Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 103er: Dickes Drehmoment gefragt .... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54527)


Geschrieben von sk68 am 08.09.2014 um 17:42:

103er: Dickes Drehmoment gefragt ....

Hi!

Ich weiß, es gibt diverse Threads zu 110er Umbauten und verschiedene zu einigen Mapping-Angeboten .... aber meines Erachtens nix aktuelles zu SE-Stage-Kits von HD ... daher hier mein Thema:

Ich möchte in den näxten Tagen ne Road King bestellen und finde das 14er Modell untenrum etwas schwachbrüstig: zwischen 2.000 und 3.000 könnte es wesentlich mehr drücken und sollte es auch wesentlich schneller gehen - oben raus reichts mir eigentlich; Drehzahlen über 3.500 interessieren mich nicht so sehr ;-)

Mir wurde empfohlen,

1.) J&H o.ä. zu verwenden, und den SE-Supertuner und noch nen freieren Luftfilter oder

2.) gleich zu Stage III zu greifen, also o.g. Maßnahmen + SE-Nockenwellen, -ventilfedern, -kolben usw. ....

Da ich noch 2, 3 Kleinigkeiten an Touring-Zubehör erwerben möchte, wird die Kiste insgesamt schon verdammt teuer. O.k, wenns hilft, muss ich da durch - aber ich möchte gern mal wissen: wie sind Eure Erfahrungen mit Stage I oder III?

Beste Grüße
Sören


Geschrieben von portos12 am 08.09.2014 um 17:57:

Lufi, Auspuff und neues Mapping sind die ersten Massnahmen.

Dann hilft nur noch eine höhere Verdichtung. Und eine offenere Cam als die kastrierte Se-255. Werde selber in der nächsten Woche einen SCREAMIN’ EAGLE® PRO STAGE III RACE KIT – 110 CUBIC INCHES (27548-10A) verbauen.

Wenn du das vorhast dann mach es gleich, da man dafür neuwertige Zylinder braucht. Sonst werden nochmals 320 Euronen fällig.

Oder wolltest du eine 103 in eine 110 umbauen?


Geschrieben von sk68 am 08.09.2014 um 19:52:

Nein, 110 wollte ich nicht unbedingt - aber auch nur, weil ich hier einiges negative darüber gelesen habe ... insbesondere habe ich es so verstanden, dass einige Screaming Eagle Modelle mit Motorschaden gestrandet sind ....

Ja, ich wollte es direkt beim Kauf mitbestellen, damit der Topf dann zu bleibt, wenn das Ding einmal rollt ....


Geschrieben von bestes-ht am 09.09.2014 um 00:18:

Dickes Drehmoment.... Dann schlag dir HD, 120er, 131Jims aus dem Kopp und greif gleich zu Mr. Big...

http://www.bosshosscycles.de

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von sk68 am 09.09.2014 um 08:23:

Danke, sehr witzig.

Es geht lediglich darum, die Werksangaben erst mal tatsächlich zu erreichen und evtl. noch n Bonbon obendrauf ... mehr nicht.


Geschrieben von Meinze85 am 09.09.2014 um 09:44:

Ich fahre zum Beispiel Fullsac DX Krümmer mit CVO Auspuff wo die Innereien ebenfalls von Fullsac sind und S&S Luftfilter mit Map von Fullsac und offen und ehrlich gesagt sind es Welten zu vorher wenn ich bis 3000 drehe bin ich auch schon recht flott unterwegs...! Jedenfalls für Harley verhältnisse...!

Und preislich liegst du wenn du alles in den USA bestellst mit Zoll bei guten 1000 Euro.


Geschrieben von schletti am 09.09.2014 um 11:27:

ich geb auch mal mein senf dazu. ich hab ne street glide aus 2014. gemacht wurde stage I luftfilter mit offener grundplatte, j&h auspuff. Mit powervision wurde das dann auf einem prüfstand optimal eingestellt. auf optimales drehmoment und leistung. der verbrauch hat sich etwas erhöt. das ergebniss war 83ps(93ps am motor) und 139nm. zu 73ps und 129nm. alles auf dem hinterrad. damit hast du die werksangaben übertroffen. bei youtube gibt es ein paar dyno läufe der 2014ner da kannst du mal schuen was die so bringt. da pendelt sich alles so um die 70-75 ps ein aufm hinterrad. ne andere nocke macht beim 2014er model nicht soviel sind weil die rushmore nocke shcon deutlich besser ist als die vor 2014. preis leistung würde da nicht wirklich stimmen. das würde ich nur in verbindung mit kopfbearbeitung empfehlen. dann geht die möre aber richtig ab. das bringt nochmal min. 10ps. bei mir steht jetzt noch der offene krümmer an. wie oben beschrieben möchte ich mir auch diesen fullsac dx krümmer bestellen udn dann nochmal abstimmen lassen, der soll nochmal gut leistung bringen. ich geh mal von 3-5 ps aus. das wären dann im besten fall 88ps am hinterrad. das wären dann umgerechnet mit 12% verlusst von hinterrad auf motorleistung 98ps. ich hab in etwa 500 u/min früher die gleiche leistung. die leistungssteigerung ist auf das gesammte drehzahlband verteilt. ab 1500u/min kann ich ruchelfreibeschleunigen. am berg solten es dann 1800 sein. zwischen ca 3000 und 4500 liegen immer über 130nm am hinterrad an. und das spürt man gewaltig. du solltest aber vieleicht auch mal dein drehzahlband nutzen. hab 2000 geht sie ordentlich ab 3000 geht die post ab.


Geschrieben von MartinSporti am 10.09.2014 um 04:19:

103er: Dickes Drehmoment gefragt ....

zum zitierten Beitrag Zitat von Meinze85
Ich fahre zum Beispiel Fullsac DX Krümmer mit CVO Auspuff wo die Innereien ebenfalls von Fullsac sind und S&S Luftfilter mit Map von Fullsac und offen und ehrlich gesagt sind es Welten zu vorher wenn ich bis 3000 drehe bin ich auch schon recht flott unterwegs...! Jedenfalls für Harley verhältnisse...!

Und preislich liegst du wenn du alles in den USA bestellst mit Zoll bei guten 1000 Euro.

Du fährst ohne KAT, was auch noch mal Leistung bringt.

Die V&H Krümmer gehen auch, die sog. Power Duals für $550.

Schau mal bei S&S Performance rein, die haben auch Tuning Kits.

Da erfährt man relativ ehrlich und exakt was wieviel am Ende bringen kann und was man dafür alles anfassen muss und wir viel man denen auf die Theke legen muss in harter Währung.

http://www.bikerperformance.com/images/products/Vance--Hines-Power-Duals-Exhaust-System---Harley-Davidson-Touring-Models-2010-8652.jpg?width=800

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Döppi am 10.09.2014 um 05:40:

Öhm Schletti vertauscht du da nicht was mit Leistung an Hinterrad und Motor ? Meine Superglide hatte jedenfalls vorm Tuning 78 Ps am Motor und danach 90 PS am Hinterrad, was doch bedeutet, daß sie somit am Motor nocht weit mehr hat. Oder hab ich jetzt grad nen Blackout?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sk68 am 10.09.2014 um 07:29:

Zitat von schletti
ne andere nocke macht beim 2014er model nicht soviel sind weil die rushmore nocke shcon deutlich besser ist als die vor 2014. preis leistung würde da nicht wirklich stimmen. das würde ich nur in verbindung mit kopfbearbeitung empfehlen. dann geht die möre aber richtig ab. das bringt nochmal min. 10ps. ab.

O.k. Der Stage-IV-Kit hat andere Nockenwellen (259E) und geänderte Zyl.-köpfe, das würde in die Richtung gehen ... (Ich möchte halt ungern zu Fremdanbietern greifen, weil das Gerät neu sein wird -> Garantie). Dann wäre es also sinnvoller, sich zw. Stage I und Stage IV zu entscheiden, oder sehe ich das falsch??


Geschrieben von hd-casper am 10.09.2014 um 18:11:

Ich würde mir ein Stage IV Kit nicht während der Garantiezeit einbauen... Das Kit ist immer "race only" und in Deutschland in keinem Fall eintragungsfähig. Ansonsten geht das schon in die richtige Richtung was Leistung angeht, aber die Kraft kommt mit dem Kit nicht ganz unten rum, sondern erst ab 3000 u/min... (nach meiner Erfahrung)

__________________
M f G

HD-Casper


Geschrieben von schletti am 10.09.2014 um 20:02:

Ich würde mal sagen mit dem stage IV Kit geht richtig die Post ab!!! Wenns nicht so teuer wäre...


Geschrieben von sk68 am 10.09.2014 um 20:29:

Ha! Nee, nee .... die Post soll nicht abgehen. Ich hätte nur gern ein schönes hohes Drehmomentplateau .... Aber reden wir vom gleichen Kit? Ich dachte, es gäbe die normalen, legalen Kits und daneben die illlegalen Racekits?

Was kann man denn für legalen Druck um 2000 U/min tun??? (Betrifft Modelljahrgänge 2014, 2015)


Geschrieben von schletti am 10.09.2014 um 20:43:

Also erstmal drücken die neuen schon von Werk aus besser wie die vor 2014. Auspuff und luftfilter auf + mapping und du wirst sicher zufrieden sein!


Geschrieben von sk68 am 10.09.2014 um 21:20:

Mhm, in der Werkseinstellung fand ich die 14er motormäßig nicht so prall ... (Fahrwerk dafür top!) - vielleicht hätt ich nicht vor n paar Tagen die Chief reiten sollen. Allerdings war Lufi u Mapping noch nicht dabei. Aber dass das schon das ausgleicht, was mir fehlt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Und wenn ich mir Sozia und Gepäck dazudenke ....