Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Drehmoment Zylinderkopf Schrauben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57719)
Drehmoment Zylinderkopf Schrauben
Hallo,
ich hätte da ein Problem und ne Frage dazu.. Ich hatte eine undichte Fussdichtung (Sportster Bj.89' - 883) und dachte mir ich tausche diese - den Motor habe ich zerlegt und dann wieder angefangen ihn zusammen zu bauen. Habe dazu natürlich meine alten Zylinderkopf Schrauben genommen. Äusserlich waren diese 100% O.k. - ausser das sie ganz leichten Flugrost hatten, habe sie dann extra noch verzinken lassen, um sicher zu gehen das sie nicht durch rosten.
Habe mir extra von der Firma "Cometic Gasket" den teureren Dichtungssatz gekauft und von da die Drehmomente übernommen - (da auch in meinem W.Buch steht, bei anderen Dichtungen als Original bitte Hersteller angaben beachten). Tja... gesagt getan... Habe mich strickt danach gehalten und bin dann gestern au mit dem Kopf fertig geworden und wollte heute weiter machen und habe durch Zufall gesehen das eine der 8 Zylinderschraube richtig schön am Kopf über Nacht abgesprengt ist
Nun ist meine Frage - war es ein Mangel an der Schraube oder lag es an den Drehmomenten Angaben vom Hersteller - was meint ihr ?? Weil als letztes Anzugsmoment ist schon ganz schön viel im vergleich zu dem W.Buch.
9 - 14 - 22 - 35 - 42 ft/lbs.
Hat jemand schon das Set verbaut ??
Nun habe ich mir auch neue Z. Schrauben bestellt - hoffe ich kann nun die Dichtung noch nehmen. Da sie ja schon mal gequetscht waren. oder was meint ihr ?? Habe nun erst mal die Kopfschrauben alle gelockert auf 9 ft/lbs - der es nicht irgend was verzieht durch nur drei Schrauben - wobei die eine Schraube ist wahrscheinlich schon seit heut Nacht im Arsch...
Dichtung geht schon noch, da der Kopf ja noch anliegt und die Dichtung somit ihre Lage nicht verändert hat.
42 ft/lbs sind 57NM, richtig umgerechnet?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nimmt man nicht immer neue zylinderschrauben?
Hallo Moos, ja habe ich - habe sogar nur 55Nm genommen - da mein Drehmoment nur bis 55Nm geht. Dazu ist er Nagelneu - da ich nur ein grossen Drehmomente Schlüssel hatte... Und es ist kein Baumarkt dreckt sondern ein teurer.
Und Haudegen wegen neuen Z. Schrauben habe ich extra bei meinem Händler nach gefragt... Was er meint und er sagte solang die Optisch nicht beschädigt sind kann ich diese auch nehmen.
Wie gesagt ich kenns so. Ich hoffe doch das du sie wenigstens vor dem verzinken entrostet hast.
Schrauben und Gewinde mit Öl säubern/schmieren, sonst stimmen die Drehmomente nicht
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Normalerweise sollten die Schrauben oder besser gesagt "Muttern" locker 60 Nm aushalten. Habe auch den Cometic-Satz bei meiner 2005er Sportster beim Umbau auf 1200ccm verbaut. Zylinderkopfschrauben/Muttern müssen hier nicht erneuert werden!
Dies ist bei einigen Fahrzeugen zwar der Fall, aber bei der Sportster muss das normalerweise nicht sein. Sind ja keine Dehnschrauben bzw. Muttern wie es bei manchen Motoren oder Motorenteilen (z.B. Pleuellagerhälften) der Fall ist.
Öl muss natürlich an den Gewinden und Muttern sowie den Auflageflächen zwischen Mutter und Zylinderkopf sein, bevor man mit dem Drehmoment anzieht.
Außerdem sollte in deinem Fall jede Mutter erst einmal lose (Zylinder sind komplett demontiert und nicht aufgesteckt) auf die jeweiligen Gewinde bis zum Ende geschraubt werden, um feststellen zu können, ob durch das Verzinken nichts ins Gewinde gekommen ist (Ich hätte die Schrauben auf keinem Fall verzinken lassen, da diese eh nie durchrosten würden)... Wenn alle Gewinde freigängig von Hand aufschraubbar gewesen wären, könntest du nun anfangen.
Vorweg sei noch gesagt: Solltest du z.B. das Öl vergessen haben oder die Gewinde seien durch eine eventuell vorhandenen Zinkschicht doch zu schwergängig aufschraubbar gewesen, würde das eher gegen ein Abreißen der Mutter stimmen. Denn in beiden Fällen würde das Drehmoment eher frühzeitiger bei 60NM anschlagen!. Also daran konnte es eigentlich nicht gelegen haben
Ich habe jedoch eine Vermutung.
Diese 55NM Grenze könntest du vielleicht nicht wirklich bemerkt haben und einfach über den Knackpunkt hinweg weiter angezogen haben? Falls du bisher nur sehr selten mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet haben solltest, teste vorher bitte das entsprechende Drehmoment an einem Schraubstock. So bekommst du vorweg ein besseres Gefühl, wo die Grenze liegt.
Ein weitere Punkt ist das Stufenweise anziehen der Schrauben sowie das Markieren der Positionen (ähnlich wie beim Drehwinkel), um am Ende überprüfen zu können, ob die Drehmomente auch passen können. Hast du das gemacht? Das ist beim Cometicsatz besonders wichtig!
Hier meine Schritte, wie ich vorgehen musste:
Köpfe mit Schrittweise bis auf 57 NM anziehen. Am Ende muss!!! dabei jede Schraube über 90° zur Markierung ab 20NM befinden.
Vorher wurden alle Schrauben mit etwas Kupferpaste und ÖL eingeschmiert und zuerst mit 10NM und dann 20NM, dann wieder gelöst und wieder mit 10NM und dann 20NM angezogen. Anschließend Markierungen vornehmen und danach stufenweise (5NM-Schritte und letzter Schritt 7NM) angezogen.
Wenn alle Schrauben mit 57NM angezogen wurden, ist zu prüfen, ob die 90° erreicht wurden (bis 180° waren in Ordnung).
@DeDe und Guggag
Woher habt ihr eigentlich die Info das die Gewinde geölt sein sollen. In der Regel werden Drehmomente für trockene Gewinde angegeben wenn nicht explizit anderst angegeben. In meinem WHB steht auch nichts von ölen oder fetten. Habe ich auch bei anderen Motoren noch nicht gehört oder gelesen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
mir kam das auch irgendiwe komisch vor, als ich das gelesen hab. normal würde man damit nämlich den wert verfälschen, weil die reibung reduziert wird
Es wird in diesem Fall jedoch geölt. Ist wichtig (da sehr große Auflageflächen). Zudem ist es nicht unbedingt unüblich bei Drehmomenten mit geölten Gewinden anzuziehen. Meistens werden Schrauben jedoch trocken angezogen, das stimmt. Doch im Motorenbau (Pleuelschrauben z.B.) muss hin und wieder geölt werden. Dies ist dann auch angegeben.
Mir wurde dies von meinem vertrauten Motorenbauer beigebracht, der hier auch bekannt sein sollte.
Gruß
Servus,
wir ölen die Schrauben, und machen Winkelanzug, weils so im Werkstatthandbuch steht.
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
Zitat von Kay_Doubleyou
Servus,
wir ölen die Schrauben, und machen Winkelanzug, weils so im Werkstatthandbuch steht.
Gruss KW
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
hab mal ne frage mit wievil NM werden die dehnbolzen vom Zylinder am Motorblock angezogen?
gruß Benny