Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterieband mit Superglide Schriftzug entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57236)


Geschrieben von Dirk 70 am 16.01.2015 um 14:36:

Batterieband mit Superglide Schriftzug entfernen

Erst mal ein Hallo an alle,

Ich möchte bei meiner Dyna Fxdc Bj. 2010 die Batterieabdeckung Pulvern lassen da ein Teil oxidiert,bzw korrosiv ist.
Nun habe ich dieses Silberne Band mit dem Superglide Schriftzug auf der Abdeckung.
Die Befestigung im inneren des Deckels sieht ähnlich aus wie Nieten.
Kann mir jemand sagen wie ich dieses Band ohne Beschädigungen lösen kann.
Komischerweise ist das Band auf der Elektrik Abdeckung linke Seite geschraubt.

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.


Gruß Dirk


Geschrieben von rastenkratzer am 16.01.2015 um 17:29:

nieten von innen wegschleifen.


Geschrieben von silent grey am 16.01.2015 um 17:41:

Hi,

ein Foto der inneren Befestigung wäre schön gewesen... . In aller Regel haben diese Zierteile zwei oder mehrere Stifte angeformt, die durch den jeweiligen Deckel ragen. Darüber wird so eine Art Sprengringscheibe gesteckt. Diese ist leicht gewölbt und innen in vier Segmente unterteilt. Zwischen diesen Segmenten kann man mit einem feinen Schraubendreher ansetzen und die Scheibe hochruckeln.

Sollte das Zierband tatsächlich vernietet sein, hilft leider nur die nicht zerstörungsfreie Methode.

Gruß, silent


Geschrieben von WBP am 16.01.2015 um 19:25:

Schau mal hier , http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=797&b=47&c=0&d=-ELECTRICAL---BATTERY-W/-BATTERY-TRAY-ASSEMBLY

Dann suchst du nach den OEM Teilen über das BJ und modell dann sollte es was werden mit Teilenummer und so


Geschrieben von Dirk 70 am 16.01.2015 um 20:52:

Hallo Silent, Hallo WBP ,

Danke für Eure Ratschläge. Konnte nicht warten und hab den Schraubendreher angesetzt.
Das Cover war geklebt und die vermeintlichen nieten waren Steckhülsen.
Learning by Doing.... Trotzdem tausend Dank für die schnellen Antorten. Klasse Forum hier.
Wünsche Euch ne geile und Unfallfreie Saison 2015


Geschrieben von NT-Tom am 16.01.2015 um 20:58:

wenn nur geklebt währe ein heissluftföhn auf erster stufe oder gar ein haarföhn die bessere lösung gewesen

hoffe du hast beim einsatz eines schraubenziehers nicht allzuviele macken hinterlassen -

obwohl pulverbeschichtung gleicht viel aus - verchromen währ schlimmer , da muss die oberfläche markelos sein


Geschrieben von Uwe 1953 am 19.02.2015 um 19:42:

Noch ein Tip
Perlonschnur durchziehen.