vertiefen und am Ende 3mm kürzen und schon paßt das Stück. Schwierig war es hier mal eben ein paar passende Schrauben für den Kupplungsdeckel zu bekommen. Da sind nämlich Kegelsenkschrauben mit Schlitz in 12-24 drin. Die sind hier in D sehr selten. Die Befestigungsschrauben für den Primärdeckel werden auch noch gegen Schlitzschrauben getauscht. Die sind noch unterwegs.
Zusamen mit den Shinko E270 sieht der Bock wieder ein klein wenig klassicher aus. Auf den Fotos ist noch die blaue Schutzschicht auf den Reifen
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
Blechprimär?
Sieht gut aus !
Ist der Primär auch dicht mit dem Deckel ?
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Zitat von Ogri
Sieht gut aus !
Ist der Primär auch dicht mit dem Deckel ?
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
So sieht es nun ohne die blaue Schutzfarbe auf den Reifen aus.
Und der Deckel ist immer noch öldicht.
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas