Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Reifengrösse Softtail 2004 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5492)


Geschrieben von Cebu Rider am 17.07.2008 um 02:55:

Reifengrösse Softtail 2004

Hallo!
Ich möchte an meiner FXST Standard 2004 einen grösseren Hintereifen auf der original Felge aufziehen, aber ohne etwas am original Zustand des Bikes verändern zu müssen.
Kann mir jemand mitteilen, welche Grösse maximal möglich ist?

Gruss
Cebu Rider

__________________
Mein Bike darf jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz! großes Grinsen


Geschrieben von DéDé am 17.07.2008 um 23:28:

150/80-16, wenns ne 2004er ist !

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Cebu Rider am 18.07.2008 um 00:00:

Zitat von Andre
150/80-16, wenns ne 2004er ist !

Hi Andre,
den habe ich ja jetzt schon drauf. Da aber zwischen dem Belt noch ca. 2 cm Platz ist und auf der Bremsscheibenseite mehr als genug Platz ist, dachte ich man kann auch einen breiteren Reifen einbauen, ohne etwas zu verändern.

Gruss
Cebu Rider

__________________
Mein Bike darf jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz! großes Grinsen


Geschrieben von silent grey am 18.07.2008 um 07:58:

Hi,

ohne Änderungen geht da nichts (vernünftiges). Allenfalls ein 160/80x16. Sieht jedoch (sofern noch erhältlich) durch den ebenfalls 80er Querschnitt mehr als bescheiden aus.

Wenn Du günstig (eBay USA) an ein Hinterrad der ab 2006er Dynas kommst (misst 4,5x17") geht dann so einiges: 160/70x17 (orig. Dyna & Deuce Bereifungsgröße), 170/60x17 (SE RoadKing Größe), 180/60x17 (orig. HD Zubehöroption für Deuce & ab 06er Dynas).

Solltest Du Scheibenräder bevorzugen, kannst Du auch problemlos auf das 4,5x17" Scheibenrad aus den Deuce Modellen zurückgreifen.

Die Einbaugeometrie passt bei allen genannten Rädern für die 160er Basisgröße. Je nach dem, aus welchem Baujahr die (USA)Deuce Räder stammen, muss auf 3/4" Radlager und Spacer umgerüstet werden. Dieses ist (Einführungsjahr bedingt) bei den 17" Dyna Rädern generell notwendig.

Legst Du auf maximal mögliche Reifenbreite wert, ist ein Speichenrad die bessere Wahl, weil hier der Felgenring auch absolut mittig zwischen die Ramenausleger/das Schutzblech positioniert werden kann (Fahrzeug- /Fahrwerksbau arbeitet nun mal mit recht großen Toleranzen). Zudem müssen die Fenderbefestigungsschrauben so umgearbeitet werden, das auf der Fenderinnenseite keine Muttern mehr auftragen. Geht mit (anzufertigenden) Bundbuchsen mit Innengewinde für die Serienschrauben, oder auch mit Schlossschrauben und (Hut)Muttern an der Aussenseite, dann bleibt innen nur der ballige Kopf übrig.

Gruß, silent


Geschrieben von Cebu Rider am 18.07.2008 um 11:04:

Hi Silent,
danke für deine umfangreiche Info, mal sehen was sich machen lässt.

Gruss
Cebu Rider

__________________
Mein Bike darf jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz! großes Grinsen