Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tacho tauschen / Scheinwerfer Größe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54152)


Geschrieben von dermillstaetter am 23.08.2014 um 01:14:

Tacho tauschen / Scheinwerfer Größe

Hallo Leute,

wisst ihr wie einfach, oder nicht einfach man den Tacho an der Forty Eight tauschen kann? Meiner ging durch einen Unfall kaputt, und mein Dealer meinte, man könne nicht einfach einen "gebrauchten" montieren, da man den Tacho irgendwie mit der Elektronik installieren muss. (Auf jeden Fall meinte er, da geht nur ein Neuer)

Weiters bräuchte ich die Größe vom Serien Scheinwerfer der Forty eight?

Vielen Dank


Geschrieben von Freddy72 am 23.08.2014 um 06:48:

Tacho tauschen / Scheinwerfer Größe

Scheinwerfer ist 5 3/4'. Tacho muß mit dem Steuergerät synchronisiert werden. Km- Stand usw.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von dermillstaetter am 23.08.2014 um 12:41:

Könnte dann ein gebrauchter Tacho auch einwandfrei mit dem Steuergerät synchronisiert werden?

Vielen Dank für die Antwort


Geschrieben von Nero-Bln am 23.08.2014 um 12:55:

du kannst/könnest dir auch was ausgefallenes zb. von motogadget montieren Augenzwinkern
http://motogadget.com/de/fahrzeugtyp/h-d-custombike.html
http://motogadget.com/de/


Geschrieben von daywalker69 am 23.08.2014 um 13:14:

Da gibt es ein spezielles Kabel um die Daten aus dem alten Tacho zu speichern und dann auf den neuen zu übertragen.

Wenn du aber mit dem Tachostand des des neuen (gebrauchten) Tachos leben kannst, ist es plug and play.

__________________
... der Ralf war's


Geschrieben von Black Pearl am 23.08.2014 um 13:15:

Das "Verheiraten" eines gebrauchten originalen Tachos mit dem Steuergerät soll wohl alles andere als einfach und sicher recht kostspielig sein, wie ich vor kurzem hier in einigen anderen threads recherchieren konnte.
Deshalb, und aus optischen sowie vor allem funktionalen Gründen würde ich einen von motogadget nehmen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Nero-Bln am 23.08.2014 um 13:32:

Zitat von daywalker69
.....
Wenn du aber mit dem Tachostand des des neuen (gebrauchten) Tachos leben kannst, ist es plug and play.

das ist/wäre aber möglicherweise Betrug wenn der Tachostand zb. geringer dann wäre
( klar erst dann in dem Fall wenn das Bike den Besitzer wechselt )
mfg


Geschrieben von daywalker69 am 23.08.2014 um 14:01:

Natürlich sollte dies festegehalten werden. Aber der Tachostand des neuen Tachos kann ja auch durchaus höher als die Laufleistung des Bikes sein.

__________________
... der Ralf war's


Geschrieben von dermillstaetter am 23.08.2014 um 14:43:

Ok verstehe, also ich könnte mit einem anderen Tachostand leben, dann wäre es nur plug und play?? Die originalen Km, die ich bis jetzt oben habe, stehen ja sowieso im service Heft.


Geschrieben von Ralf31 am 23.08.2014 um 14:43:

Der Tachostand wird nicht im Tacho gespeichert sondern im Steuergerät.

Gruß

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von blackwilli am 23.08.2014 um 14:51:

Zitat von dermillstaetter
Könnte dann ein gebrauchter Tacho auch einwandfrei mit dem Steuergerät synchronisiert werden?

Zitat von daywalker69
Da gibt es ein spezielles Kabel um die Daten aus dem alten Tacho zu speichern und dann auf den neuen zu übertragen.

Wenn du aber mit dem Tachostand des des neuen (gebrauchten) Tachos leben kannst, ist es plug and play.

Beides : NEIN

Ein gebrauchter HD-Tacho aus der CanBus-Zeit funktioniert nicht an einem anderen Mopped. Auch kann man die Daten nicht von einen auf den anderen Tacho übertragen. Das genannte "spezielle Kabel" ist bei jedem neuen HD-Tacho dabei und wird benötigt, um den neuen Tacho mit dem Mopped über den OBD-Stecker zu "verheiraten", erst danach kann man ihn einbauen. Der neue Tacho zeigt dann einen Kilometerstand von 50 km an und zählt diesen bis 0 herunter. In dieser Zeit kann der Tacho wieder ausgebaut und an ein anderes Mopped gebaut werden. Sind die 50 km um, wird der neue Tacho mit den Daten des Moppeds automatisch "gebrandet" und kann dann nur noch an diesem Mopped verwendet werden.


Geschrieben von Black Pearl am 23.08.2014 um 16:53:

Danke Blackwilli, war mir sicher, dass erst vor kurzem in einem anderen thread jemand auch nen gebrauchten orig. Tacho einfach mal so anbauen wollte und das nicht ohne Aufwand möglich war.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von daywalker69 am 23.08.2014 um 19:23:

Also ein Freund von mir hat an seiner 2012 einen gebrauchten Tacho verbaut, ohne Probleme. Hat halt nur den km Stand des Tachos drauf und nicht seinen originalen.

__________________
... der Ralf war's


Geschrieben von MIKE48 am 25.08.2014 um 09:59:

Es kann sein, dass die neuen mit Bus nicht mehr funktionieren.
Bei denen davor kann man den Tacho einfach tauschen, wenn man mit dem anderen Km Stand leben kann - habe ich schon ausprobiert.

Ich hatte testweise den DZM und den Tacho einer XR verbaut.
War kein Problem. cool

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von dermillstaetter am 25.08.2014 um 14:19:

Hat irgendwer bei seiner 2013ner 48 schon einmal den Tacho getauscht?