Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- ZUMO 660 mit Lenkermontage anschließen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58417)


Geschrieben von Markus_112 am 06.03.2015 um 20:20:

ZUMO 660 mit Lenkermontage anschließen

Hey Leute,

ich hätte mal eine Frage an die Audio-/Elektroexperten an euch: Ich hab mir für meine 2010er Street Glide ein ZUMO 660 gekauft. Anbauen möchte ich es mit dem Harley-Teil zur Lenkermontage, da mir das Teil von Garmin nicht gefällt und ich nicht in die Fairing boren will.

Heute hab ich dann mit der Montage angefangen. Eigendlich wollte ich einfach das Original Garmin Kabel am Lenker in die Verkleidung ziehen und es dort mit einem Zwischenstecker (ich glaub die Dinger heißen "Strom-Dieb") am Zigarettenanzünder anklemmen. Da der Garmin-Kabelbaum ja schon eine Sicherung hat, sollte das ja kein Problem sein. Mich hat jetzt nur etwas verunsichert, dass bei der Harley-Lenker-Klemme noch ne zusätzliche 2A Sicherung dabei ist. Für was soll denn die noch gut sein???

Außerdem hab ich mir noch Gedanken gemacht, ob ich den Audio-Ausgang noch mit dem Radio verbinden kann, so dass eine Sprachausgabe über die Lautsprecher möglich ist. - Ich hatte zunächst versucht das Audio-Kabel innen an dem Radio-Schacht entlang nach vorne zu führen und es dann vorne in den AUX-Eingang zu stecken (so würde das einigermaßen sauber aussehen), aber dann passt das Radio nicht mehr richtig in den DIN-Schacht. Und ich dachte, dass die Amis bei ihren Toleranzen immer großzügig sind. Baby Baby

Bei dem Fairing-Montagekit ist ein Kabelsatz dabei, mit dem Ansagen über Lautsprecher gehen soll. Da ist der Anschluss aber hinten am Radio. Demnach müsste ja hinten am Radio ebenfalls ein AUX-Eingang sein. Kann ich den auch mit dem Original-Kabelsatz angehen (Stecker besorgen, Bananen-Stecker ab und dann in den Stecker verlöten)?

Danke für eure HIlfe. Mein Englisch ist leider nicht so top, dass ich die 12 Seiten Anleitung mal eben durchkauen kann.


Geschrieben von derechteede am 07.03.2015 um 01:29:

Hallo Markus,
vor dem Problem stand ich damlas mit meinem Garmin 660 auch.
Ich hatte den HD Fairing Halter (fand ich ganz ok), aber der Kabelsatz, um von hinten an das Radio zu gehen, geht nicht mit dem 660, sondern nur mit dem Garmin brandet by Harley.
Du kannst dennoch von hinten an´s Radio, dazu muss aber im Radio auf einer Platine ein Kontakt getrennt werden, da war ich raus aus der Nummer!
Also hab ich ein 3,5mm Aux.Kabel rechts aus der Fairing am Lenker wieder raus geführt und bin - wie dein Gedanke - von vorne in den Aux gegangen.

Das war auch soweit zufridenstellend...

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool


Geschrieben von MartinSporti am 07.03.2015 um 09:15:

ZUMO 660 mit Lenkermontage anschließen

Ich habe es aus genau diesen Gründen mit dem Ram Mount Halter in das Spiegelloch in die Armatur gemacht und mit Armen in mein Sichtfeld. Kabel habe ich mir dann in den Zigarettenanzünder gesteckt. bei Nichtgebrauch habe ich alles in der Satteltasche und der Lenker samt Fairing sieht nicht so überladen aus. mit dem original Kabel aum von Garmin wollte ich auch auf die Lautsprecher, das hat aber nicht so funktioniert wie ich wollte.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Mertes am 07.03.2015 um 21:28:

Hab die Lenkerhalterung, die Kabel in die Verkleidung, Strom an ZA, und auf der rechten Seite kommt das Kabel für Aux-in raus zum Eingang des Radios.
Funktioniert und bleibt bei mir dran, da ich dort auch den Powervision dran machen kann, wenn ich ihn brauche.


Geschrieben von ## Kai ## am 08.03.2015 um 09:32:

ZUMO 660 mit Lenkermontage anschließen

zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
Ich habe es aus genau diesen Gründen mit dem Ram Mount Halter in das Spiegelloch in die Armatur gemacht und mit Armen in mein Sichtfeld. Kabel habe ich mir dann in den Zigarettenanzünder gesteckt. bei Nichtgebrauch habe ich alles in der Satteltasche und der Lenker samt Fairing sieht nicht so überladen aus. mit dem original Kabel aum von Garmin wollte ich auch auf die Lautsprecher, das hat aber nicht so funktioniert wie ich wollte.

Genauso habe ich es auch gemacht. Wenn das Nani mal nicht benötigt wird ist nur die RAM Mount Kugel zu sehen.
Das Kabel für die Stromversorgung habe ich noch gekürzt damit es nicht so rumbaumelt.
Wie ich finde eine saubere und auch optisch gelungene Lösung.
Bei Bedarf kann ich gerne Bilder schicken.

__________________
Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts!!


Geschrieben von MartinSporti am 08.03.2015 um 16:43:

ZUMO 660 mit Lenkermontage anschließen

Powervisiom habe ich unter der Verkleidung den Stecker versteckt. der PV hat auch die Ram Mount aufnahme und kommt nur dran, wenn er benötigt wird. Ich mag die aufgeräumte Optik. Navi brauch ich nur selten, wo soll man auch hinfahren smile

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Markus_112 am 08.03.2015 um 20:42:

Hallo Leute,

erstmal danke für eure Anregungen. Ich hab beim Einbau mittlerweile einige Erkenntnisse gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will:

1) Garmin Zumo 660 ist nicht gleich RoadTech Zumo 660 von HD. Die Geräte haben eine unterschiedliche Softwareansteuerung bzw. Bundle (obwohl die selbe Firmeweare aufgespielt ist). Dies führt dazu, dass der Harley-Kabelsatz für das RoadTech nicht für das Zumo verwendet werden kann, bzw. damit nur bedingt funktioniert (Sprachausgabe über Radio mit Lautstärkeanpassung funktioniert definitiv nicht). Also wer Deluxe will, muss auch HD Deluxe bezahlen Augen rollen

2) Man kann die Ansagen dennoch über die Lautsprecher laufen lassen und gleichzeitig MP3 hören, wenn es das Navi unterstützt. Bei dem Zumo 660 geht das. Da man die Musik vom PC wie auf einen Stick auch aufs Nav,i spielen kann, ist das für mich sogar komfortabler, als MP3 über das Radio.
Um das zu verwirklichen, muss man lediglich den Audio-Ausgang des Navis mit dem Front-AUX des Radios verbinden. Eine optisch akzeptable Lösung ist einfach umzusetzen. Radio nach hinten raus bauen (sind nur 4 Schrauben), Audio-Kabel durch den Spalt zwischen Radio und Schacht verlegen und anschließend das Radio wieder einbauen. Das Spaltmaß ist so großzügig, dass man da ein schmales Kabel durchverlegen kann. Evtl. liegt das Radio dann nen Millimeter höher, aber immer noch innerhalb der Fertigungstolleranz des Radioschachtes. Dann den Stecker einfach in die Frontbuchse des Serien-Radios. Zu sehen ist dann lediglich der Stecker in der Buchse und eine kleine "Kabelschlaufe".

3) Die Vorzüge von Punkt 2 möchte ich gerne realisieren, ohne die Front-Buchse zu opfern. Auch die "Kabelschlaufe" wollte ich mir gerne sparen. Ich habe heute die Lösung unter diesem Link Klick mich verbaut. Nun habe ich nen optisch cleanen Look und eine freie Frontbuchse. Freude

4) Zum Thema Ram Mount: Ich habe darauf verzichtet, da mir die Halterung optisch nicht gefallen hat. Klar, wenn man die Navihalterung mal eben abnehmen kann, dann ist es ne Option. Das ist bei dem Zumo 660 bzw. dessen Halterung nicht so einfach (der Kabelbaum ist fix mit der Navi-Klickstation verbunden, ohne Stecker oder so; man müsste also jedesmal den kompletten Kabelbaum entfernen; in diesem Punkt ist das Zumo 660 einfach Mist). Aus diesem Grund habe ich den formschöneren Harley-"Schwanenhals" verbaut. Da kann die Elektrik dann auch ohne große optische Einbußen am Bike verbleiben.

Foto mache ich noch.

Ich hoffe, damit anderen Forenmitgliedern eine kleine Hilfestellung zu geben.

So, ride save!