Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitlicher kennzeichenhalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57111)
Seitlicher kennzeichenhalter
Hallo
Ich weiss nun kommt bestimmt wieder!!! warum wieder ein neuer Thread benutzt doch die Suche!!!
Habe ich aber diese sind meistens Sau Alt und es gibt einen nicht die Richtige Information die man haben will.
So nun meine Frage welchen seitlichen kennzeichenhalter könnt Ihr mir empfehlen er sollte wenn es geht auch einen Reflektor besitzen und Stabil sein und auch nicht solch ein Ebay teil weil davon liest man ja nicht so oft gutes.
Postet bitte auch mal Euro KH wenn ihr wollt ....
Gruss Patrick
Hi,
Marke Eigenbau Aluminium.
Gruß Robert
Zitat von Ricks1984
Hallo
Ich weiss nun kommt bestimmt wieder!!! warum wieder ein neuer Thread benutzt doch die Suche!!!
Habe ich aber diese sind meistens Sau Alt und es gibt einen nicht die Richtige Information die man haben will.
So nun meine Frage welchen seitlichen kennzeichenhalter könnt Ihr mir empfehlen er sollte wenn es geht auch einen Reflektor besitzen und Stabil sein und auch nicht solch ein Ebay teil weil davon liest man ja nicht so oft gutes.
Postet bitte auch mal Euro KH wenn ihr wollt ....
Gruss Patrick
Gibt es bei den cult Werk auch die möglichkeit einen reflektor anzubringen?
Einen Reflektor kannst du dir an jeden Kennzeichenhalter ankleben.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Habe ich auch so gemacht. Denke nicht, dass es die ab Werk mit dazu gibt, denke eher nicht. Hier ist einer von Eightball Custom, habe ich auch dran, ist mit TÜV und mir gefällt's . . .
KZH Eightball Custom
Grüße
__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.
Auch zum Thema Reflektor gibt es schon einige Themenstränge über das Für und Wider und die richtige Position.
Seitlicher kennzeichenhalter
Hallo,
Hab mir nach langer Überlegung den kzh von Wunderkind Custom gegönnt. Da kannste auch n 'Reflektor-set' dazu bestellen. Die Jungs haben dafür extra n Gewinde am unteren Ende vorgesehen. Einfach mal googlen.
Gesendet von unterwegs direkt hierher...
Bei mir ist der Genscher V2 dran, weil vom Händler schon montiert, sehr stabil, sieht ok aus. ABE (warum auch immer) ist auch dazu.
Leg Dir einfach ein Budget fest, was Du bereit bist für ein bissel gebogenes und geschraubtes Blech auszugeben und dann schau bei den einschlägigen Anbietern, welcher in Frage kommt.
Nur um es noch Mal deutlich zu machen, ein Kennzeichenhalter bedarf KEINER ABE oder sonstiger Zulassung, dies ist in der alten StVZO nicht vorgesehen und auch nicht im nachfolger, der FZV. Es müssen lediglich die entsprechenden Winkel zur Sichtbarkeit eingehalten werden.
Ausnahme, gebogene Kennzeichenhalter, die sind ein anderes Kapitel.
Man kann sich also so einen Halter auch selber bauen, so man denn die Möglichkeit hat. Reflektoren lassen sich an nahezu allen Haltern irgendwie anbringen, ob nun geschraubt, nachträglich geschweißt, oder für mutige geklebt.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
... und wenn man die Beschreibung des (sauteuren) Wunderkind-Teils liest, steht da am Ende schön, dass das Teil eintragungspflichtig wäre. Komisch, dass es für sowas keine klaren Regeln gibt.
Ich erlaube mir eine Rookie-Frage zu stellen, die hier her passen könnte, weil sie ggfs. die Wahl des KZH beeinflusst:
Die meisten KZH werden scheinbar an der Achse befestigt, der von Cultwerk am Stossdämpfer (was mit als Laie einfacher vorkommt). Wenn ich die Mutter an der Achse öffne, besteht dann das Risiko, dass sich die Spur verstellt (sprich, das Hinterrad "verrutschen" kann)? Meine Frage geht davon aus, dass man den Job auf dem Seitenständer erledigt - Werkstattausrüstung hat (und braucht) ja nicht jeder.
Danke vorab!
Gruß, T12
Na warum wohl schreiben die das?!? Damit sie überhaupt nen Dummen finden, der dieses völligst überteuerte Zeug kauft.
Noch mal, es gibt keine Verpflichtung, dass ein Kennzeichenhalter abgenommen oder gar eingetragen werden muss! Wer das in der Vorschrift findet, möge es bitte mitteilen.
Zu deiner Frage, ich persönlich würde ihn eher an der Achse befestigen. Ist einfacher. Die Spur kannst Du dabei nicht verstellen, da du ja nichts an den beiden Schrauben zum Einstellen und Spannen drehst.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Danke für den Hinweis, dann muss ich ja nur noch das Drehmoment für die Achse der 48 rausfinden... :-P
Ich würde mir keinen mehr kaufen der mit dem Stoßdämpfer mitgeschraubt ist! Mir ist schon 2mal die Schraube während der Fahrt abgerissen! Beim Halter von cultwerk ist es noch schlimmer wegen der sogenannten Silent block lagerung, die ist so breit das wenn du härtere Dämpfer hast die Kraft so weit versetzt ist das die Schraube mit Sicherheit bei jeden reisst nach gewisser Zeit.
__________________
Roll On
PA
Ich habe den von CSC. Ist m.M. einer der schönsten und wird anstelle der Achsenmutter festgemacht. Damit wirkt er sehr filigran, ohne es zu sein.
Allerdings kostet er auch ziemlich, was sich aber dadurch relativiert, dass hoffentlich lämger hebt als mein alter. Der war billig und nach 5000km ab.
Kurze Anmerkung:
laut stvo muss der Reflektor hinten mittig am Motorrad befestigt sein. Mit so einen seitlichen Kennzeichenreflektor wird dich jeder ders drauf anlegt kriegen.
Ich weiß, blabla, hier sind einige schon ohne Reflektor oder falsch angebracht durch den TÜV gekommen und zum Mond geflogen, aber ich möchte nur das du weißt, das du damit aufjedenfall Ärger bekommen kannst.
Der von Eightball Custom ist klasse und wird auch eingetragen! (Hat Gutachten) Dazu gibt es auch nen Thread.
Ja du löst die schraube, das Risiko ist aber sehr gering das du die Spur verstellst. Es ist ja nicht so, das die Achse labberig ist. Du solltest die nur mit nen Drehmomentschlüssel, ich glaub bei um die 142Nm wieder anziehen. Man braucht eine 32mm Nuss, diese passt.