Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterieladegerät zeigt "defekt" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58717)
Batterieladegerät zeigt "defekt"
Servus Leute,
mal ne Frage: Hab übern Winter meine Batterie in der FLHX ca. alle 2-3 Wochen an mein Louis-Ladegerät angehängt. Das hat dann auch brav "pflegen" bzw. "erhalten" angezeigt. Letzte Woche hat es dann plötzlich nach 2 Tagen "defekt" angezeigt. Vor dem Winter hatte ich keine Probs mit der Batterie. Kann das Ladegerät die Batterie zerschossen haben? Oder ist die Anzeige Mist?
Wenn eine der Klemmen des Ladegerätes nicht richtig auf dem Pol sitzt kann es auch mal falsch anzeigen.
Wie wäre es mal die Klemmen neu zu justieren, oder mal nen Startvorgang vorzunehmen ???
oder mal die batteriespannung im stand an den polen direkt messen
werden bei der ladung nicht mehr die ladeschlusspannung erreicht
zeigt das ladegerät auch einen fehler an , kann auch sein das die batterie wirklich im sterben liegt
das ist aber selten die schuld eines modernen ladegeräts - wie auch die louis saitos
die batteiespannung an den batt polen sollte im leerlauf ohne ladegerät schon 12,5 v erreichen
mit angeschlossenem ladegerät beim laden an die 14 V
Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben:
- Geladen wird über nen Stecker (die Kabel sind mit den Polen verschraubt)
- Starten ist (im Moment) kein Problem
Mich wundert nur, dass es erst nach einem zweitägigen, problemlosen Ladevorgang auftritt.
12,5 Volt im Leerlauf also? - Was muss ich denn am Messgerät einstellen ? (Hab's nicht mit Elektronik)
Will nur net beim ersten Ritt liegenbleiben...
Zitat von Markus_112
Was muss ich denn am Messgerät einstellen ?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
oder ein fluke multimeter mit auto range - kostet neu ab 100 euronen
ein kleines gelbes digitalmultimeter reicht aber auch ( auch cschätzeisen genannt )
kannst auch am ladestecker messen - nur da keinen kurzschluss machen
dann ist die kleine sicherung zu den batteriepolen durch
les auch mal hier die letzte seite http://www.profi-products.de/downloads/bt-int_l-german.pdf
Danke schonmal.
Hab gerade das "Schätzeisen" ausgepackt und am Stecker gemessen. Leider kann ich die Mühle nicht anwerfen (Kids schlafen schon). Hab 12,8 V drauf. Das Ladegerät läd sie wieder brav. Werd morgen nochmal mit laufender Mühle messen...
12,8 V im leerlauf ist gut und lt spannung eigentlich voll
trotzdem kannn eine batterie ( auch ne neue nach gerade mal 1 jahr )
beim starten ( grosse ströme ) dann zusammenbrechen
selbst die aktuellen teuren original HD taugen teilweise nicht mehr das wie noch früher
meine gut gepflegte 6 jahre alte yuasa schwächelt auch etwas -
nach 3 kurzen fotostopps mit motor aus und licht an wirds schon knapp
neue steht schon ( noch immer unbefüllt ) in der garage
im ebay gibts intract agm batterie für 50 euro - haben sich schon paar hier angeschafft
nutz mal die suchen funktion nach " intract "
Danke Tom, werd ich dann bei Gelegenheit tauschen.